Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I

Nonfiction, History
Cover of the book Unterrichtsentwurf für eine Projektwoche 'Steinzeit' in der Sek. I by Seda Demir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seda Demir ISBN: 9783638605243
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Seda Demir
ISBN: 9783638605243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründet nennen? (...) Da denn nun gerade geschieht es, daß, je tiefer man schürft, je weiter hinab in die Unterwelt des Vergangenen man dringt und tastet, die Anfangsgründe des Menschlichen, seiner Geschichte, seiner Gesittung, sich als gänzlich unerlotbar erweisen und von unserem Senkblei, zu welcher abenteuerlichen Zeitenlänge wir seine Schnurr auch abspulen, immer wieder und weiter ins Bodenlose zurückweichen. Zutreffend aber heißt es hier ,wieder und weiter`; denn mit unserer Forscherangelegentlichkeit treibt das Unerforschliche eine Art von foppendem Spiel: es bietet ihr Scheininhalte und Wegesziele, hinter denen, wenn sie erreicht sind, neue Vergangenheitsstrecken sich auftun, wie es den Küstenjäger ergeht, der des Wanderns kein Ende findet, weil hinter jeder lehmigen Dünnenkulisse, die er erstrebte, neue Weiten zu neuen Vorgebirgen vorwärtslocken.' 1 Dies ist eine eindrucksvolle Definition der Geschichte von Thomas Mann. Er vergleicht die Geschichte mit einem unerschöpften Brunnen, dessen Grund man wahrscheinlich nie erreichen wird. Eine wenig romantische, aber zutreffende Definition von der Geschichte wurde uns in der Einführungsveranstaltung des ersten Semesters geboten. Geschichte ist eine Wissenschaft, welche die vergangenen Zeiten durchleuchtet und auf Themen trifft, die längst passiert und als Ereignisse abgeschlossen sind. Die aktuellen Ereignisse veranlassen die Menschen immer wieder, sich mit der Geschichte zu beschäftigen, um aus der Betrachtung der Vergangenheit Ansätze für Problemlösungen der Gegenwart zu finden. Geschichte - Politik ist also ein Schulfach, das meist auf unstrittige Tatsachen beruht, und aus diesen eine Auswahl trifft. Was zweifellos ein Problem darstellen kann, wenn man die Wichtigkeit dieser Ereignisse kategorisieren und sie in den Unterricht einbauen muss. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründet nennen? (...) Da denn nun gerade geschieht es, daß, je tiefer man schürft, je weiter hinab in die Unterwelt des Vergangenen man dringt und tastet, die Anfangsgründe des Menschlichen, seiner Geschichte, seiner Gesittung, sich als gänzlich unerlotbar erweisen und von unserem Senkblei, zu welcher abenteuerlichen Zeitenlänge wir seine Schnurr auch abspulen, immer wieder und weiter ins Bodenlose zurückweichen. Zutreffend aber heißt es hier ,wieder und weiter`; denn mit unserer Forscherangelegentlichkeit treibt das Unerforschliche eine Art von foppendem Spiel: es bietet ihr Scheininhalte und Wegesziele, hinter denen, wenn sie erreicht sind, neue Vergangenheitsstrecken sich auftun, wie es den Küstenjäger ergeht, der des Wanderns kein Ende findet, weil hinter jeder lehmigen Dünnenkulisse, die er erstrebte, neue Weiten zu neuen Vorgebirgen vorwärtslocken.' 1 Dies ist eine eindrucksvolle Definition der Geschichte von Thomas Mann. Er vergleicht die Geschichte mit einem unerschöpften Brunnen, dessen Grund man wahrscheinlich nie erreichen wird. Eine wenig romantische, aber zutreffende Definition von der Geschichte wurde uns in der Einführungsveranstaltung des ersten Semesters geboten. Geschichte ist eine Wissenschaft, welche die vergangenen Zeiten durchleuchtet und auf Themen trifft, die längst passiert und als Ereignisse abgeschlossen sind. Die aktuellen Ereignisse veranlassen die Menschen immer wieder, sich mit der Geschichte zu beschäftigen, um aus der Betrachtung der Vergangenheit Ansätze für Problemlösungen der Gegenwart zu finden. Geschichte - Politik ist also ein Schulfach, das meist auf unstrittige Tatsachen beruht, und aus diesen eine Auswahl trifft. Was zweifellos ein Problem darstellen kann, wenn man die Wichtigkeit dieser Ereignisse kategorisieren und sie in den Unterricht einbauen muss. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Seda Demir
Cover of the book Orang Pendek - Der kleine Affenmensch auf Sumatra by Seda Demir
Cover of the book Zur Professionalisierung des Lehrerberufs by Seda Demir
Cover of the book Wandel der Beruflichkeit im Übergang zur Dienstleistungsgesellschaft by Seda Demir
Cover of the book Eine Unterrichtssequenz zum Thema 'Distributionspolitik mittelständischer Unternehmen' im Ausbildungsberuf Bürokaufmann/Bürokauffrau by Seda Demir
Cover of the book Tourismus und Umwelt - ein Widerspruch? by Seda Demir
Cover of the book Katholischer Widerstand im Dritten Reich, Adolf Kardinal Bertram (1859-1945) by Seda Demir
Cover of the book 'Nosferatu'. Eine Analyse des Stummfilmklassikers von 1922 und der Vergleich zur Neufassung von 1978 by Seda Demir
Cover of the book Empirische Befunde zu Determinanten und Performanceeffekten des Working Capital Managements by Seda Demir
Cover of the book Abfindungsanspruch nach § 1a KSchG - Voraussetzung, Anwendungsbereich, Rechtscharakter und praktische Probleme by Seda Demir
Cover of the book Strategisches Management: Grundlagen, Analyse, Entwicklung und Implementierung by Seda Demir
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Seda Demir
Cover of the book Sozialraumorientierte Soziale Arbeit an einer Hauptschule im Ruhrgebiet mit besonderer Berücksichtigung von Kooperation zwischen Jugendhilfe & Schule by Seda Demir
Cover of the book Die Mythenbildung um die nationalsozialistische Raketenforschung nach dem Zweiten Weltkrieg by Seda Demir
Cover of the book Predigtarbeit und Gottesdienst zu Lukas 16,19-31 (Reicher Mann und armer Lazarus) by Seda Demir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy