Stephen Kings «It» in Translation

Die Uebersetzungen von Tabuwoertern in der Umgangssprache der Kinder im Roman- Sieben Sprachen im Vergleich

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, British, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Britta Stöckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Stöckmann ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Britta Stöckmann
ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang
Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Biographisches Lexikon der demokratischen und liberalen Bewegungen in Mitteleuropa 1770 bis 1848/49 by Britta Stöckmann
Cover of the book The Italians Who Built Toronto by Britta Stöckmann
Cover of the book Rechtliche Probleme von PIPE-Transaktionen by Britta Stöckmann
Cover of the book The Knowledge of the First Principles in Saint Thomas Aquinas by Britta Stöckmann
Cover of the book Kinder- und Jugendliteraturforschung international by Britta Stöckmann
Cover of the book Ibrahim Mlik by Britta Stöckmann
Cover of the book Ecological Sustainability in Traditional Sámi Beliefs and Rituals by Britta Stöckmann
Cover of the book Haftung von Einigungsstellenmitgliedern by Britta Stöckmann
Cover of the book Bilinguale Module in der Grundschule by Britta Stöckmann
Cover of the book Grundbildung by Britta Stöckmann
Cover of the book Antun Gustav Matoš by Britta Stöckmann
Cover of the book Romanian Parliamentary Elections 19902012 by Britta Stöckmann
Cover of the book «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes by Britta Stöckmann
Cover of the book Reading and Teaching Ivor Goodson by Britta Stöckmann
Cover of the book History, Remembrance and Religious Education by Britta Stöckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy