Aufmerksamkeit und Handlungssteuerung

Grundlagen für die Anwendung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Robotics, Health & Well Being, Psychology, Cognitive Psychology
Cover of the book Aufmerksamkeit und Handlungssteuerung by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher ISBN: 9783642418259
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 24, 2014
Imprint: Springer Language: German
Author: Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
ISBN: 9783642418259
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 24, 2014
Imprint: Springer
Language: German

Selektive Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, relevante Informationen auszuwählen und nicht relevante oder störende zu ignorieren. Diese selektive Aufmerksamkeit spielt sowohl bei der Interaktionen mit anderen Menschen, der Bewegung in der Umwelt, der Nutzung von technischen Geräten, der Planung von zielgerichteten Handlungen wie auch bei der Kontrolle von Denkprozessen eine zentrale Rolle in der menschlichen Kognition.

Ein wesentliches Merkmal dieses Buches liegt darin, dass verschiedene Phänomene der selektiven Aufmerksamkeit dargestellt werden und dass das in den einzelnen Kapiteln entwickelte Wissen auf Alltagssituationen im täglichen Leben bezogen werden kann. Auch kann es zur Lösung von Problemstellungen in diversen spezifischen Bereichen, z.B. im Bereich der Ergonomie angewandt werden.

Zielgruppen für dieses Werk sind Studierende und praktisch Tätige in den Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Medizin, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Software-Ergonomie, Sportwissenschaften, Ingenieurwissenschaften.

Zum Inhalt: Basierend auf experimentellen Methoden werden die aus der aktuellen Forschung resultierenden Erklärungsansätze vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration von kognitionspsychologischen Befunden und Modellen mit neurokognitiven Ansätzen. Dieser integrative Ansatz dient dazu, neurokortikale Korrelate von Aufmerksamkeitsphänomenen im Sinne der Aktivität spezifischer Gehirnmodule bzw. kortikaler Netzwerke zu beschreiben.

Für das Verständnis des Buches unentbehrliche methodische Ansätze und theoretische Grundlagen werden im Haupttext gesondert in Textboxen herausgestellt. Für eilige Leser und für einen raschen und kurzen Überblick sind die wichtigsten Kernaussagen jeweils am Kapitelende zusammengefasst

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Selektive Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, relevante Informationen auszuwählen und nicht relevante oder störende zu ignorieren. Diese selektive Aufmerksamkeit spielt sowohl bei der Interaktionen mit anderen Menschen, der Bewegung in der Umwelt, der Nutzung von technischen Geräten, der Planung von zielgerichteten Handlungen wie auch bei der Kontrolle von Denkprozessen eine zentrale Rolle in der menschlichen Kognition.

Ein wesentliches Merkmal dieses Buches liegt darin, dass verschiedene Phänomene der selektiven Aufmerksamkeit dargestellt werden und dass das in den einzelnen Kapiteln entwickelte Wissen auf Alltagssituationen im täglichen Leben bezogen werden kann. Auch kann es zur Lösung von Problemstellungen in diversen spezifischen Bereichen, z.B. im Bereich der Ergonomie angewandt werden.

Zielgruppen für dieses Werk sind Studierende und praktisch Tätige in den Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Medizin, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Software-Ergonomie, Sportwissenschaften, Ingenieurwissenschaften.

Zum Inhalt: Basierend auf experimentellen Methoden werden die aus der aktuellen Forschung resultierenden Erklärungsansätze vorgestellt und diskutiert. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration von kognitionspsychologischen Befunden und Modellen mit neurokognitiven Ansätzen. Dieser integrative Ansatz dient dazu, neurokortikale Korrelate von Aufmerksamkeitsphänomenen im Sinne der Aktivität spezifischer Gehirnmodule bzw. kortikaler Netzwerke zu beschreiben.

Für das Verständnis des Buches unentbehrliche methodische Ansätze und theoretische Grundlagen werden im Haupttext gesondert in Textboxen herausgestellt. Für eilige Leser und für einen raschen und kurzen Überblick sind die wichtigsten Kernaussagen jeweils am Kapitelende zusammengefasst

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Global Power Europe - Vol. 1 by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Stellar Physics by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book The 19th International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Intrinsically Motivated Learning in Natural and Artificial Systems by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Surface Chemistry and Macroscopic Assembly of Graphene for Application in Energy Storage by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Elektrodynamik by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Wide Area Surveillance by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Artificial Neuronal Networks by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Lung Tumors by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Dynamic Interaction of Train-Bridge Systems in High-Speed Railways by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Health of Antarctic Wildlife by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Advances in Political Economy by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Blast Waves by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
Cover of the book Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler by Torsten Schubert, Hermann J. Müller, Joseph Krummenacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy