Ungeheuer ist der Mensch

Eine Geschichte der Ethik von Sokrates bis Adorno

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Ungeheuer ist der Mensch by Volker Spierling, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Spierling ISBN: 9783406704192
Publisher: C.H.Beck Publication: March 23, 2017
Imprint: Language: German
Author: Volker Spierling
ISBN: 9783406704192
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 23, 2017
Imprint:
Language: German

Auf die Fragen nach dem richtigen Handeln und dem guten Leben hat die westliche Philosophie in den vergangenen 2400 Jahren sehr verschiedene Antworten gegeben. Volker Spierling greift elf grundlegende ethische Positionen heraus, die er im Kontext der sich in der Geschichte wandelnden Weltsichten und Revolutionen des Denkens reflektiert und vertieft vorstellt. Ist der Mensch ein grässliches, unfassbares Ungeheuer oder ein sanftmütiges, einsichtiges Wesen? Der Aufgabe, Antworten auf diese und andere für die Ethik entscheidende Fragen zu geben, sind Philosophen auf unterschiedliche Weisen begegnet. Während Augustinus das Gute in der Liebe zu Gott findet, erhebt Nietzsche den überwältigenden Lebenswillen zum Prinzip des Handelns. Die elf chronologisch angeordneten Kapitel werden mit Stichworten zu Leben und Werk der Philosophen eingeleitet, die die Verflechtung mit dem Geschehen ihrer Zeit sowie die Bedeutung ihrer Schriften unterstreichen. Eine Zusammenschau am Ende des Buches gibt anhand einiger Hauptmotive einen kurzen Überblick über die Positionen von Sokrates bis Adorno.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Auf die Fragen nach dem richtigen Handeln und dem guten Leben hat die westliche Philosophie in den vergangenen 2400 Jahren sehr verschiedene Antworten gegeben. Volker Spierling greift elf grundlegende ethische Positionen heraus, die er im Kontext der sich in der Geschichte wandelnden Weltsichten und Revolutionen des Denkens reflektiert und vertieft vorstellt. Ist der Mensch ein grässliches, unfassbares Ungeheuer oder ein sanftmütiges, einsichtiges Wesen? Der Aufgabe, Antworten auf diese und andere für die Ethik entscheidende Fragen zu geben, sind Philosophen auf unterschiedliche Weisen begegnet. Während Augustinus das Gute in der Liebe zu Gott findet, erhebt Nietzsche den überwältigenden Lebenswillen zum Prinzip des Handelns. Die elf chronologisch angeordneten Kapitel werden mit Stichworten zu Leben und Werk der Philosophen eingeleitet, die die Verflechtung mit dem Geschehen ihrer Zeit sowie die Bedeutung ihrer Schriften unterstreichen. Eine Zusammenschau am Ende des Buches gibt anhand einiger Hauptmotive einen kurzen Überblick über die Positionen von Sokrates bis Adorno.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Geschichte des politischen Denkens by Volker Spierling
Cover of the book Der weiße Freitag by Volker Spierling
Cover of the book De Sade by Volker Spierling
Cover of the book Ungarn in der Nußschale by Volker Spierling
Cover of the book Achtung Denkfalle! by Volker Spierling
Cover of the book Ritter und Elfen, Liebe und Tod by Volker Spierling
Cover of the book Die 101 wichtigsten Fragen - Bundesrepublik Deutschland by Volker Spierling
Cover of the book Jerusalem by Volker Spierling
Cover of the book Die Panikmacher by Volker Spierling
Cover of the book Die Assassinen by Volker Spierling
Cover of the book Feng Shui im Büro by Volker Spierling
Cover of the book Fünf Deutschland und ein Leben by Volker Spierling
Cover of the book Alles über das All by Volker Spierling
Cover of the book Schneckenmühle by Volker Spierling
Cover of the book Geschichte der deutschen Literatur Bd. 10: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918 bis 1933 by Volker Spierling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy