Wilhelm Andreaes Verständnis des italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Wilhelm Andreaes Verständnis des italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik by Katarina Hoberg, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katarina Hoberg ISBN: 9783640135653
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Katarina Hoberg
ISBN: 9783640135653
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 12, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,7, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der politischen Ideen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In möchte mich in dieser Hausarbeit mit dem österreichischen Hochschulprofessor und Spannschüler Wilhelm Andreae beschäftigen. Zu untersuchen ist seine Einstellung gegenüber dem italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik. Hierzu werde ich auf einzelne inhaltliche Aspekte des organisierten Faschismus eingehen und versuchen herauszufinden, in wie weit Andreae diesem zu- oder abgewandt war. Dazu untersuche ich die Idee der Italianita, die Position Mussolinis innerhalb des italienischen Faschismus, die Willensgestaltung des Volkes und Mussolinis Eingriffe in das italienischen Wirtschaftssystem. Zu beleuchten und herauszustellen wäre, was Andreae zu den hier ausgewählten Aspekten für eine Position vertrat. Des weiteren möchte ich versuchen herauszufinden, in wie weit Andreaes Haltung, dem Faschismus gegenüber, durch seine 'Ausbildung' - sein Studium - bei Othmar Spann beeinflusst worden ist, inwieweit also die universalistische Lehre Spanns seinen Schüler Andreae geprägt hat. Ich werde zu großen Teilen mit dem von Wilhelm Andreae 1933 verfassten Buch 'Kapitalismus Bolschewismus Faschismus' arbeiten. Anhand dieses Buches werde ich versuchen herauszuarbeiten, wie Andreae zu den politischen Ideen von Mussolini stand. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich den von Othmar Spann vertretenen Universalismus anhand des Buches 'Universalismus und Faschismus - Das Gesellschaftsbild des Othmar Spann' von Klaus Jörg Siegfried aus dem Jahr 1974 beschreiben, um später auf eventuelle Parallelen oder Rückschlüsse Andreaes - im Bezug auf den Zusammenhang zwischen Faschismus und Universalismus - eingehen zu können und diese zu erklären. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts gehörten Othmar Spann und seine Schüler zu den einflussreichsten Ideologen der Konservativen Revolution in Österreich. Diese war eine antidemokratische Bewegung, die viele Köpfe und Herzen für die Ideen des Nationalsozialismus empfänglich gemacht hat und somit auch den Zerfall der Weimarer Republik gefördert hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,7, Universität Hamburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte der politischen Ideen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In möchte mich in dieser Hausarbeit mit dem österreichischen Hochschulprofessor und Spannschüler Wilhelm Andreae beschäftigen. Zu untersuchen ist seine Einstellung gegenüber dem italienischen Faschismus in der Zeit der Weimarer Republik. Hierzu werde ich auf einzelne inhaltliche Aspekte des organisierten Faschismus eingehen und versuchen herauszufinden, in wie weit Andreae diesem zu- oder abgewandt war. Dazu untersuche ich die Idee der Italianita, die Position Mussolinis innerhalb des italienischen Faschismus, die Willensgestaltung des Volkes und Mussolinis Eingriffe in das italienischen Wirtschaftssystem. Zu beleuchten und herauszustellen wäre, was Andreae zu den hier ausgewählten Aspekten für eine Position vertrat. Des weiteren möchte ich versuchen herauszufinden, in wie weit Andreaes Haltung, dem Faschismus gegenüber, durch seine 'Ausbildung' - sein Studium - bei Othmar Spann beeinflusst worden ist, inwieweit also die universalistische Lehre Spanns seinen Schüler Andreae geprägt hat. Ich werde zu großen Teilen mit dem von Wilhelm Andreae 1933 verfassten Buch 'Kapitalismus Bolschewismus Faschismus' arbeiten. Anhand dieses Buches werde ich versuchen herauszuarbeiten, wie Andreae zu den politischen Ideen von Mussolini stand. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich den von Othmar Spann vertretenen Universalismus anhand des Buches 'Universalismus und Faschismus - Das Gesellschaftsbild des Othmar Spann' von Klaus Jörg Siegfried aus dem Jahr 1974 beschreiben, um später auf eventuelle Parallelen oder Rückschlüsse Andreaes - im Bezug auf den Zusammenhang zwischen Faschismus und Universalismus - eingehen zu können und diese zu erklären. In den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts gehörten Othmar Spann und seine Schüler zu den einflussreichsten Ideologen der Konservativen Revolution in Österreich. Diese war eine antidemokratische Bewegung, die viele Köpfe und Herzen für die Ideen des Nationalsozialismus empfänglich gemacht hat und somit auch den Zerfall der Weimarer Republik gefördert hat.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Le Langage et le Style Kouroumien: Barbarisme ou Apologie d´un Syncretisme Linguistique? by Katarina Hoberg
Cover of the book The Male and the Female in Tennessee Williams's Plays by Katarina Hoberg
Cover of the book Tireseas and other seers in T.S. Eliot's 'The Waste Land' by Katarina Hoberg
Cover of the book Peacebuilding in application of the work of NGOs in conflict areas by Katarina Hoberg
Cover of the book Great Britain and the Holocaust: Poland's Role in Revealing the News by Katarina Hoberg
Cover of the book The suitability of William Golding's 'Lord of the Flies' for the EFL-classroom and possible ways of teaching it by Katarina Hoberg
Cover of the book Federalism and Foreign Policy: Do the States have Rights? by Katarina Hoberg
Cover of the book Basics of major strategic (and analytic) tools by Katarina Hoberg
Cover of the book The Relationship Between Preferred Websites and Reading Motivation in College Students by Katarina Hoberg
Cover of the book Social Critique through Comedy - Frances Burney's 'Evelina' and Jane Austen's 'Pride and Prejudice' by Katarina Hoberg
Cover of the book Interactive Fiction: What Does it Want to Be, What Can it Be? by Katarina Hoberg
Cover of the book The Presentation of Gender in Diane Arbus´s Work in the Context of the Cold War Era by Katarina Hoberg
Cover of the book Types of Verb in English by Katarina Hoberg
Cover of the book Bloom and Feminism by Katarina Hoberg
Cover of the book What determines the Success of Mergers? by Katarina Hoberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy