Wörterbuch Deutsch-Englisch-Afghanisch-Persisch Niveau A2

Lernwortschatz für die Integrations-Deutschkurs-TeilnehmerInnen aus Afghanistan und Iran Niveau A2

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Wörterbuch Deutsch-Englisch-Afghanisch-Persisch Niveau A2 by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner ISBN: 9783732219254
Publisher: Books on Demand Publication: July 6, 2013
Imprint: Language: German
Author: Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
ISBN: 9783732219254
Publisher: Books on Demand
Publication: July 6, 2013
Imprint:
Language: German
Lernwortschatz für Integrations - Deutschkurs -TeilnehmerInnen aus Iran und Afghanistan Gutschrift: 5 Unterrichtsstunden per Internet 1 Monat Fernlehrgang per E-Mail Wörterbuch mit: Substantive/Nomen: ================== - Artikeln (der-die-das), - Pluralformen, - Endungen, Regeln zur Pluralbildung, - Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Verben: ======= - Infinitiv - Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) - Stammformen 1. Stammform: Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II - haben oder sein beim Perfekt - Modalverben - Konjugationsnummern (Verweis auf die Verbliste der "PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH") - Worttrennung - reflexive Verbformen - Präfixen und Trennbarkeit - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive: ========== - Steigerungsformen - Antonyme (Gegenteile: hart - weich) - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten ================== - Adverbien - Interjektionen - Konjunktionen - Numerale - Präpositionen - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Was lernen Sie mit A2? ====================== - die wichtigsten Informationen in alltäglichen Gesprächen verstehen, aber auch kurze Ansagen aus dem Radio oder Mitteilungen am Telefon, - die wichtigsten Informationen aus kurzen Zeitungsartikeln, alltagsbezogenen Anzeigen und öffentlichen Hinweistafeln entnehmen, - in Geschäften, bei Banken oder Ämtern übliche Formulare ausfüllen, - Mitteilungen schreiben, die sich auf Ihr unmittelbares Lebensumfeld beziehen, - sich im Gespräch vorstellen und über die eigene Lebenssituation austauschen, - in Gesprächen Fragen zu Alltagsthemen stellen und beantworten, - in Alltagsgesprächen etwas vereinbaren oder aushandeln.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Lernwortschatz für Integrations - Deutschkurs -TeilnehmerInnen aus Iran und Afghanistan Gutschrift: 5 Unterrichtsstunden per Internet 1 Monat Fernlehrgang per E-Mail Wörterbuch mit: Substantive/Nomen: ================== - Artikeln (der-die-das), - Pluralformen, - Endungen, Regeln zur Pluralbildung, - Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Verben: ======= - Infinitiv - Stammvokalwechsel in verkürzter Form (z.B. a – i – a für fangen – fing – gefangen) - Stammformen 1. Stammform: Infinitiv 2. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präsens 3. Stammform: 1. Person (ich) Singular Präteritum 4. Stammform: 1. Person (ich) Perfekt / Partizip II - haben oder sein beim Perfekt - Modalverben - Konjugationsnummern (Verweis auf die Verbliste der "PONS Verbtabellen Plus DEUTSCH") - Worttrennung - reflexive Verbformen - Präfixen und Trennbarkeit - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Adjektive: ========== - Steigerungsformen - Antonyme (Gegenteile: hart - weich) - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Sonstige Wortarten ================== - Adverbien - Interjektionen - Konjunktionen - Numerale - Präpositionen - Beispiele / Anmerkungen / Besonderheiten Was lernen Sie mit A2? ====================== - die wichtigsten Informationen in alltäglichen Gesprächen verstehen, aber auch kurze Ansagen aus dem Radio oder Mitteilungen am Telefon, - die wichtigsten Informationen aus kurzen Zeitungsartikeln, alltagsbezogenen Anzeigen und öffentlichen Hinweistafeln entnehmen, - in Geschäften, bei Banken oder Ämtern übliche Formulare ausfüllen, - Mitteilungen schreiben, die sich auf Ihr unmittelbares Lebensumfeld beziehen, - sich im Gespräch vorstellen und über die eigene Lebenssituation austauschen, - in Gesprächen Fragen zu Alltagsthemen stellen und beantworten, - in Alltagsgesprächen etwas vereinbaren oder aushandeln.

More books from Books on Demand

Cover of the book Hör auf die Musik, Carrie! by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Helge Schneider by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Leben im Überfluss - Die Zukunft selbst bestimmen by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Kinder begegnen Kräutern by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Problem-based Learning by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Die Schorfheide-Region richtig erleben, Band 2 by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Wenn Weihnachten ist .... by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Versaute Gören und reife Männer by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Solomon and Solomonic Literature by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Rouletabille chez le tsar by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Kasperle ist wieder da by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Memoiren by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Eskimo Folk Tales by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Another kind of life by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
Cover of the book Das Schloss im Moor by Benusch Houshang, Marlene Milena Abdel Aziz-Schachner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy