Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Unterschiede zwischen regionaler und überregionaler Wirtschaftsberichterstattung by Michael Krupp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Krupp ISBN: 9783638127882
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Krupp
ISBN: 9783638127882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmen in der Presse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pressearbeit ist nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Durch sie wird ein 'heißer Draht' zwischen Massenmedien und dem Unternehmen geschaffen. Diese gezielte Kommunikation zwischen beiden soll ein einheitliches Bild des Unternehmens zur Öffentlichkeit 'transportieren', das mit dem Selbstverständnis des Unternehmens übereinstimmt. Dieser Teil der integrierten Kommunikation eines Unternehmens ist bereits als kritischer Erfolgsfaktor erkannt worden, da durch ihn die Beziehung zu bestimmten Gruppen der Unternehmensumwelt beeinflußt werden kann. Somit stammt nicht nur die Werbung, die von Marketingabteilungen geschaltet wird, direkt aus den Unternehmen sondern auch Teile des Inhalts der Artikel. Public Relations Abteilungen geben Pressemappen heraus oder halten Pressekonferenzen, die teilweise in den Artikeln der Unternehmensberichterstattung verarbeitet, zitiert oder direkt übernommen werden. Damit ist das Bild der deutschen Wirtschaft, das über Unternehmensberichterstattung der Zeitungen vermittelt wird, auch von den Unternehmen selber stark geprägt. Dieses Bild der Unternehmen in der Presse wird durch eine Inhaltsanalyse der Unternehmensberichterstattung von vier deutschen Tageszeitungen untersucht. In der vorliegenden Arbeit werden die Daten dieser Analyse auf den Unterschied zwischen lokaler/regionaler und überregionaler Unternehmensberichterstattung ausgewertet und die Ergebnisse gedeutet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaft und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmen in der Presse, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Pressearbeit ist nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen. Durch sie wird ein 'heißer Draht' zwischen Massenmedien und dem Unternehmen geschaffen. Diese gezielte Kommunikation zwischen beiden soll ein einheitliches Bild des Unternehmens zur Öffentlichkeit 'transportieren', das mit dem Selbstverständnis des Unternehmens übereinstimmt. Dieser Teil der integrierten Kommunikation eines Unternehmens ist bereits als kritischer Erfolgsfaktor erkannt worden, da durch ihn die Beziehung zu bestimmten Gruppen der Unternehmensumwelt beeinflußt werden kann. Somit stammt nicht nur die Werbung, die von Marketingabteilungen geschaltet wird, direkt aus den Unternehmen sondern auch Teile des Inhalts der Artikel. Public Relations Abteilungen geben Pressemappen heraus oder halten Pressekonferenzen, die teilweise in den Artikeln der Unternehmensberichterstattung verarbeitet, zitiert oder direkt übernommen werden. Damit ist das Bild der deutschen Wirtschaft, das über Unternehmensberichterstattung der Zeitungen vermittelt wird, auch von den Unternehmen selber stark geprägt. Dieses Bild der Unternehmen in der Presse wird durch eine Inhaltsanalyse der Unternehmensberichterstattung von vier deutschen Tageszeitungen untersucht. In der vorliegenden Arbeit werden die Daten dieser Analyse auf den Unterschied zwischen lokaler/regionaler und überregionaler Unternehmensberichterstattung ausgewertet und die Ergebnisse gedeutet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienphilosophie - Martin Seel by Michael Krupp
Cover of the book Prädestination und Verantwortung by Michael Krupp
Cover of the book KommAustria Reloaded by Michael Krupp
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Michael Krupp
Cover of the book Berichterstattung 2.0. Trends und Entwicklungen im Journalismus by Michael Krupp
Cover of the book Die Bedeutung der Augen in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Michael Krupp
Cover of the book Realismus - Neorealismus - Neofunktionalismus by Michael Krupp
Cover of the book Relationship between share price performance and disclosure of corporate social responsibility of M&S by Michael Krupp
Cover of the book Transsexualität. Ein gesellschaftliches Phänomen im Wandel by Michael Krupp
Cover of the book Education Management and School Improvement by Michael Krupp
Cover of the book Epikur: 'Fremder hier wirst Du es gut haben. Hier ist die Lust das höchste Gut.' - Die Erkenntnislehre Epikurs by Michael Krupp
Cover of the book Herausforderungen des Risikomanagements im Krankenhaus by Michael Krupp
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Sprachphilosophien Humboldts und Chomskys by Michael Krupp
Cover of the book Assessing the Potential of Sponsorship for Marketing Communications of Scottish Charities by Michael Krupp
Cover of the book Ausgewählte Aspekte der Theorie des kommunikativen Handelns bei Jürgen Habermas by Michael Krupp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy