Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC

Eignet sich die PLC als Rechtsformalternative fuer boersenwillige Familienunternehmen in Deutschland?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Commercial
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Eric Becker, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Becker ISBN: 9783631731611
Publisher: Peter Lang Publication: August 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Eric Becker
ISBN: 9783631731611
Publisher: Peter Lang
Publication: August 10, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Noch Anfang 2016 waren tausende Unternehmen mit britischer Rechtsform in Deutschland im Handelsregister eingetragen. Die britische «Public Limited Company» (PLC) ist unter diesen allerdings die Ausnahme geblieben. Dieses Buch stellt einleitend die möglichen Auswirkungen eines «Brexit» auf britische Auslandsgesellschaften dar. Im Hauptteil erörtert der Autor anschließend eine mögliche Verwendung der britischen PLC anstelle der deutschen «Kommanditgesellschaft auf Aktien» (KGaA). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vergleich der Binnenverfassung beider Rechtsformen. Ähnlichkeiten zeigen sich in den Bereichen der Satzungsgestaltung und der unternehmerischen Mitbestimmung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Noch Anfang 2016 waren tausende Unternehmen mit britischer Rechtsform in Deutschland im Handelsregister eingetragen. Die britische «Public Limited Company» (PLC) ist unter diesen allerdings die Ausnahme geblieben. Dieses Buch stellt einleitend die möglichen Auswirkungen eines «Brexit» auf britische Auslandsgesellschaften dar. Im Hauptteil erörtert der Autor anschließend eine mögliche Verwendung der britischen PLC anstelle der deutschen «Kommanditgesellschaft auf Aktien» (KGaA). Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Vergleich der Binnenverfassung beider Rechtsformen. Ähnlichkeiten zeigen sich in den Bereichen der Satzungsgestaltung und der unternehmerischen Mitbestimmung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Masseverwaltung nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens am Beispiel der Nachtragsverteilung by Eric Becker
Cover of the book A Screenful of Sugar? by Eric Becker
Cover of the book Managing «Difference» in Eastern-European Transnational Families by Eric Becker
Cover of the book The Cinema of the Swimming Pool by Eric Becker
Cover of the book Die prospektbezogene Expertenhaftung gegenueber Kapitalanlegern unter Beruecksichtigung des Rupert Scholz-Urteils by Eric Becker
Cover of the book Régimes démographiques et structures socio-économiques by Eric Becker
Cover of the book Saving France in the 1580s by Eric Becker
Cover of the book Why Discourse Matters by Eric Becker
Cover of the book Die Bildung offener Ruecklagen in der Personenhandelsgesellschaft und im personengesellschaftsrechtlichen Konzern by Eric Becker
Cover of the book Die deutsche Besteuerung auslaendischer Tonkuenstler und Kuenstlergesellschaften by Eric Becker
Cover of the book Distribution und Funktionen von Vergangenheitsformen im aelteren Obersorbischen by Eric Becker
Cover of the book Unité et diversité dans le discours sur le vin en Europe by Eric Becker
Cover of the book A decision-oriented approach to performance measurement by Eric Becker
Cover of the book Instrumente des individuellen Grundrechtsschutzes in der Russischen Foederation by Eric Becker
Cover of the book Kohaerenz und indirekte Anaphorik by Eric Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy