Wider die Informalisierung des Verfalls

Zugleich ein Beitrag zur Konturierung des materiellen und strafprozessualen Verfallsrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, Property, Criminal law
Cover of the book Wider die Informalisierung des Verfalls by Jakob Ordner, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Ordner ISBN: 9783631715161
Publisher: Peter Lang Publication: January 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jakob Ordner
ISBN: 9783631715161
Publisher: Peter Lang
Publication: January 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In der Verfahrenspraxis wird in den seltensten Fällen Vermögen im streitigen subjektiven beziehungsweise objektiven Verfallsverfahren abgeschöpft. Neben der Verständigung über Abschöpfungsmaßnahmen spielt vor allem der Verzicht auf gesicherte Vermögenswerte im Vorfeld einer gerichtlichen Entscheidung eine gewichtige Rolle. Hauptanliegen des Buchs ist es, die Durchsetzung des Verfalls in die strafprozessual vorgesehenen Bahnen zu lenken, um einer willkürlichen, die Rechtssicherheit beeinträchtigenden Abschöpfung vorzubeugen. Daher leitet der Autor aus der Struktur des Strafprozesses die Unzulässigkeit informeller Vermögensabschöpfung ab. Zusätzlich versucht er im Wissen darum, dass die derzeitige Ausgestaltung des Abschöpfungsrechts eine zunehmende Informalisierung begünstigt, das Sicherstellungs- und Verfallsverfahren einer Korrektur zuzuführen und die uneinheitliche materielle Verfallsbestimmung dogmatisch konsistent aufzulösen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In der Verfahrenspraxis wird in den seltensten Fällen Vermögen im streitigen subjektiven beziehungsweise objektiven Verfallsverfahren abgeschöpft. Neben der Verständigung über Abschöpfungsmaßnahmen spielt vor allem der Verzicht auf gesicherte Vermögenswerte im Vorfeld einer gerichtlichen Entscheidung eine gewichtige Rolle. Hauptanliegen des Buchs ist es, die Durchsetzung des Verfalls in die strafprozessual vorgesehenen Bahnen zu lenken, um einer willkürlichen, die Rechtssicherheit beeinträchtigenden Abschöpfung vorzubeugen. Daher leitet der Autor aus der Struktur des Strafprozesses die Unzulässigkeit informeller Vermögensabschöpfung ab. Zusätzlich versucht er im Wissen darum, dass die derzeitige Ausgestaltung des Abschöpfungsrechts eine zunehmende Informalisierung begünstigt, das Sicherstellungs- und Verfallsverfahren einer Korrektur zuzuführen und die uneinheitliche materielle Verfallsbestimmung dogmatisch konsistent aufzulösen.

More books from Peter Lang

Cover of the book From Conceptual Metaphor Theory to Cognitive Ethnolinguistics by Jakob Ordner
Cover of the book Norm-Focused and Culture-Related Inquiries in Translation Research by Jakob Ordner
Cover of the book A Study on the Thematic, Narrative, and Musical Structure of Guan Hanqings Yuan «Zaju, Injustice to Dou E» by Jakob Ordner
Cover of the book Rechtliche Fragen der Dienstaufsichtsbeschwerde by Jakob Ordner
Cover of the book Banque et société, XIXeXXIe siècle by Jakob Ordner
Cover of the book Auswirkungen materiell unrichtiger Entsprechenserklaerungen auf den Bestand von Hauptversammlungsbeschluessen by Jakob Ordner
Cover of the book Institutional Racism, Organizations & Public Policy by Jakob Ordner
Cover of the book The New Reality for Suburban Schools by Jakob Ordner
Cover of the book Segment Reporting under IFRS 8 by Jakob Ordner
Cover of the book The Apotheosis of Nullity by Jakob Ordner
Cover of the book Die vorsaetzliche Benachteiligung gemaeß § 133 InsO gegenueber einem Kreditinstitut als Anfechtungsgegner by Jakob Ordner
Cover of the book Congestion by Jakob Ordner
Cover of the book Zeitungssprache und Muendlichkeit by Jakob Ordner
Cover of the book Anwendungsbereich und ordre public-Vorbehalt des Haager Zustellungsuebereinkommens by Jakob Ordner
Cover of the book Variability in assessor responses to undergraduate essays by Jakob Ordner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy