Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Umwandlungssteuerrechtlicher Teilbetriebsbegriff und Europarecht by Tim Gutzeit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Gutzeit ISBN: 9783656469643
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Gutzeit
ISBN: 9783656469643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Umwandlungssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt A.Abkürzungsverzeichnis B.Einleitung 1 C.Die nationale Auslegung des Teilbetriebsbegriffs 2 I.Normspezifische Auslegung des Teilbetriebsbegriffs nach EStG/UmwStG 2 II.Auslegung gem. § 16 EStG 6 1.)Organisch geschlossener Teil eines Gesamtbetriebs 6 2.)Selbstständigkeit 7 3.)Originär gewerbliche Tätigkeit 9 4.)Lebensfähigkeit 11 5.)Übertragung eines Teilbetriebs 12 III.Auslegung gem. UmwStG (vor SEStEG) 13 D.Vergleich des nationalen Verständnisses des Teilbetriebsbegriffs mit dem europarechtlichen Verständnis 14 I.Sachliche Voraussetzungen 14 1.)Selbständigkeit 14 2.)Eigentumsverhältnisse 15 3.)Übertragung Funktional wesentlicher und nach wirtschaftlichen Zusammenhängen zuordenbare WG 16 4.)Nutzung durch mehrere Teilbetriebe 24 5.)Frei Zuordenbare WG 27 6.)Nicht zuordenbare WG 28 7.)Rechtsfolgen einer Falschen Zuordnung der WG 32 8.)Fiktiver Teilbetrieb nach § 15 UmwStG 35 II.Zeitliche Voraussetzungen und maßgebliche Zeitpunkte37 1.)Teilbetrieb im Aufbau 37 2.)Zeitpunkt der Erfüllung der Teilbetriebserfordernisse37 3.)Interimszeit zwischen steuerlichem Übertragungsstichtag und Zivilrechtlichem Übertragungsstichtag 39 III.Sichtweise der Beurteilung der Teilbetriebseigenschaft39 E.Maßgeblichkeit des europäischen Teilbetriebsbegriffs40 I.Literaturmeinung 40 II.Sichtweise der Finanzverwaltung 42 III.Sichtweise des BFH 42 IV.Zusammenfassung 43 F.Literaturverzeichnis G.Rechtsprechungsverzeichnis H.Verwaltungsvorschriften I.Rechtsquellenverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2,0, Universität zu Köln, Veranstaltung: Umwandlungssteuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt A.Abkürzungsverzeichnis B.Einleitung 1 C.Die nationale Auslegung des Teilbetriebsbegriffs 2 I.Normspezifische Auslegung des Teilbetriebsbegriffs nach EStG/UmwStG 2 II.Auslegung gem. § 16 EStG 6 1.)Organisch geschlossener Teil eines Gesamtbetriebs 6 2.)Selbstständigkeit 7 3.)Originär gewerbliche Tätigkeit 9 4.)Lebensfähigkeit 11 5.)Übertragung eines Teilbetriebs 12 III.Auslegung gem. UmwStG (vor SEStEG) 13 D.Vergleich des nationalen Verständnisses des Teilbetriebsbegriffs mit dem europarechtlichen Verständnis 14 I.Sachliche Voraussetzungen 14 1.)Selbständigkeit 14 2.)Eigentumsverhältnisse 15 3.)Übertragung Funktional wesentlicher und nach wirtschaftlichen Zusammenhängen zuordenbare WG 16 4.)Nutzung durch mehrere Teilbetriebe 24 5.)Frei Zuordenbare WG 27 6.)Nicht zuordenbare WG 28 7.)Rechtsfolgen einer Falschen Zuordnung der WG 32 8.)Fiktiver Teilbetrieb nach § 15 UmwStG 35 II.Zeitliche Voraussetzungen und maßgebliche Zeitpunkte37 1.)Teilbetrieb im Aufbau 37 2.)Zeitpunkt der Erfüllung der Teilbetriebserfordernisse37 3.)Interimszeit zwischen steuerlichem Übertragungsstichtag und Zivilrechtlichem Übertragungsstichtag 39 III.Sichtweise der Beurteilung der Teilbetriebseigenschaft39 E.Maßgeblichkeit des europäischen Teilbetriebsbegriffs40 I.Literaturmeinung 40 II.Sichtweise der Finanzverwaltung 42 III.Sichtweise des BFH 42 IV.Zusammenfassung 43 F.Literaturverzeichnis G.Rechtsprechungsverzeichnis H.Verwaltungsvorschriften I.Rechtsquellenverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu Gedächtnisspanne, schlußfolgerndem Denken & sequentiellem Gedächtnis beim Kind by Tim Gutzeit
Cover of the book Unterrichtsstunde Wirtschaftspädagogik: Planning a holiday trip to Tenerife by Tim Gutzeit
Cover of the book Kommunikationstrainings für Paare: EPL & KEK by Tim Gutzeit
Cover of the book Identity Management: A Critical Dimension of Global Management by Tim Gutzeit
Cover of the book Ziele und Instrumente des Bundesimmssionsschutzrechts by Tim Gutzeit
Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Tim Gutzeit
Cover of the book Deciphering the Mechanism of Immune Dysfunction in Vici Syndrome by Tim Gutzeit
Cover of the book To what extent have the policies and practices of counterterrorism undermined human rights in the 'War on Terror'? by Tim Gutzeit
Cover of the book Geburtenfolge macht Unterschiede - Geschwisterkonstellationen und ihre Bedeutung fürs ganze Leben by Tim Gutzeit
Cover of the book Die Neueuropäische Erziehungsbewegung nach Peter Petersen by Tim Gutzeit
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Tim Gutzeit
Cover of the book Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache by Tim Gutzeit
Cover of the book Die Kuba-Krise. John F. Kennedy - ein brillanter Krisenmanager? by Tim Gutzeit
Cover of the book Kunde - Koma - Kommunikation: Welche Bedeutung hat der Kundenbegriff in der Kommunikation mit Menschen im Wachkoma? by Tim Gutzeit
Cover of the book Critical review of the relationship between Assistive Technology and Embodiment by Tim Gutzeit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy