Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten)

Unterrichtsentwurf im Fach Kunst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Unterrichtsstunde: Onomatopöie (aus einer UE zum Thema Comics und Bildergeschichten) by Tatjana Katharina Schikorski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tatjana Katharina Schikorski ISBN: 9783640311989
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tatjana Katharina Schikorski
ISBN: 9783640311989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1.3, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit Comics und Bildergeschichten ist zum einen im Teilbereich Visuelle Medien angesiedelt. Als Folgeeinheit zur Unterrichtseinheit Film schließt sich die Einheit der modernen bebilderten Geschichte logisch an. Der Rahmenplan schreibt vor, dass Schülerinnen und Schüler sich kritisch mit visuellen Massenmedien auseinandersetzen und ihnen gegenüber an Analysefähigkeit und Selbstbewusstsein gewinnen. Weiterhin wird im Bereich Malerei gefordert, dass gezielt Künstler aus unterschiedlichen Epochen, deren Motive, Themen und Anliegen vorgestellt werden. Die o.g. Unterrichtseinheit trägt dazu im wesentlichen bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1.3, , Veranstaltung: Unterrichtsbesuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit Comics und Bildergeschichten ist zum einen im Teilbereich Visuelle Medien angesiedelt. Als Folgeeinheit zur Unterrichtseinheit Film schließt sich die Einheit der modernen bebilderten Geschichte logisch an. Der Rahmenplan schreibt vor, dass Schülerinnen und Schüler sich kritisch mit visuellen Massenmedien auseinandersetzen und ihnen gegenüber an Analysefähigkeit und Selbstbewusstsein gewinnen. Weiterhin wird im Bereich Malerei gefordert, dass gezielt Künstler aus unterschiedlichen Epochen, deren Motive, Themen und Anliegen vorgestellt werden. Die o.g. Unterrichtseinheit trägt dazu im wesentlichen bei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Controlling als Funktion und Instrument zur Krisenbewältigung von Unternehmen by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Zur Thematik der Dichtung Innokentij Annenskijs by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Arzneimittelversorgung in den Entwicklungsländern und das TRIPS-Abkommen by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Die Informationsgesellschaft im Globalisierungsprozess. Strukturelle Eigenschaften, politische Gestaltung und Risiken by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Qigong in der Suchttherapie. Mertens' Modell zur Suchtentstehung und -therapie. Biophotonenforschung by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte vergleichender Werbung by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Die Anthropologie des Aristoteles - eine Einführung by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Kontentvalidität by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Die Sizilienexpedition by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Die Zukunft des Interlining vor dem Hintergrund neuer wettbewerbspolitischer Rahmensetzungen by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Proposed Free Trade Agreements by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Conflict and the black servant in Oyono's 'Houseboy' and Gordimer's 'July's People' by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Kants Pflichtethik und die moderne Biomedizin by Tatjana Katharina Schikorski
Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten sozialer Anreize von deutschen Unternehmen in China zur Motivation chinesischer Mitarbeiter by Tatjana Katharina Schikorski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy