Vielfältiges Deutschland

Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Emigration & Immigration
Cover of the book Vielfältiges Deutschland by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867935678
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: February 1, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867935678
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: February 1, 2014
Imprint:
Language: German

Eine zukunftsfähige Gesellschaft, die einen anderen Umgang mit dem Thema "Migration" kultivieren möchte als bisher, muss ihr Selbstverständnis verändern. Im 21. Jahrhundert tragen Konzepte nicht mehr, die ein nationales "Wir" von einem fremden "Die anderen" unterscheiden. Was aber trägt stattdessen? Aus fünf Blickwinkeln liefert "Vielfältiges Deutschland" mögliche Antworten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themenfeldern "Identität", "Willkommens- und Anerkennungskultur", "Zuwanderungssteuerung" sowie "Repräsentanz und öffentlicher Diskurs". Es geht um Orientierungspunkte für eine im Wandel befindliche Gesellschaft, welche die Fehler zu vermeiden sucht, die in der sogenannten Gastarbeiterära begangen wurden und den Integrationsdiskurs in Deutschland jahrzehntelang belastet haben. Die neuen Konzepte müssen ein komplexes Bündel an politischen, kulturellen und administrativen Fragen beantworten. Zu vielen Aspekten gibt es konkurrierende Antworten und divergierende Interessen. Aber der neue integrationsfreundliche Ton in der Politik lässt uns diese Fragen konstruktiver diskutieren als in der Vergangenheit - wenn das bestmögliche Wissen und die belastbarste empirische Evidenz zum Maßstab werden für Richtungsentscheidungen in der Migrationspolitik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine zukunftsfähige Gesellschaft, die einen anderen Umgang mit dem Thema "Migration" kultivieren möchte als bisher, muss ihr Selbstverständnis verändern. Im 21. Jahrhundert tragen Konzepte nicht mehr, die ein nationales "Wir" von einem fremden "Die anderen" unterscheiden. Was aber trägt stattdessen? Aus fünf Blickwinkeln liefert "Vielfältiges Deutschland" mögliche Antworten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themenfeldern "Identität", "Willkommens- und Anerkennungskultur", "Zuwanderungssteuerung" sowie "Repräsentanz und öffentlicher Diskurs". Es geht um Orientierungspunkte für eine im Wandel befindliche Gesellschaft, welche die Fehler zu vermeiden sucht, die in der sogenannten Gastarbeiterära begangen wurden und den Integrationsdiskurs in Deutschland jahrzehntelang belastet haben. Die neuen Konzepte müssen ein komplexes Bündel an politischen, kulturellen und administrativen Fragen beantworten. Zu vielen Aspekten gibt es konkurrierende Antworten und divergierende Interessen. Aber der neue integrationsfreundliche Ton in der Politik lässt uns diese Fragen konstruktiver diskutieren als in der Vergangenheit - wenn das bestmögliche Wissen und die belastbarste empirische Evidenz zum Maßstab werden für Richtungsentscheidungen in der Migrationspolitik.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Mittelschicht unter Druck? by
Cover of the book Wie Politik von Bürgern lernen kann by
Cover of the book Engagierte Unternehmen by
Cover of the book Integration gelingt durch faire Bildungschancen by
Cover of the book Ratsarbeit besser machen 2 - Rechtliche Aspekte by
Cover of the book Gesundheitsmonitor 2015 by
Cover of the book Demokratie und Integration in Deutschland by
Cover of the book Familienpolitik im 21. Jahrhundert by
Cover of the book Handbuch Bürgerstiftungen by
Cover of the book Leon und Jelena - Der neue Kletterturm by
Cover of the book Demographischer Wandel - Zukunft des Wohnens by
Cover of the book Sustainable Governance Indicators 2011 by
Cover of the book Übergänge mit System by
Cover of the book Bürgerbeteiligung - Stiftungen und Bürgerstiftungen by
Cover of the book Transformation Index BTI 2012: Regional Findings South and East Africa by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy