Wie in der Psychotherapie Lösungen entstehen

Ein Prozessmodell mit Anregungen aus der Literatur- und Filmwissenschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychotherapy, Medical
Cover of the book Wie in der Psychotherapie Lösungen entstehen by Christian Mayer, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Mayer ISBN: 9783658138653
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: September 23, 2016
Imprint: Springer Language: German
Author: Christian Mayer
ISBN: 9783658138653
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: September 23, 2016
Imprint: Springer
Language: German

Das Buch beschreibt einen neuen therapeutischen Zugang über spontan gemalte Bilder von Patienten in verschiedenen Phasen ihres Gesundungsprozesses. Im Zentrum steht die Frage, wie Lösungen in der Therapie und im Leben zustande kommen und welche Stadien Patienten bis dorthin durchlaufen. Der Therapeut fragt jetzt nicht mehr – wie üblich – danach, „Wer“ ein Patient ist, sondern „Wo“ dieser sich in der universellen Lösungsgeschichte gerade befindet und kann daraus erschließen, was dieser jetzt braucht. Auf der Suche nach einer allgemeinen Struktur von Lösungen entdeckte der Autor zahlreiche Analogien zwischen Patienten-Geschichten und der Konstruktion von Geschichten (und Lösungen) in der Literatur und im Film. Es wird das Konzept einer universellen Lösungsgeschichte entworfen, deren einzelne Stationen über die im Therapieprozess entstandenen Bilder unmittelbar anschaulich gemacht werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch beschreibt einen neuen therapeutischen Zugang über spontan gemalte Bilder von Patienten in verschiedenen Phasen ihres Gesundungsprozesses. Im Zentrum steht die Frage, wie Lösungen in der Therapie und im Leben zustande kommen und welche Stadien Patienten bis dorthin durchlaufen. Der Therapeut fragt jetzt nicht mehr – wie üblich – danach, „Wer“ ein Patient ist, sondern „Wo“ dieser sich in der universellen Lösungsgeschichte gerade befindet und kann daraus erschließen, was dieser jetzt braucht. Auf der Suche nach einer allgemeinen Struktur von Lösungen entdeckte der Autor zahlreiche Analogien zwischen Patienten-Geschichten und der Konstruktion von Geschichten (und Lösungen) in der Literatur und im Film. Es wird das Konzept einer universellen Lösungsgeschichte entworfen, deren einzelne Stationen über die im Therapieprozess entstandenen Bilder unmittelbar anschaulich gemacht werden können.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Praxis der Zerspantechnik by Christian Mayer
Cover of the book Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen by Christian Mayer
Cover of the book Der Berufsstand des Maklers by Christian Mayer
Cover of the book Internet Internals by Christian Mayer
Cover of the book CRM in der Public Cloud by Christian Mayer
Cover of the book Alltagsentscheidungen by Christian Mayer
Cover of the book Das Getriebebuch by Christian Mayer
Cover of the book Cash- und Liquiditätsmanagement by Christian Mayer
Cover of the book Die bürgerliche Gesellschaft by Christian Mayer
Cover of the book Handbuch Controlling by Christian Mayer
Cover of the book Fertigungsmesstechnik by Christian Mayer
Cover of the book Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz für Ingenieure by Christian Mayer
Cover of the book Grundlagen der Markensoziologie by Christian Mayer
Cover of the book Alltagsintelligenz by Christian Mayer
Cover of the book Peripheralization by Christian Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy