Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen

Ein interdisziplinaerer Beitrag zu den «environmental humanities»

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Environmental Science, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Umwelt-engagierte Literatur aus Island und Norwegen by Reinhard Hennig, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Reinhard Hennig ISBN: 9783653979022
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Reinhard Hennig
ISBN: 9783653979022
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Umweltverschmutzung, Artensterben, globale Erwärmung – oft beeinflussen literarische Texte die Diskussion von Umweltfragen. Die erste umfassende Studie umwelt-engagierter Literatur aus Island und Norwegen verfolgt einen innovativen Ansatz, der mit ecocriticism, Umweltgeschichte, Umweltethik und Kulturökologie mehrere Bereiche der environmental humanities verbindet. Die untersuchten Texte reichen zeitlich von Halldór Laxness’ provokantem Essay Der Krieg gegen das Land (1970) bis zu Jostein Gaarders Klimawandelroman Anna (2013). Allen Werken gemeinsam ist eine ökologisch motivierte Kulturkritik. Doch der Vergleich zwischen Island und Norwegen zeigt: Gegensätzliche nationale Selbstbilder führen zu erstaunlichen Unterschieden in der literarischen wie außerliterarischen Umweltdiskussion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Umweltverschmutzung, Artensterben, globale Erwärmung – oft beeinflussen literarische Texte die Diskussion von Umweltfragen. Die erste umfassende Studie umwelt-engagierter Literatur aus Island und Norwegen verfolgt einen innovativen Ansatz, der mit ecocriticism, Umweltgeschichte, Umweltethik und Kulturökologie mehrere Bereiche der environmental humanities verbindet. Die untersuchten Texte reichen zeitlich von Halldór Laxness’ provokantem Essay Der Krieg gegen das Land (1970) bis zu Jostein Gaarders Klimawandelroman Anna (2013). Allen Werken gemeinsam ist eine ökologisch motivierte Kulturkritik. Doch der Vergleich zwischen Island und Norwegen zeigt: Gegensätzliche nationale Selbstbilder führen zu erstaunlichen Unterschieden in der literarischen wie außerliterarischen Umweltdiskussion.

More books from Peter Lang

Cover of the book Werkstorprinzip in der gesetzlichen Unfallversicherung? by Reinhard Hennig
Cover of the book Die Begruendbarkeit der Diskursethik aus Sicht ihrer sprachanalytischen philosophischen Grundlage by Reinhard Hennig
Cover of the book From Philosophy of Fiction to Cognitive Poetics by Reinhard Hennig
Cover of the book Preaching and the Theological Imagination by Reinhard Hennig
Cover of the book Applicative Arguments by Reinhard Hennig
Cover of the book Prelude to Disaster by Reinhard Hennig
Cover of the book Nachhaltigkeit der Staatsverschuldung by Reinhard Hennig
Cover of the book Europaeische Union und Europarat: Komplementaritaet und Rivalitaet by Reinhard Hennig
Cover of the book Jahrbuch 2012/2013 by Reinhard Hennig
Cover of the book Daten in der Erbmasse by Reinhard Hennig
Cover of the book Implementierung der nichtfinanzorientierten Geldwaeschebekaempfung in das Geldwaeschegesetz by Reinhard Hennig
Cover of the book Becoming a Great Inclusive Educator by Reinhard Hennig
Cover of the book New Literacies and Teacher Learning by Reinhard Hennig
Cover of the book Saundek by Reinhard Hennig
Cover of the book Oesterreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre by Reinhard Hennig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy