Tonkunst-Polemiken

Österreichische Musikzeitschrift 01/2016

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Tonkunst-Polemiken by , Hollitzer Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783990122754
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag Publication: February 28, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783990122754
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Publication: February 28, 2016
Imprint:
Language: German
Dass Kampf und Krieg »aller Dinge Vater und König« sei, wie Heraklit vor zweieinhalb tausend Jahren erklärte, erscheint für die Geschichte der Musik eine zu weit gehende Annahme. Doch haben streitbare Traktate und musikästhetische Auseinandersetzungen den Fortgang des Komponierens und der anderen musikalischen Gewerke begleitet und befördert – schon beim Übergang zur Ars nova im 14. Jahrhundert. Nicht anders bei der Ablösung der Prima durch die Seconda pratica am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Buffonistenstreit gehört zu den legendären Inszenierungen des 18. Jahrhunderts – und das darauf folgende geizte (Wagner! Hanslick!) gleichfalls nicht mit Polemik. Die entwickelte im Zuge der »Futuristengefahr« Schlagkraft, erst recht in der Konkurrenz zwischen Moderne und Restaurationsbewegungen. Und auch in Zeiten der Postmoderne meldet sich ihre belebende Wirkung.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dass Kampf und Krieg »aller Dinge Vater und König« sei, wie Heraklit vor zweieinhalb tausend Jahren erklärte, erscheint für die Geschichte der Musik eine zu weit gehende Annahme. Doch haben streitbare Traktate und musikästhetische Auseinandersetzungen den Fortgang des Komponierens und der anderen musikalischen Gewerke begleitet und befördert – schon beim Übergang zur Ars nova im 14. Jahrhundert. Nicht anders bei der Ablösung der Prima durch die Seconda pratica am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Buffonistenstreit gehört zu den legendären Inszenierungen des 18. Jahrhunderts – und das darauf folgende geizte (Wagner! Hanslick!) gleichfalls nicht mit Polemik. Die entwickelte im Zuge der »Futuristengefahr« Schlagkraft, erst recht in der Konkurrenz zwischen Moderne und Restaurationsbewegungen. Und auch in Zeiten der Postmoderne meldet sich ihre belebende Wirkung.

More books from Hollitzer Wissenschaftsverlag

Cover of the book 1815 - Musik zum Siegen und Tanzen by
Cover of the book Der glorreiche Nahmen Adami by
Cover of the book Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 59 by
Cover of the book Ottoman Empire and European Theatre Vol. I by
Cover of the book Joseph Haydn by
Cover of the book on air - on sale. Musik und Radio by
Cover of the book Jelena Obraszowa by
Cover of the book Ottoman Empire and European Theatre Vol. III by
Cover of the book Dynamik und Dominanz - Musik in neuen Bildwelten by
Cover of the book Mobilität und Musik by
Cover of the book Rethinking Rationalisation: Evolutionism and Imperialism in Max Weber's Discourse on Music. by
Cover of the book Texte zur Musikdramatik im 17. und 18. Jahrhundert by
Cover of the book Almanach der Universität Mozarteum Salzburg by
Cover of the book Parsifal oder Die höhere Bestimmung des Menschen by
Cover of the book Ausgewählte Studien zur Theaterwissenschaft Griechenlands und Südosteuropas by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy