Warum Sparen in der Bildung teuer ist

Folgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Warum Sparen in der Bildung teuer ist by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867934817
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: November 30, 2012
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867934817
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: November 30, 2012
Imprint:
Language: German

"Es gibt nur eins was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung." Diese Worte von John F. Kennedy treffen es auf den Punkt. Denn unter fehlender Bildung leiden nicht nur die betroffenen jungen Menschen, auch die Gesellschaft trägt schwer an den Konsequenzen und Folgekosten unzureichender Bildung. Das belegen die Beiträge in diesem Buch. Sie weisen nach, dass fehlende Bildung erhebliche Auswirkungen auf das Wachstumspotenzial unserer Volkswirtschaft, auf die öffentlichen Haushalte sowie auf das Ausmaß kriminellen Verhaltens hat. Auch Zusammenhängen zwischen Bildung und gesundheitsbewusstem Handeln sowie freiwilligem Engagement wird nachgegangen. Detailliert werden Kosten beziffert, die langfristig aufgrund fehlender Bildungschancen auf die Gesellschaft in Deutschland zukommen. Die Ergebnisse machen deutlich: Allen Kindern und Jugendlichen faire Bildungschancen zu eröffnen, ist eine der Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Das sind wir jedem einzelnen Heranwachsenden schuldig. Ein chancengerechtes Bildungssystem ist aber auch die beste präventive Sozialpolitik. Welche Reformen dazu nötig sind und wie wirksamer in Bildung investiert werden kann, skizzieren die Autoren und zeigen Lösungswege auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Es gibt nur eins was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung." Diese Worte von John F. Kennedy treffen es auf den Punkt. Denn unter fehlender Bildung leiden nicht nur die betroffenen jungen Menschen, auch die Gesellschaft trägt schwer an den Konsequenzen und Folgekosten unzureichender Bildung. Das belegen die Beiträge in diesem Buch. Sie weisen nach, dass fehlende Bildung erhebliche Auswirkungen auf das Wachstumspotenzial unserer Volkswirtschaft, auf die öffentlichen Haushalte sowie auf das Ausmaß kriminellen Verhaltens hat. Auch Zusammenhängen zwischen Bildung und gesundheitsbewusstem Handeln sowie freiwilligem Engagement wird nachgegangen. Detailliert werden Kosten beziffert, die langfristig aufgrund fehlender Bildungschancen auf die Gesellschaft in Deutschland zukommen. Die Ergebnisse machen deutlich: Allen Kindern und Jugendlichen faire Bildungschancen zu eröffnen, ist eine der Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Das sind wir jedem einzelnen Heranwachsenden schuldig. Ein chancengerechtes Bildungssystem ist aber auch die beste präventive Sozialpolitik. Welche Reformen dazu nötig sind und wie wirksamer in Bildung investiert werden kann, skizzieren die Autoren und zeigen Lösungswege auf.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Grenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure by
Cover of the book Culture and Conflict in Global Perspective by
Cover of the book Verantwortungsvolles Unternehmertum by
Cover of the book Zukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 1 by
Cover of the book Mittelschicht unter Druck? by
Cover of the book Une Loi fondamentale pour l'Union européenne by
Cover of the book The Radical Right in Europe: An Overview by
Cover of the book Responsible Entrepreneurship by
Cover of the book Kompetenzen anerkennen by
Cover of the book Freiheit, Gleichheit, Solidarität by
Cover of the book Leon und Jelena - Jelena im Kinderparlament by
Cover of the book What Holds Asian Societies Together? by
Cover of the book Lehrer unter Druck by
Cover of the book Leon und Jelena - Schuhe für die Schuhe by
Cover of the book Die erschöpfte Arbeitswelt by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy