Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung

Manuale für die Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Verbitterung und Posttraumatische Verbitterungsstörung by Michael Linden, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Linden ISBN: 9783844428223
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: April 10, 2017
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Michael Linden
ISBN: 9783844428223
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: April 10, 2017
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Verbitterungszustände, insbesondere die Posttraumatische Verbitterungsstörung, treten häufig auf. Sie führen zu erheblichem Leid für die Betroffenen und ihre Umwelt und sind u.a. aufgrund der Aggressivität der Betroffenen und der Zurückweisung von Hilfe schwer zu behandeln. Das Buch beschreibt die Störung und stellt Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Verbitterungszuständen vor. Praxisorientiert wird die Behandlung der Verbitterungsstörung mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, insbesondere mithilfe von Weisheitsstrategien, dargestellt. Patienten erlernen dabei Strategien, die innere Kränkung zu verarbeiten, um so die Voraussetzung für eine innerliche 'Aussöhnung' mit den verbitterungsauslösenden Ereignissen und Verursachern zu schaffen. Es geht darum, aktiv mit der Vergangenheit abzuschließen, um eine Neuorientierung in die Zukunft zu ermöglichen. Ein Weg, dies zu erreichen, ist eine Um- bzw. Neubewertung des kritischen Ereignisses und seiner Folgen. Die Weisheitstherapie stellt dafür verschiedene Methoden zur Verfügung, die anhand zahlreicher Beispiele beschrieben werden. Abschließend geht der Band auf sozialmedizinische sowie auf juristische Aspekte ein, z.B. auf Fragen der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit und der Schuldfähigkeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Verbitterungszustände, insbesondere die Posttraumatische Verbitterungsstörung, treten häufig auf. Sie führen zu erheblichem Leid für die Betroffenen und ihre Umwelt und sind u.a. aufgrund der Aggressivität der Betroffenen und der Zurückweisung von Hilfe schwer zu behandeln. Das Buch beschreibt die Störung und stellt Modelle zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Verbitterungszuständen vor. Praxisorientiert wird die Behandlung der Verbitterungsstörung mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, insbesondere mithilfe von Weisheitsstrategien, dargestellt. Patienten erlernen dabei Strategien, die innere Kränkung zu verarbeiten, um so die Voraussetzung für eine innerliche 'Aussöhnung' mit den verbitterungsauslösenden Ereignissen und Verursachern zu schaffen. Es geht darum, aktiv mit der Vergangenheit abzuschließen, um eine Neuorientierung in die Zukunft zu ermöglichen. Ein Weg, dies zu erreichen, ist eine Um- bzw. Neubewertung des kritischen Ereignisses und seiner Folgen. Die Weisheitstherapie stellt dafür verschiedene Methoden zur Verfügung, die anhand zahlreicher Beispiele beschrieben werden. Abschließend geht der Band auf sozialmedizinische sowie auf juristische Aspekte ein, z.B. auf Fragen der Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit und der Schuldfähigkeit.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Ratgeber Alpträume by Michael Linden
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten by Michael Linden
Cover of the book Ratgeber Trauma und Posttraumatische Belastungsstörung by Michael Linden
Cover of the book Klinische Psychologie - Grundlagen by Michael Linden
Cover of the book Sprachdiagnostik im Kindesalter by Michael Linden
Cover of the book Effektiv lernen by Michael Linden
Cover of the book Management von Veränderungsprozessen by Michael Linden
Cover of the book Persönlichkeitsstörungen by Michael Linden
Cover of the book Essstörungen bei Jugendlichen vorbeugen by Michael Linden
Cover of the book Begabungen und Talente by Michael Linden
Cover of the book Schulbasiertes Coaching bei Kindern mit expansivem Problemverhalten (SCEP) by Michael Linden
Cover of the book Kommunikation, Interaktion und soziale Gruppenprozesse by Michael Linden
Cover of the book Ratgeber Depression by Michael Linden
Cover of the book Aggressionsdiagnostik by Michael Linden
Cover of the book Interkulturelle Psychologie by Michael Linden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy