Aufstieg und Fall der europäischen Kohlenstoffökonomie

Die Krise des EU-Emissionshandels aus staats- und ökonomietheoretischer Sicht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Conditions, Business & Finance
Cover of the book Aufstieg und Fall der europäischen Kohlenstoffökonomie by Martin Bitter, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Bitter ISBN: 9783658034061
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: August 15, 2013
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Martin Bitter
ISBN: 9783658034061
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: August 15, 2013
Imprint: Springer VS
Language: German

​Die Feststellung, dass sich die globale Klimapolitik in einer tiefen Krise befindet, klingt mittlerweile beinahe nach einer abgedroschenen Phrase. Nur zu sehr haben sich mediale und wissenschaftliche Beobachter daran gewöhnt, den Parteien der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls von kurzfristigen machtpolitischen Erwägungen geleitete Untätigkeit, partikulares Gebaren oder gar den Zynismus eines après nous la déluge vorzuwerfen. Fragt man nun die medialen und wissenschaftlichen Beobachter oder auch die politischen Protagonisten der globalen Klimapolitik nach einem Akteur, der in der Lage sein könnte, mit gutem Beispiel voranzugehen und der internationalen Staatengemeinschaft den Weg in eine dekarbonisierte Zukunft zu weisen, dann richtet sich das Prinzip Hoffnung nicht selten auf die Europaische Union (EU). Martin Bitter untersucht die Krise des europäischen Emissionshandels, indem er die Widersprüche marktbasierter Klimapolitik in den Blick nimmt und diese in das Machtfeld europäischen Regierens einbettet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

​Die Feststellung, dass sich die globale Klimapolitik in einer tiefen Krise befindet, klingt mittlerweile beinahe nach einer abgedroschenen Phrase. Nur zu sehr haben sich mediale und wissenschaftliche Beobachter daran gewöhnt, den Parteien der Klimarahmenkonvention und des Kyoto-Protokolls von kurzfristigen machtpolitischen Erwägungen geleitete Untätigkeit, partikulares Gebaren oder gar den Zynismus eines après nous la déluge vorzuwerfen. Fragt man nun die medialen und wissenschaftlichen Beobachter oder auch die politischen Protagonisten der globalen Klimapolitik nach einem Akteur, der in der Lage sein könnte, mit gutem Beispiel voranzugehen und der internationalen Staatengemeinschaft den Weg in eine dekarbonisierte Zukunft zu weisen, dann richtet sich das Prinzip Hoffnung nicht selten auf die Europaische Union (EU). Martin Bitter untersucht die Krise des europäischen Emissionshandels, indem er die Widersprüche marktbasierter Klimapolitik in den Blick nimmt und diese in das Machtfeld europäischen Regierens einbettet.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Praxishandbuch Finanzwissen by Martin Bitter
Cover of the book Die soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“ by Martin Bitter
Cover of the book Föderale Staaten im Vergleich by Martin Bitter
Cover of the book Social Media by Martin Bitter
Cover of the book Digitale Transformation strategisch steuern by Martin Bitter
Cover of the book Berufsziel Social Media by Martin Bitter
Cover of the book Unternehmens-IT für die Digitalisierung 4.0 by Martin Bitter
Cover of the book Versicherungsbetrug verstehen und verhindern by Martin Bitter
Cover of the book Infrastrukturen der Stadt by Martin Bitter
Cover of the book Management von Multiscreen-Kampagnen by Martin Bitter
Cover of the book Social-Media-Analyse – mehr als nur eine Wordcloud by Martin Bitter
Cover of the book Binäre Innovation – Kreativität und Geschäft für digitale Märkte by Martin Bitter
Cover of the book Globales Life-Cycle-Controlling by Martin Bitter
Cover of the book Sozialer Wandel by Martin Bitter
Cover of the book Kommunalwirtschaft by Martin Bitter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy