Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution

Ein Konzept der Perlokution

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Werbewirkung von Werbeanzeigen - Ein Konzept der Perlokution by Katharina Veit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Veit ISBN: 9783638813051
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Veit
ISBN: 9783638813051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Slawistik), Veranstaltung: Werbung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Werber wird es immer schwieriger, Werbeanzeigen so zu präsentieren, dass sie der Betrachter beachtet und womöglich das umworbene Produkt kauft. Es ist ihm also von besonderem Interesse, die Wirkung von Werbung zu ergründen. Nicole Sauer leistet dazu einen wichtigen Beitrag, indem sie die Sprechakttheorie von Searle auf die Kommunikationssituation Werbeanzeige anwendet. Nach der AIDA-Formel von E. St. Elmo Lewis, die ein Stufenmodell der Werbewirkung darstellt, ist ihr 'Konzept der Perlokution' auf der zweiten Stufe, dem interest (Interesse) einzuordnen. Dieses geht nämlich über die erste Stufe der attention (Aufmerksamkeit) hinaus, welche durch die Abweichung der Werbeanzeige von Erwartungen des Betrachters erreicht wird. Sein Interesse an dem Produkt kann geweckt werden, wenn der Produzent der Werbeanzeige die Emotionen beachtet. Diese Stufe ist sehr bedeutend, denn nur, wenn der Rezipient an dem Produkt, welches in der Werbanzeige dargestellt ist, interessiert ist, können die dritte und vierte Stufe der Werbewirkung, also desire (Kaufwunsch) und action (Kaufakt), erreicht werden. Im Folgenden wird nun das Konzept von Sauer erläutert und in Zusammenhang mit der emotionalen Werbewirkung gebracht. Ein Beispiel einer tschechischen Werbeanzeige soll diesen noch einmal aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Slawistik), Veranstaltung: Werbung, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Werber wird es immer schwieriger, Werbeanzeigen so zu präsentieren, dass sie der Betrachter beachtet und womöglich das umworbene Produkt kauft. Es ist ihm also von besonderem Interesse, die Wirkung von Werbung zu ergründen. Nicole Sauer leistet dazu einen wichtigen Beitrag, indem sie die Sprechakttheorie von Searle auf die Kommunikationssituation Werbeanzeige anwendet. Nach der AIDA-Formel von E. St. Elmo Lewis, die ein Stufenmodell der Werbewirkung darstellt, ist ihr 'Konzept der Perlokution' auf der zweiten Stufe, dem interest (Interesse) einzuordnen. Dieses geht nämlich über die erste Stufe der attention (Aufmerksamkeit) hinaus, welche durch die Abweichung der Werbeanzeige von Erwartungen des Betrachters erreicht wird. Sein Interesse an dem Produkt kann geweckt werden, wenn der Produzent der Werbeanzeige die Emotionen beachtet. Diese Stufe ist sehr bedeutend, denn nur, wenn der Rezipient an dem Produkt, welches in der Werbanzeige dargestellt ist, interessiert ist, können die dritte und vierte Stufe der Werbewirkung, also desire (Kaufwunsch) und action (Kaufakt), erreicht werden. Im Folgenden wird nun das Konzept von Sauer erläutert und in Zusammenhang mit der emotionalen Werbewirkung gebracht. Ein Beispiel einer tschechischen Werbeanzeige soll diesen noch einmal aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Lokalisten - Eine Ethnographie der Identitätskonstruktion auf Internetplattformen und deren sozialpsychologische Analyse unter dem Aspekt des Motivationsfaktors Anerkennung by Katharina Veit
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Katharina Veit
Cover of the book Die Europarechtskonformität des § 6 und der §§ 7-14 AStG by Katharina Veit
Cover of the book Rezeption des 'Das Narren Schyff' von Sebastian Brant in den Tafeln 'Das Narrenschiff', 'Gula-Fragment', 'Tod des Geizigen und Der Hausierer' von Hieronymus Bosch by Katharina Veit
Cover of the book Europäisches Antidiskriminierungsrecht und die Umsetzung in Nationales Recht by Katharina Veit
Cover of the book Arcade as Japanese Traditional Shopping and Business Culture by Katharina Veit
Cover of the book Kaiser Julians Perserfeldzug by Katharina Veit
Cover of the book Kirchenrecht in der Presse by Katharina Veit
Cover of the book Die rechtliche Situation von Frauen in Kenia (Internetrecherche für selbstgewähltes Länderbeispiel) by Katharina Veit
Cover of the book Tod und Gericht - Filmische Variationen und biblisch-theologische Kontexte by Katharina Veit
Cover of the book Orientalismus in deutschen Business-Guides für Indien by Katharina Veit
Cover of the book Doppelbesteuerungsabkommen. Inhalt und Anwendungsbereich des Art. 15 Abs. 2 DBA Schweiz by Katharina Veit
Cover of the book Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion by Katharina Veit
Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Katharina Veit
Cover of the book C' est la vie - aber das Leben ist schön. Der Sündenfall - Genesis 3,1-24 by Katharina Veit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy