Werte in Familie und Partnerschaft

Was Familien brauchen und können

Nonfiction, Family & Relationships
Cover of the book Werte in Familie und Partnerschaft by Jesper Juul, edition + plus
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jesper Juul ISBN: 9783935758062
Publisher: edition + plus Publication: May 8, 2015
Imprint: Language: German
Author: Jesper Juul
ISBN: 9783935758062
Publisher: edition + plus
Publication: May 8, 2015
Imprint:
Language: German
Die Werte oder Wertvorstellungen, die wir zwei bis drei Jahrhunderte lang hatten, sind mehr oder weniger verschwunden. Ich glaube, dass meine Eltern genau so viele emotionale Schwierigkeiten mit ihrer Elternrolle und mit uns Kindern hatten wie die Eltern heute, aber wenn es um Werte ging – also um die Frage, was macht man, wenn dieses oder jenes passiert –, war es eigentlich ganz einfach. Sie konnten sich mit der Nachbarin unterhalten, mit der Schwester, dem Bruder oder mit meinen Lehrern, und die hatten alle irgendwie dieselbe Meinung. Ich kann mich zum Beispiel nicht erinnern, dass meine Eltern und meine Lehrer je gestritten hätten. Wenn meine Eltern meinten, ich wäre ein schlechtes Kind, dann meinten meine Lehrer das auch, und so war es dann auch. So etwas gibt es heute kaum – die armen Lehrer! Die Wertvorstellungen meiner Eltern und der Eltern meiner Freunde waren ganz einfach: „In unserer Familie machen wir, was man macht, und wir machen nicht, was man nicht macht.“ So war das. Heute gibt es kein „man“ mehr. Darüber können wir natürlich trauern und sagen, dass wir etwas ganz Wichtiges verloren haben. Doch ich denke, dass einige der Wertvorstellungen, die wir damals hatten, nicht besonders konstruktiv waren. Als Paare, Partner oder Eltern haben wir heute andere Ziele. Eltern wenden sich an sogenannte Experten und fragen: „Wie macht man das? Mein Kind will kein Gemüse essen, was mache ich? Mein Kind will nicht schlafen, was mache ich? Mein Kind will seine Hausaufgaben nicht machen, was mache ich? Mein fünfzehnjähriger Sohn kommt abends nicht nach Hause, was mache ich?“ Ich denke, wir wissen alle, dass es solche Antworten nicht wirklich gibt. (…) Ich glaube, als Eltern muss man sich fragen, wie das eigene Gefühl ist. Und wenn man das Gefühl hat, „jetzt ist es genug“ oder „jetzt ist es ein bisschen zuviel“, sollte man versuchen aufzuhören. Man kann auch seinen Partner fragen, oder man kann – wenn man wirklich Mut hat – mit diesem Diktiergerät herumlaufen. Aber das sollte man sich dann nur so drei Minuten am Stück anhören und nicht länger. Jesper Juul Bei diesem Buch handelt es sich um die Verschriftlichung eines hervorragenden Vortrags, den Jesper Juul 2009 in Geretsried bei München vor Eltern und Fachleuten gehalten hat. Der zweite Teil des Buchs gibt eine an den Vortrag anschließende Fragerunde wieder.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Werte oder Wertvorstellungen, die wir zwei bis drei Jahrhunderte lang hatten, sind mehr oder weniger verschwunden. Ich glaube, dass meine Eltern genau so viele emotionale Schwierigkeiten mit ihrer Elternrolle und mit uns Kindern hatten wie die Eltern heute, aber wenn es um Werte ging – also um die Frage, was macht man, wenn dieses oder jenes passiert –, war es eigentlich ganz einfach. Sie konnten sich mit der Nachbarin unterhalten, mit der Schwester, dem Bruder oder mit meinen Lehrern, und die hatten alle irgendwie dieselbe Meinung. Ich kann mich zum Beispiel nicht erinnern, dass meine Eltern und meine Lehrer je gestritten hätten. Wenn meine Eltern meinten, ich wäre ein schlechtes Kind, dann meinten meine Lehrer das auch, und so war es dann auch. So etwas gibt es heute kaum – die armen Lehrer! Die Wertvorstellungen meiner Eltern und der Eltern meiner Freunde waren ganz einfach: „In unserer Familie machen wir, was man macht, und wir machen nicht, was man nicht macht.“ So war das. Heute gibt es kein „man“ mehr. Darüber können wir natürlich trauern und sagen, dass wir etwas ganz Wichtiges verloren haben. Doch ich denke, dass einige der Wertvorstellungen, die wir damals hatten, nicht besonders konstruktiv waren. Als Paare, Partner oder Eltern haben wir heute andere Ziele. Eltern wenden sich an sogenannte Experten und fragen: „Wie macht man das? Mein Kind will kein Gemüse essen, was mache ich? Mein Kind will nicht schlafen, was mache ich? Mein Kind will seine Hausaufgaben nicht machen, was mache ich? Mein fünfzehnjähriger Sohn kommt abends nicht nach Hause, was mache ich?“ Ich denke, wir wissen alle, dass es solche Antworten nicht wirklich gibt. (…) Ich glaube, als Eltern muss man sich fragen, wie das eigene Gefühl ist. Und wenn man das Gefühl hat, „jetzt ist es genug“ oder „jetzt ist es ein bisschen zuviel“, sollte man versuchen aufzuhören. Man kann auch seinen Partner fragen, oder man kann – wenn man wirklich Mut hat – mit diesem Diktiergerät herumlaufen. Aber das sollte man sich dann nur so drei Minuten am Stück anhören und nicht länger. Jesper Juul Bei diesem Buch handelt es sich um die Verschriftlichung eines hervorragenden Vortrags, den Jesper Juul 2009 in Geretsried bei München vor Eltern und Fachleuten gehalten hat. Der zweite Teil des Buchs gibt eine an den Vortrag anschließende Fragerunde wieder.

More books from Family & Relationships

Cover of the book Friends First by Jesper Juul
Cover of the book Bundle of Joy by Jesper Juul
Cover of the book The Thomas Family Values by Jesper Juul
Cover of the book Die Treppe zum Schlaf by Jesper Juul
Cover of the book Spirit of Love by Jesper Juul
Cover of the book Love Unboxed by Jesper Juul
Cover of the book The Butcher's Daughter by Jesper Juul
Cover of the book The Tidings: Volume Two by Jesper Juul
Cover of the book The Backward Flying Angel by Jesper Juul
Cover of the book Beyond Blue by Jesper Juul
Cover of the book Die Verwöhn-Falle by Jesper Juul
Cover of the book The Tickle Fingers Toddler Cookbook by Jesper Juul
Cover of the book The Lessons I will Teach My Daughter by Jesper Juul
Cover of the book Handbook of Us by Jesper Juul
Cover of the book How to Keep Your Children Healthy by Jesper Juul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy