Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt?

veränderte Bewegungswelt?

Nonfiction, Sports
Cover of the book Veränderte Kindheit - veränderte Bewegungswelt? by Stephen Ströhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephen Ströhle ISBN: 9783638489232
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephen Ströhle
ISBN: 9783638489232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1.5, Universität Konstanz, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur in der Sportwissenschaft, sondern auch in der Politik, den Medien und bei der (Sport-)Lehreraus- und - weiterbildung, wurde in den letzten Jahren vermehrt über die Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen diskutiert. Auf fast allen Ebenen wird beklagt, dass die Heranwachsenden der Informations- und Mediengesellschaft sowohl in den Grundfertigkeiten, wie Lesen, Schreiben und Rechnen, als auch in den motorisch - koordinativen Anforderungen immer mehr Defizite aufweisen. Die Diskussion darüber wird unter anderem mit prägnanten Formeln wie 'Fett und Krank' (Spiegel - Special 4/97), oder 'Früh angeknackst' (Spiegel - Special 12/97) immer wieder neu angeheizt. Dies wird zunehmend auf den Mangel an Bewegung und das steigende Medienkonsumverhalten zurückgeführt. Es ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, dass eine Veränderung der Kindheit stattgefunden hat, die sich sowohl beim Bewegungsverhalten, als auch im Umgang mit Medien bemerkbar macht. Ziel dieser Arbeit ist es nicht - und kann es auch nicht sein - eine umfangreiche Längsschnittstudie durchzuführen und auszuwerten, um den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu verifizieren, bzw. zu falsifizieren. Vielmehr soll hier ein Überblick gegeben werden über die tatsächlichen Veränderungen der Lebens- und Bewegungswelt und darüber, wie sich diese eventuell auf die Heranwachsenden auswirken. Dazu soll der aktuelle Forschungsstand kritisch beleuchtet und die unterschiedlichen Ansichten und Studien gegenübergestellt werden. Außerdem soll betrachtet werden, wie die Kinder und Jugendlichen sich an die Veränderungen anpassen und welche Konsequenzen dies mit sich bringt. Zum Schluss der Arbeit sollen noch einmal alle Standpunkte kurz zusammengefasst, sowie ein Ausblick mit Empfehlungen gewagt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1.5, Universität Konstanz, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur in der Sportwissenschaft, sondern auch in der Politik, den Medien und bei der (Sport-)Lehreraus- und - weiterbildung, wurde in den letzten Jahren vermehrt über die Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen diskutiert. Auf fast allen Ebenen wird beklagt, dass die Heranwachsenden der Informations- und Mediengesellschaft sowohl in den Grundfertigkeiten, wie Lesen, Schreiben und Rechnen, als auch in den motorisch - koordinativen Anforderungen immer mehr Defizite aufweisen. Die Diskussion darüber wird unter anderem mit prägnanten Formeln wie 'Fett und Krank' (Spiegel - Special 4/97), oder 'Früh angeknackst' (Spiegel - Special 12/97) immer wieder neu angeheizt. Dies wird zunehmend auf den Mangel an Bewegung und das steigende Medienkonsumverhalten zurückgeführt. Es ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen, dass eine Veränderung der Kindheit stattgefunden hat, die sich sowohl beim Bewegungsverhalten, als auch im Umgang mit Medien bemerkbar macht. Ziel dieser Arbeit ist es nicht - und kann es auch nicht sein - eine umfangreiche Längsschnittstudie durchzuführen und auszuwerten, um den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu verifizieren, bzw. zu falsifizieren. Vielmehr soll hier ein Überblick gegeben werden über die tatsächlichen Veränderungen der Lebens- und Bewegungswelt und darüber, wie sich diese eventuell auf die Heranwachsenden auswirken. Dazu soll der aktuelle Forschungsstand kritisch beleuchtet und die unterschiedlichen Ansichten und Studien gegenübergestellt werden. Außerdem soll betrachtet werden, wie die Kinder und Jugendlichen sich an die Veränderungen anpassen und welche Konsequenzen dies mit sich bringt. Zum Schluss der Arbeit sollen noch einmal alle Standpunkte kurz zusammengefasst, sowie ein Ausblick mit Empfehlungen gewagt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Stephen Ströhle
Cover of the book Die Bergpredigt by Stephen Ströhle
Cover of the book A Novel Approach To Enhance The Performance Of Cloud Computing File System Using Load Balancing Algorithm by Stephen Ströhle
Cover of the book 'Die Republik Schwarzenberg' aus der Sicht von Zeitzeugen und verschiedenen Interessengruppen und die kritische Auseinandersetzung mit diesen Sichtweisen by Stephen Ströhle
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Stephen Ströhle
Cover of the book Ansätze der Erfolgsmessung von Unternehmenskooperationen by Stephen Ströhle
Cover of the book Klimaklassifikation des Kontinents Asien by Stephen Ströhle
Cover of the book Regierungsstruktur, Parlament und Parteiensystem in Schweden by Stephen Ströhle
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der externen Bilanzanalyse by Stephen Ströhle
Cover of the book Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht by Stephen Ströhle
Cover of the book Tötung von Kindern nach der Geburt by Stephen Ströhle
Cover of the book Jugend im Strafrecht by Stephen Ströhle
Cover of the book Industrie und raumstruktureller Wandel. Der Strukturwandel Bochums (9. Klasse Gymnasium Erdkunde) by Stephen Ströhle
Cover of the book Wie stellen Kinder sich Armut vor? Diskussion der Ergebnisse der Worldvision-Studie 2013 by Stephen Ströhle
Cover of the book Die Geschichte des Museums - Ursprünge im 19. Jahrhundert by Stephen Ströhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy