Typen und Funktion des Gracioso im Theater von Tirso de Molina

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Typen und Funktion des Gracioso im Theater von Tirso de Molina by Sarah Pabst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Pabst ISBN: 9783640646838
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Pabst
ISBN: 9783640646838
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Tirso de Molina , Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Mönch Gabriel Téllez, war unter seinem Pseudonym Tirso de Molina Dramaturg, Dichter und Schriftsteller im Siglo de Oro. Neben seiner literarischen Aktivität machte er sich vor allem als Dramaturg einen Namen, wobei sein Werk weit gefächtert ist, von dem philosophisch-theologischen Drama wie El condenado por desconfiado bis zur comedia de enredo, wie Don Gil de las calzas verdes. In der Literaturkritik gilt Tirso de Molina neben Lope de Vega und Calderón de la Barca, als der dritte große Vertreter des spanischen Barocktheaters. Stilistisch liegt er näher an seinem Vorbild Lope de Vega, Calerdón gehört schon zu der Generation neuer Dramatiker, deren Werke eher an ein höfisches, als an ein volkstümliches Publikum gerichtet sind. Tirsos wohl bekanntestes Werk El burlador de Sevilla o convidado de piedra ist zugleich dramatische Ur-Form des Don Juan Mythos, der später Modell war für Dom Juan von Moliére und die Oper Don Giovanni von Mozart. Die vorliegende Arbeit richtet aber ihr Augenmerk nicht auf die Hauptfiguren wie Don Juan oder Don Gil, sondern auf die Nebenfigur des Gracioso. Dieser ist 'el que dize gracias', oder auch 'el que en las Comedias y Autos tiene papel festivo y chistoso, con que divierte y entretiene', und ist je nach Werk criado, lacayo, Bauer oder Hirte. Anstatt auf die Hauptfiguren richte ich mein besonderes Augenmerk auf die Nebenperson des gracioso, und zwar auf Petisco aus El condenado por desconfiado, Caramanchel aus Don Gil de las calzas verdes, Tarso aus El vergonzoso en palacio und Catalinón aus El burlador de Sevilla. Anhand ausgewählter Textpassagen aus den vier Dramen möchte ich das Typische dieser Nebenfigur und ihre Funktion im Drama erläutern und dadurch herausfinden, wie notwendig sie in den Werken des Tirso de Molina ist. Anzumerken ist, dass in einigen Werken über den Gracioso im spanischen Barocktheater Catalinón auf Grund der Autorenfrage nicht aufgezählt ist, ich habe mich auf die Literatur beschränkt, die El burlador de Sevilla auch wirklich Tirso de Molina zuschreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Tirso de Molina , Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Mönch Gabriel Téllez, war unter seinem Pseudonym Tirso de Molina Dramaturg, Dichter und Schriftsteller im Siglo de Oro. Neben seiner literarischen Aktivität machte er sich vor allem als Dramaturg einen Namen, wobei sein Werk weit gefächtert ist, von dem philosophisch-theologischen Drama wie El condenado por desconfiado bis zur comedia de enredo, wie Don Gil de las calzas verdes. In der Literaturkritik gilt Tirso de Molina neben Lope de Vega und Calderón de la Barca, als der dritte große Vertreter des spanischen Barocktheaters. Stilistisch liegt er näher an seinem Vorbild Lope de Vega, Calerdón gehört schon zu der Generation neuer Dramatiker, deren Werke eher an ein höfisches, als an ein volkstümliches Publikum gerichtet sind. Tirsos wohl bekanntestes Werk El burlador de Sevilla o convidado de piedra ist zugleich dramatische Ur-Form des Don Juan Mythos, der später Modell war für Dom Juan von Moliére und die Oper Don Giovanni von Mozart. Die vorliegende Arbeit richtet aber ihr Augenmerk nicht auf die Hauptfiguren wie Don Juan oder Don Gil, sondern auf die Nebenfigur des Gracioso. Dieser ist 'el que dize gracias', oder auch 'el que en las Comedias y Autos tiene papel festivo y chistoso, con que divierte y entretiene', und ist je nach Werk criado, lacayo, Bauer oder Hirte. Anstatt auf die Hauptfiguren richte ich mein besonderes Augenmerk auf die Nebenperson des gracioso, und zwar auf Petisco aus El condenado por desconfiado, Caramanchel aus Don Gil de las calzas verdes, Tarso aus El vergonzoso en palacio und Catalinón aus El burlador de Sevilla. Anhand ausgewählter Textpassagen aus den vier Dramen möchte ich das Typische dieser Nebenfigur und ihre Funktion im Drama erläutern und dadurch herausfinden, wie notwendig sie in den Werken des Tirso de Molina ist. Anzumerken ist, dass in einigen Werken über den Gracioso im spanischen Barocktheater Catalinón auf Grund der Autorenfrage nicht aufgezählt ist, ich habe mich auf die Literatur beschränkt, die El burlador de Sevilla auch wirklich Tirso de Molina zuschreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Formen des Journalismus by Sarah Pabst
Cover of the book Student's Perception of Business Studies Trainee Teachers and Classroom Conduct by Sarah Pabst
Cover of the book Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union - Perspektiven von Tarifverhandlungen by Sarah Pabst
Cover of the book Die antiken Wurzeln europäischer Identität by Sarah Pabst
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Sarah Pabst
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem im Vergleich der Bundesländer und im internationalen Vergleich by Sarah Pabst
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Sarah Pabst
Cover of the book Herzog Albrecht IV. und Regensburg - Eine Reichsstadt im Fokus machtpolitischer Auseinandersetzung zwischen Kaiser und Herzog by Sarah Pabst
Cover of the book Geschichte der Terminologiearbeit vom 19. Jahrhundert bis heute by Sarah Pabst
Cover of the book Teaching Films. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht by Sarah Pabst
Cover of the book Kulturalität von Texten begreifen und nutzen by Sarah Pabst
Cover of the book Gerichtssendungen im deutschen Fernsehen by Sarah Pabst
Cover of the book Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Brehna und dem westlichen Kreis Bitterfeld by Sarah Pabst
Cover of the book H. P. Lovecraft and the Literature of the Fantastic: Explorations in a Literary Genre by Sarah Pabst
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Sarah Pabst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy