Tonkunst-Polemiken

Österreichische Musikzeitschrift 01/2016

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference
Cover of the book Tonkunst-Polemiken by , Hollitzer Wissenschaftsverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783990122754
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag Publication: February 28, 2016
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783990122754
Publisher: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Publication: February 28, 2016
Imprint:
Language: German
Dass Kampf und Krieg »aller Dinge Vater und König« sei, wie Heraklit vor zweieinhalb tausend Jahren erklärte, erscheint für die Geschichte der Musik eine zu weit gehende Annahme. Doch haben streitbare Traktate und musikästhetische Auseinandersetzungen den Fortgang des Komponierens und der anderen musikalischen Gewerke begleitet und befördert – schon beim Übergang zur Ars nova im 14. Jahrhundert. Nicht anders bei der Ablösung der Prima durch die Seconda pratica am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Buffonistenstreit gehört zu den legendären Inszenierungen des 18. Jahrhunderts – und das darauf folgende geizte (Wagner! Hanslick!) gleichfalls nicht mit Polemik. Die entwickelte im Zuge der »Futuristengefahr« Schlagkraft, erst recht in der Konkurrenz zwischen Moderne und Restaurationsbewegungen. Und auch in Zeiten der Postmoderne meldet sich ihre belebende Wirkung.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dass Kampf und Krieg »aller Dinge Vater und König« sei, wie Heraklit vor zweieinhalb tausend Jahren erklärte, erscheint für die Geschichte der Musik eine zu weit gehende Annahme. Doch haben streitbare Traktate und musikästhetische Auseinandersetzungen den Fortgang des Komponierens und der anderen musikalischen Gewerke begleitet und befördert – schon beim Übergang zur Ars nova im 14. Jahrhundert. Nicht anders bei der Ablösung der Prima durch die Seconda pratica am Ende des 16. Jahrhunderts. Der Buffonistenstreit gehört zu den legendären Inszenierungen des 18. Jahrhunderts – und das darauf folgende geizte (Wagner! Hanslick!) gleichfalls nicht mit Polemik. Die entwickelte im Zuge der »Futuristengefahr« Schlagkraft, erst recht in der Konkurrenz zwischen Moderne und Restaurationsbewegungen. Und auch in Zeiten der Postmoderne meldet sich ihre belebende Wirkung.

More books from Hollitzer Wissenschaftsverlag

Cover of the book Die Dirigentin. Geschlechterkampf im Orchestergraben? by
Cover of the book Nestroyana by
Cover of the book Schnitzler, Horváth, Haas by
Cover of the book Team im Rhythmus by
Cover of the book Anton Stadler: Wirken und Lebensumfeld des "Mozart-Klarinettisten" by
Cover of the book Frantisek Josef Benedikt Dusik by
Cover of the book Von Venedig nach Salzburg by
Cover of the book Günther G. Bauer, ein "Ewigspielender“ by
Cover of the book Great again? Musik in Zeiten des Populismus by
Cover of the book L'Etruria fortunata by
Cover of the book Die Opern-Stagioni der Brüder Mingotti by
Cover of the book Schriften zur Theater- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts by
Cover of the book Joseph Haydn by
Cover of the book Franz von Heufeld: Lustspiele by
Cover of the book Almanach der Universität Mozarteum Salzburg by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy