Therapeutische Informationsverarbeitung

Verstehen und Modellbildung im Therapieprozess

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Therapeutische Informationsverarbeitung by Rainer Sachse, Hogrefe Verlag Göttingen
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer Sachse ISBN: 9783844428292
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen Publication: August 7, 2017
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen Language: German
Author: Rainer Sachse
ISBN: 9783844428292
Publisher: Hogrefe Verlag Göttingen
Publication: August 7, 2017
Imprint: Hogrefe Verlag Göttingen
Language: German

Die Informationsverarbeitung ist im therapeutischen Prozess eine ebenso zentrale wie anspruchsvolle Aufgabe für den Therapeuten, der die vom Klienten produzierten Äußerungen simultan und 'in Echtzeit' verarbeiten muss. Therapeuten müssen dabei eine Vielzahl von Informationen bereithalten: z. B. über manipulative Strategien des Klienten, über aktuelle Krisen sowie über die Therapeut-Klient-Beziehung. Das vorliegende Buch macht auf die komplexen Aspekte aufmerksam, die ein Therapeut im Therapieprozess verarbeiten kann; es definiert, was aus psychologischer Sicht ein Problem ist, welche Komponenten ein Problem enthält und wie Therapeuten Klienten-Modelle bilden, prüfen und elaborieren können. Therapeuten erfahren, wie sie klinische Hypothesen bilden, 'in der Schwebe halten', prüfen und elaborieren können. Nicht zuletzt wird deutlich, welche Quellen von Missverständnissen es geben kann und wie Therapeuten die 'verschlüsselten' Klienten-Aussagen 'decodieren' können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Informationsverarbeitung ist im therapeutischen Prozess eine ebenso zentrale wie anspruchsvolle Aufgabe für den Therapeuten, der die vom Klienten produzierten Äußerungen simultan und 'in Echtzeit' verarbeiten muss. Therapeuten müssen dabei eine Vielzahl von Informationen bereithalten: z. B. über manipulative Strategien des Klienten, über aktuelle Krisen sowie über die Therapeut-Klient-Beziehung. Das vorliegende Buch macht auf die komplexen Aspekte aufmerksam, die ein Therapeut im Therapieprozess verarbeiten kann; es definiert, was aus psychologischer Sicht ein Problem ist, welche Komponenten ein Problem enthält und wie Therapeuten Klienten-Modelle bilden, prüfen und elaborieren können. Therapeuten erfahren, wie sie klinische Hypothesen bilden, 'in der Schwebe halten', prüfen und elaborieren können. Nicht zuletzt wird deutlich, welche Quellen von Missverständnissen es geben kann und wie Therapeuten die 'verschlüsselten' Klienten-Aussagen 'decodieren' können.

More books from Hogrefe Verlag Göttingen

Cover of the book Ratgeber Chronische Depression by Rainer Sachse
Cover of the book Ratgeber Selbstverletzendes Verhalten by Rainer Sachse
Cover of the book Aggressionsdiagnostik by Rainer Sachse
Cover of the book Lerncoaching in der Schule by Rainer Sachse
Cover of the book Ratgeber Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen by Rainer Sachse
Cover of the book Personalmarketing by Rainer Sachse
Cover of the book Grundlagen Klärungsorientierter Psychotherapie by Rainer Sachse
Cover of the book Zwangsstörungen by Rainer Sachse
Cover of the book Verhaltenstraining für Schulanfänger by Rainer Sachse
Cover of the book Ratgeber Soziale Ängste und Leistungsängste by Rainer Sachse
Cover of the book Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken by Rainer Sachse
Cover of the book Management von Veränderungsprozessen by Rainer Sachse
Cover of the book Ratgeber Alpträume by Rainer Sachse
Cover of the book Teamwork, Teamdiagnose, Teamentwicklung by Rainer Sachse
Cover of the book Psychotherapie suizidaler Patienten by Rainer Sachse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy