Untersuchung des Gedichts I,22 von Giovanni Gioviano Pontano

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Untersuchung des Gedichts I,22 von Giovanni Gioviano Pontano by Ann-Christin Robben, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Christin Robben ISBN: 9783656218999
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Christin Robben
ISBN: 9783656218999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die inhaltliche Schwerpunktsetzung in Gedicht I,22 ist auf den ersten Blick untypisch für Giovanni Gioviano Pontano, der vordergründig in seinem Werk 'Baiae' detailgetreu erotische zwischenmenschliche Beziehungen schildert, die oftmals auf keiner festen Bindung beruhen. In dem vorliegenden Gedicht steht jedoch die beständige Liebe zwischen zwei Partnern im Vordergrund. Er greift die turtures als Metaphern für die ewige, innige Liebe auf und befragt diese nach einem 'Rezept' ihrer Partnerschaft. Er stellt ihrer Liebe und Treue die oftmals unbeständigen und unglücklichen Liebschaften der Menschen gegenüber. Auf den zweiten Blick enthält das Gedicht jedoch einen Appell zur Ausübung von Liebe und Leidenschaften - dies wiederum entspricht eher dem Stil Pontanos. Im weiteren Verlauf des Referats sollen diese beiden Facetten des Gedichts deutlicher werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die inhaltliche Schwerpunktsetzung in Gedicht I,22 ist auf den ersten Blick untypisch für Giovanni Gioviano Pontano, der vordergründig in seinem Werk 'Baiae' detailgetreu erotische zwischenmenschliche Beziehungen schildert, die oftmals auf keiner festen Bindung beruhen. In dem vorliegenden Gedicht steht jedoch die beständige Liebe zwischen zwei Partnern im Vordergrund. Er greift die turtures als Metaphern für die ewige, innige Liebe auf und befragt diese nach einem 'Rezept' ihrer Partnerschaft. Er stellt ihrer Liebe und Treue die oftmals unbeständigen und unglücklichen Liebschaften der Menschen gegenüber. Auf den zweiten Blick enthält das Gedicht jedoch einen Appell zur Ausübung von Liebe und Leidenschaften - dies wiederum entspricht eher dem Stil Pontanos. Im weiteren Verlauf des Referats sollen diese beiden Facetten des Gedichts deutlicher werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische vergleichende Analyse zweier Schulbuchkapitel zum Thema Orthografie im Speziellen zur Silbentrennung by Ann-Christin Robben
Cover of the book Probleme bei der Ermittlung des Fair Value im Regelwerk der International Financial Reporting Standards by Ann-Christin Robben
Cover of the book The latest regulation of religious freedom and the establishment of churches in Hungary by Ann-Christin Robben
Cover of the book Markt- und Strategieanalyse des Luftverkehrmarktes China by Ann-Christin Robben
Cover of the book Ausfüllen eines Urlaubsantrags bzw. Gleitzeitantrags (Unterweisung Kaufmann / -frau) by Ann-Christin Robben
Cover of the book Das Politeness Principle nach Leech und dessen Anwendung in der Sitcom 'Two and a half Men' by Ann-Christin Robben
Cover of the book Erfolgsorientierter Einsatz von Social Media in KMUs by Ann-Christin Robben
Cover of the book Krisenmanagement im Mittelstand. Herausforderung für KMU und Banken by Ann-Christin Robben
Cover of the book Ein wissenschaftlicher Überblick über die Rollle der Frauen in der afro-amerikanischen Musik der USA von den Anfängen bis 1945 by Ann-Christin Robben
Cover of the book 'TOO BIG TO FAIL' - Freibrief zum Zocken oder doch nur Ultima Ratio? by Ann-Christin Robben
Cover of the book Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung by Ann-Christin Robben
Cover of the book The Effects of Cannabis on Health and Personality. A Study by Ann-Christin Robben
Cover of the book Die Zulässigkeit von Markenparodien aus markenrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht by Ann-Christin Robben
Cover of the book Der Ruanda-Konflikt. Ursachen des Krieges by Ann-Christin Robben
Cover of the book Beleuchtung der Ursachen des Ersten Weltkriegs im Hinblick auf die Beschlüsse des britischen 'Commitee of Imperial Defence' vom Juni 1906 und vergleichbare deutsche Planungen by Ann-Christin Robben
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy