Titangruppe: Elemente der vierten Nebengruppe

Eine Reise durch das Periodensystem

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Inorganic, Technical & Industrial
Cover of the book Titangruppe: Elemente der vierten Nebengruppe by Hermann Sicius, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hermann Sicius ISBN: 9783658126407
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 16, 2016
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Hermann Sicius
ISBN: 9783658126407
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 16, 2016
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Hermann Sicius beschreibt die Eigenschaften und Eigenheiten der Elemente der vierten Nebengruppe (Titangruppe). Die Entdeckung des Titans und des Zirkoniums erfolgte zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die des Hafniums erst mehr als hundert Jahre später. Atomkerne des Rutherfordiums wurden erstmals 1964 durch Kernfusion erzeugt. Vom Titan zum Hafnium nehmen Dichte, Schmelzpunkte und -wärmen sowie Siedepunkte und Verdampfungswärmen zu. Die Elemente dieser Gruppe sind teils reaktiv, teils aber auch erstaunlich passiv. An der Luft schützt sie eine passivierende Oxidschicht vor weiterer Korrosion und auch in Säuren sind sie nur vereinzelt löslich. Mit vielen Nichtmetallen reagieren sie aber bei erhöhter bzw. hoher Temperatur. Titan-IV-oxid reagiert amphoter, die Dioxide des Zirkoniums und Hafniums schwach basisch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hermann Sicius beschreibt die Eigenschaften und Eigenheiten der Elemente der vierten Nebengruppe (Titangruppe). Die Entdeckung des Titans und des Zirkoniums erfolgte zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die des Hafniums erst mehr als hundert Jahre später. Atomkerne des Rutherfordiums wurden erstmals 1964 durch Kernfusion erzeugt. Vom Titan zum Hafnium nehmen Dichte, Schmelzpunkte und -wärmen sowie Siedepunkte und Verdampfungswärmen zu. Die Elemente dieser Gruppe sind teils reaktiv, teils aber auch erstaunlich passiv. An der Luft schützt sie eine passivierende Oxidschicht vor weiterer Korrosion und auch in Säuren sind sie nur vereinzelt löslich. Mit vielen Nichtmetallen reagieren sie aber bei erhöhter bzw. hoher Temperatur. Titan-IV-oxid reagiert amphoter, die Dioxide des Zirkoniums und Hafniums schwach basisch.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Leit- und Sicherungstechnik mit drahtloser Datenübertragung by Hermann Sicius
Cover of the book Trainee-Knigge by Hermann Sicius
Cover of the book Arbeit und Freiheit by Hermann Sicius
Cover of the book Industrielle Energiestrategie by Hermann Sicius
Cover of the book Cashflow-orientiertes Liquiditätsmanagement im Krankenhaus by Hermann Sicius
Cover of the book Peer Review für wissenschaftliche Fachjournale by Hermann Sicius
Cover of the book Gerüste und Schalungen im konstruktiven Ingenieurbau by Hermann Sicius
Cover of the book Mathematik für Manager by Hermann Sicius
Cover of the book Die Monte-Carlo-Methode by Hermann Sicius
Cover of the book Intelligente Verkehrssysteme und Telematikanwendungen in Kommunen by Hermann Sicius
Cover of the book Chefsache Integrales Business mit Indien by Hermann Sicius
Cover of the book Die politischen Systeme Südostasiens by Hermann Sicius
Cover of the book Digitales Neuland by Hermann Sicius
Cover of the book Moderation, Präsentation und freie Rede by Hermann Sicius
Cover of the book Forschungsfeld Gastronomie by Hermann Sicius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy