Wilhelm Andreaes Verständnis des italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wilhelm Andreaes Verständnis des italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik by Katarina Hoberg, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Hoberg ISBN: 9783640135653
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katarina Hoberg
ISBN: 9783640135653
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,7, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der politischen Ideen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In möchte mich in dieser Hausarbeit mit dem österreichischen Hochschulprofessor und Spannschüler Wilhelm Andreae beschäftigen. Zu untersuchen ist seine Einstellung gegenüber dem italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik. Hierzu werde ich auf einzelne inhaltliche Aspekte des organisierten Faschismus eingehen und versuchen herauszufinden, in wie weit Andreae diesem zu- oder abgewandt war. Dazu untersuche ich die Idee der Italianita, die Position Mussolinis innerhalb des italienischen Faschismus, die Willensgestaltung des Volkes und Mussolinis Eingriffe in das italienischen Wirtschaftssystem. Zu beleuchten und herauszustellen wäre, was Andreae zu den hier ausgewählten Aspekten für eine Position vertrat. Des weiteren möchte ich versuchen herauszufinden, in wie weit Andreaes Haltung, dem Faschismus gegenüber, durch seine 'Ausbildung' - sein Studium - bei Othmar Spann beeinflusst worden ist, inwieweit also die universalistische Lehre Spanns seinen Schüler Andreae geprägt hat. Ich werde zu großen Teilen mit dem von Wilhelm Andreae 1933 verfassten Buch 'Kapitalismus Bolschewismus Faschismus' arbeiten. Anhand dieses Buches werde ich versuchen herauszuarbeiten, wie Andreae zu den politischen Ideen von Mussolini stand. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich den von Othmar Spann vertretenen Universalismus anhand des Buches 'Universalismus und Faschismus - Das Gesellschaftsbild des Othmar Spann' von Klaus Jörg Siegfried aus dem Jahr 1974 beschreiben, um später auf eventuelle Parallelen oder Rückschlüsse Andreaes - im Bezug auf den Zusammenhang zwischen Faschismus und Universalismus - eingehen zu können und diese zu erklären. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts gehörten Othmar Spann und seine Schüler zu den einflussreichsten Ideologen der Konservativen Revolution in Österreich. Diese war eine antidemokratische Bewegung, die viele Köpfe und Herzen für die Ideen des Nationalsozialismus empfänglich gemacht hat und somit auch den Zerfall der Weimarer Republik gefördert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,7, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der politischen Ideen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In möchte mich in dieser Hausarbeit mit dem österreichischen Hochschulprofessor und Spannschüler Wilhelm Andreae beschäftigen. Zu untersuchen ist seine Einstellung gegenüber dem italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik. Hierzu werde ich auf einzelne inhaltliche Aspekte des organisierten Faschismus eingehen und versuchen herauszufinden, in wie weit Andreae diesem zu- oder abgewandt war. Dazu untersuche ich die Idee der Italianita, die Position Mussolinis innerhalb des italienischen Faschismus, die Willensgestaltung des Volkes und Mussolinis Eingriffe in das italienischen Wirtschaftssystem. Zu beleuchten und herauszustellen wäre, was Andreae zu den hier ausgewählten Aspekten für eine Position vertrat. Des weiteren möchte ich versuchen herauszufinden, in wie weit Andreaes Haltung, dem Faschismus gegenüber, durch seine 'Ausbildung' - sein Studium - bei Othmar Spann beeinflusst worden ist, inwieweit also die universalistische Lehre Spanns seinen Schüler Andreae geprägt hat. Ich werde zu großen Teilen mit dem von Wilhelm Andreae 1933 verfassten Buch 'Kapitalismus Bolschewismus Faschismus' arbeiten. Anhand dieses Buches werde ich versuchen herauszuarbeiten, wie Andreae zu den politischen Ideen von Mussolini stand. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich den von Othmar Spann vertretenen Universalismus anhand des Buches 'Universalismus und Faschismus - Das Gesellschaftsbild des Othmar Spann' von Klaus Jörg Siegfried aus dem Jahr 1974 beschreiben, um später auf eventuelle Parallelen oder Rückschlüsse Andreaes - im Bezug auf den Zusammenhang zwischen Faschismus und Universalismus - eingehen zu können und diese zu erklären. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts gehörten Othmar Spann und seine Schüler zu den einflussreichsten Ideologen der Konservativen Revolution in Österreich. Diese war eine antidemokratische Bewegung, die viele Köpfe und Herzen für die Ideen des Nationalsozialismus empfänglich gemacht hat und somit auch den Zerfall der Weimarer Republik gefördert hat.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Does electronic commerce as a new distribution channel cause disintermediation or reintermediation or both? by Katarina Hoberg
Cover of the book Aspects of Group Counselling by Katarina Hoberg
Cover of the book To what extent can state failure be explained by patterns of political behavior within developing states? by Katarina Hoberg
Cover of the book Robin Hood - Heritage and forms through the ages by Katarina Hoberg
Cover of the book The american dream and the american nightmare in literature by William D. Howells and Henry James by Katarina Hoberg
Cover of the book Surviving as a 'Software as a Service' (SaaS) Startup by Katarina Hoberg
Cover of the book Punks in Great Britain by Katarina Hoberg
Cover of the book Transforming Refugees by Katarina Hoberg
Cover of the book Hypercorrection, social networks and lexical diffusion. Indicators of linguistic change in progress by Katarina Hoberg
Cover of the book Analysis of a text regarding the model for Translation Quality Assessment of Juliane House by Katarina Hoberg
Cover of the book Australia's Environmental Issues by Katarina Hoberg
Cover of the book Pierre Bourdieu und die Ökonomie des sprachlichen Tauschs by Katarina Hoberg
Cover of the book Global Brands & Culture by Katarina Hoberg
Cover of the book The Portrayal of William Rufus in the 'Vita Anselmi' and Huntingdon's 'Historia Anglorum' by Katarina Hoberg
Cover of the book Reforms for political and economic independence by Katarina Hoberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy