Wissenschaft auf Safari

Verhaltensforschung als Beruf und Hobby

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology, Nature
Cover of the book Wissenschaft auf Safari by Wolfgang Wickler, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Wickler ISBN: 9783662499580
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 3, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Wolfgang Wickler
ISBN: 9783662499580
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 3, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Mitten hinein geboren in das Jahrhundert der Biologie, entrann Wolfgang Wickler als Kind mit der Familie dem Bombenhagel in Berlin und entdeckte schon früh seine >>angeborene Neugier darauf, wie Tiere in Freiheit leben und womit sie ihren Tag verbringen<<. Dieses brennende Interesse führte ihn zum Studium der Zoologie und Botanik, mit Bernhard Rensch als erstem wichtigen Förderer. Im Jahr 1953 kam er zur Verhaltensforschung und damit zu Konrad Lorenz. Diesem Fachgebiet blieb er sein Berufsleben lang treu. Das Berufsleben des Autors ist zugleich verknüpft mit der Geschichte des Max-Planck-Institutes für Verhaltensphysiologie in Seewiesen.

Hier beschreibt der Autor seinen wissenschaftlichen Lebensweg vom Jungen, der bäuchlings an einem Bach liegend Neunaugen beobachtet, bis hin zum Forschungsreisenden, den es immer wieder nach Afrika zieht. Leichtfüßig und unterhaltsam berichtet er von seiner Arbeit, vom Austausch mit anderen Wissenschaftlern und immer wieder von den Erkenntnissen, die meist hart erarbeitet wurden, manchmal aber auch als Glücksfall daherkamen. Dabei beherrscht er die Kunst, selbst komplizierte Sachverhalte verständlich und oft augenzwinkernd darzustellen.

Schon immer hat Wickler auch über den Tellerrand der Biologie geschaut. Das wird an seiner intensiven Erforschung afrikanischer Kulturen ebenso deutlich wie an seiner jahrzehntelangen, stets kundigen und kritischen Auseinandersetzung mit der Kirche und ihren Wahrheitsansprüchen.

Was ist Wissenschaft? Für Wolfgang Wickler lässt sich diese Frage ganz einfach beantworten: eine Lebenseinstellung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mitten hinein geboren in das Jahrhundert der Biologie, entrann Wolfgang Wickler als Kind mit der Familie dem Bombenhagel in Berlin und entdeckte schon früh seine >>angeborene Neugier darauf, wie Tiere in Freiheit leben und womit sie ihren Tag verbringen<<. Dieses brennende Interesse führte ihn zum Studium der Zoologie und Botanik, mit Bernhard Rensch als erstem wichtigen Förderer. Im Jahr 1953 kam er zur Verhaltensforschung und damit zu Konrad Lorenz. Diesem Fachgebiet blieb er sein Berufsleben lang treu. Das Berufsleben des Autors ist zugleich verknüpft mit der Geschichte des Max-Planck-Institutes für Verhaltensphysiologie in Seewiesen.

Hier beschreibt der Autor seinen wissenschaftlichen Lebensweg vom Jungen, der bäuchlings an einem Bach liegend Neunaugen beobachtet, bis hin zum Forschungsreisenden, den es immer wieder nach Afrika zieht. Leichtfüßig und unterhaltsam berichtet er von seiner Arbeit, vom Austausch mit anderen Wissenschaftlern und immer wieder von den Erkenntnissen, die meist hart erarbeitet wurden, manchmal aber auch als Glücksfall daherkamen. Dabei beherrscht er die Kunst, selbst komplizierte Sachverhalte verständlich und oft augenzwinkernd darzustellen.

Schon immer hat Wickler auch über den Tellerrand der Biologie geschaut. Das wird an seiner intensiven Erforschung afrikanischer Kulturen ebenso deutlich wie an seiner jahrzehntelangen, stets kundigen und kritischen Auseinandersetzung mit der Kirche und ihren Wahrheitsansprüchen.

Was ist Wissenschaft? Für Wolfgang Wickler lässt sich diese Frage ganz einfach beantworten: eine Lebenseinstellung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Väter, Männer und kindliche Entwicklung by Wolfgang Wickler
Cover of the book Handbook of Data Quality by Wolfgang Wickler
Cover of the book Mergers & Acquisitions in China by Wolfgang Wickler
Cover of the book Plant Communication from an Ecological Perspective by Wolfgang Wickler
Cover of the book Stability Loss and Buckling Delamination by Wolfgang Wickler
Cover of the book Foundations of Biophilosophy by Wolfgang Wickler
Cover of the book Design, Synthesis and Characterization of new Supramolecular Architectures by Wolfgang Wickler
Cover of the book Pathobiology of Human Germ Cell Neoplasia by Wolfgang Wickler
Cover of the book Transactions on Large-Scale Data- and Knowledge-Centered Systems XXXVII by Wolfgang Wickler
Cover of the book New Trends in Atomic and Molecular Physics by Wolfgang Wickler
Cover of the book Experimental Studies on Guinea Pig’s Eczema by Wolfgang Wickler
Cover of the book Management of Failed Shoulder Surgery by Wolfgang Wickler
Cover of the book Coping with Climate Change by Wolfgang Wickler
Cover of the book Food Quality and Consumer Value by Wolfgang Wickler
Cover of the book Soils and Sediments by Wolfgang Wickler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy