Trainingsplanung & -steuerung im Ausdauersport

Block- & klassische Periodisierung als alternative Planungsmodelle ?!

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung & -steuerung im Ausdauersport by Stefan Schurr, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schurr ISBN: 9783735715159
Publisher: Books on Demand Publication: February 27, 2019
Imprint: Language: German
Author: Stefan Schurr
ISBN: 9783735715159
Publisher: Books on Demand
Publication: February 27, 2019
Imprint:
Language: German

Bereits aus der Antike sind einfache Anweisungen und Prinzipien für eine gezielte Trainingsplanung bekannt. Athleten und Trainer stellten schon damals fest, dass der menschliche Organismus in seiner Leistungsentwicklung verschiedenen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist. 1965 veröffentlichte der russische Trainingswissenschaftler Matwejew ein erstes Konzept der "Periodisierung des sportlichen Trainings". Bis heute bildet es für viele Trainer die Grundlage ihrer Trainingsplanung und -gestaltung. Doch das Modell ist heutzutage nicht ganz unumstritten. In den letzten Jahren ist die Trainingsgestaltung nach der Blockperiodisierung ein viel diskutiertes und beachtetes Modell geworden. Gerade im Hochleistungssport scheint es sich immer mehr durchzusetzen und viele entscheidende Vorteile zu bieten. Im Rahmen dieses Buchs werden die Hintergründe der Trainingsplanung und -steuerung erläutert und die Unterschiede, mit den resultierenden Vor- und Nachteilen, von klassischer und Blockperiodisierung für Sportler unterschiedlicher Leistungsstärke dargelegt. Grundlegende Themen sind in diesem Zusammenhang auch die Leistungsdiagnostik und die Regeneration, die im Trainingsprozess eine wichtige Rolle einnehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bereits aus der Antike sind einfache Anweisungen und Prinzipien für eine gezielte Trainingsplanung bekannt. Athleten und Trainer stellten schon damals fest, dass der menschliche Organismus in seiner Leistungsentwicklung verschiedenen Gesetzmäßigkeiten unterworfen ist. 1965 veröffentlichte der russische Trainingswissenschaftler Matwejew ein erstes Konzept der "Periodisierung des sportlichen Trainings". Bis heute bildet es für viele Trainer die Grundlage ihrer Trainingsplanung und -gestaltung. Doch das Modell ist heutzutage nicht ganz unumstritten. In den letzten Jahren ist die Trainingsgestaltung nach der Blockperiodisierung ein viel diskutiertes und beachtetes Modell geworden. Gerade im Hochleistungssport scheint es sich immer mehr durchzusetzen und viele entscheidende Vorteile zu bieten. Im Rahmen dieses Buchs werden die Hintergründe der Trainingsplanung und -steuerung erläutert und die Unterschiede, mit den resultierenden Vor- und Nachteilen, von klassischer und Blockperiodisierung für Sportler unterschiedlicher Leistungsstärke dargelegt. Grundlegende Themen sind in diesem Zusammenhang auch die Leistungsdiagnostik und die Regeneration, die im Trainingsprozess eine wichtige Rolle einnehmen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Gedanken by Stefan Schurr
Cover of the book 110 Gedichte by Stefan Schurr
Cover of the book Jerusalems-Leuchter, Jerusalems-Kerzen und Adventskränze by Stefan Schurr
Cover of the book Ultrasound Scoring in Rheumatoid Arthritis and Spondyloarthritis by Stefan Schurr
Cover of the book Der Mond kocht by Stefan Schurr
Cover of the book Le mystérieux docteur Cornélius by Stefan Schurr
Cover of the book Into Earth, Wind and Fire by Stefan Schurr
Cover of the book ...Als die Noten laufen lernten...Band 2 by Stefan Schurr
Cover of the book The Little Quantum Temple by Stefan Schurr
Cover of the book Himmelgebimmel by Stefan Schurr
Cover of the book Platon - Der Staat by Stefan Schurr
Cover of the book The Duchess of Rosemary Lane by Stefan Schurr
Cover of the book Die Omnibusse der Hamburger Hochbahn by Stefan Schurr
Cover of the book Arm sind die anderen by Stefan Schurr
Cover of the book Wie erzählt Poussin? Proben zur Anwendbarkeit poetologischer Begriffe aus Literatur- und Theaterwissenschaft auf Werke der bildenden Kunst. Versuch einer "Wechselseitigen Erhellung der Künste" by Stefan Schurr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy