Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation

Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation by Petra Flaischlen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Flaischlen ISBN: 9783638386340
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Flaischlen
ISBN: 9783638386340
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationswissenschaft konzentriert sich in erster Linie auf die Massenkommunikationsforschung. Interpersonale Kommunikation taucht allenfalls als Teilaspekt einzelner Theorien in die Forschung auf. Im Folgenden werden die Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation sowie ihre Einbindung in den Alltag beschrieben. Es soll dabei erörtert werden, ob technische Kommunikations-Innovationen eher zu einer Isolierung in der Gesellschaft beitragen, oder als Integrations- und Verbindungselemente fungieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationswissenschaft konzentriert sich in erster Linie auf die Massenkommunikationsforschung. Interpersonale Kommunikation taucht allenfalls als Teilaspekt einzelner Theorien in die Forschung auf. Im Folgenden werden die Merkmale technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation sowie ihre Einbindung in den Alltag beschrieben. Es soll dabei erörtert werden, ob technische Kommunikations-Innovationen eher zu einer Isolierung in der Gesellschaft beitragen, oder als Integrations- und Verbindungselemente fungieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Petra Flaischlen
Cover of the book Entstehung von Humor durch Lautmalerei im Computerspiel 'XIII' by Petra Flaischlen
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Petra Flaischlen
Cover of the book Literature Review: Managing Professionals in Virtual Environment by Petra Flaischlen
Cover of the book Beschwerdemanagement: Gestaltung eines Beschwerdenanagementprozesses anhand eines Beispiels aus der Hotellerie by Petra Flaischlen
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Gedicht: 'Die Jugend ist verrückt' by Petra Flaischlen
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Petra Flaischlen
Cover of the book Integration von Schüler mit Migrationshintergrund in der 1. Etappe an einer sächsischen Mittelschule by Petra Flaischlen
Cover of the book Entwicklung eines Dialogs zum Thema 'Umgang mit Obdachlosen' anhand des Songbeispiels 'Another Day in Paradise' by Petra Flaischlen
Cover of the book Das Leben von Max Weber by Petra Flaischlen
Cover of the book Die Stellung des Abgeordneten in deutschen Parlamenten by Petra Flaischlen
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Petra Flaischlen
Cover of the book Lawrence Kohlberg - Das Stufenmodell zur Entwicklung des moralischen Urteilens by Petra Flaischlen
Cover of the book Description of the German automotive industry - Critical analysis of the types of businesses existing in the industry and the government policies impacting on the industry by Petra Flaischlen
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik - Fluch oder Segen? by Petra Flaischlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy