Volkseigenes Erinnern

Die DDR im sozialen Gedächtnis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Volkseigenes Erinnern by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658175481
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author:
ISBN: 9783658175481
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 3, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Die Beiträge untersuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Modalitäten der selektiven Inanspruchnahme von DDR-bezogenen Wissensbeständen für individuelle wie kollektive Sinnbildung, wie sie sich im Verlauf der letzten zweieinhalb Jahrzehnte im vereinigten Deutschland herausgebildet haben. Hierbei stehen weniger die ‚offiziellen‘, das heißt die institutionell abgesicherten Sichtweisen auf die DDR im Fokus der Betrachtung. Vielmehr nehmen die Autorinnen und Autoren Formen der sozialen Aneignung (oder auch: der Nicht-Aneignung) dieser sowie anderer, teilweise noch wenig untersuchter DDR-bezogener Wissensbestände ‚von unten‘ in den Blick und liefern so Erkenntnisse über die Formierung der DDR als Gegenstand sozialer Erinnerungs- und Vergessensprozesse seit 1990.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Beiträge untersuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Modalitäten der selektiven Inanspruchnahme von DDR-bezogenen Wissensbeständen für individuelle wie kollektive Sinnbildung, wie sie sich im Verlauf der letzten zweieinhalb Jahrzehnte im vereinigten Deutschland herausgebildet haben. Hierbei stehen weniger die ‚offiziellen‘, das heißt die institutionell abgesicherten Sichtweisen auf die DDR im Fokus der Betrachtung. Vielmehr nehmen die Autorinnen und Autoren Formen der sozialen Aneignung (oder auch: der Nicht-Aneignung) dieser sowie anderer, teilweise noch wenig untersuchter DDR-bezogener Wissensbestände ‚von unten‘ in den Blick und liefern so Erkenntnisse über die Formierung der DDR als Gegenstand sozialer Erinnerungs- und Vergessensprozesse seit 1990.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Befragung von Pflegekunden by
Cover of the book Zielgruppen im Konsumentenmarketing by
Cover of the book Leistungskultur im Fokus der digitalen Transformation by
Cover of the book Verfassungsschutz by
Cover of the book Schulische und außerschulische politische Bildung by
Cover of the book Des eigenen Glückes Schmied_in!? by
Cover of the book Wärmeübertragung by
Cover of the book Praxishandbuch Grüne Automobillogistik by
Cover of the book Steuerungstechnik für Ingenieure by
Cover of the book International Business To Go by
Cover of the book Luftbildeinsatz in der ländlichen Bodenordnung by
Cover of the book Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen by
Cover of the book Baubegleitender Bodenschutz auf Baustellen by
Cover of the book Leadership by
Cover of the book Working Capital Management by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy