Systems Engineering mit SysML/UML

Anforderungen, Analyse, Architektur. Mit einem Geleitwort von Richard Mark Soley

Nonfiction, Computers, Programming, Systems Analysis
Cover of the book Systems Engineering mit SysML/UML by Tim Weilkiens, dpunkt.verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Weilkiens ISBN: 9783864915444
Publisher: dpunkt.verlag Publication: September 3, 2014
Imprint: Language: German
Author: Tim Weilkiens
ISBN: 9783864915444
Publisher: dpunkt.verlag
Publication: September 3, 2014
Imprint:
Language: German
Systeme bestehen aus Bausteinen unterschiedlicher Disziplinen wie Hardware, Software oder Mechanik. Der Fortschritt ermöglicht immer komplexere Systeme, der Markt fordert immer schnellere Entwicklungszeiten, und die Globalisierung führt zu international verteilten Entwicklungsteams. Das Systems Engineering mit seiner ganzheitlichen, disziplinenübergreifenden Sichtweise hat in diesem Umfeld eine herausragende Bedeutung. Das Buch zeigt anhand des pragmatischen Modellierungsvorgehens SYSMOD und eines durchgängigen Fallbeispiels die Methoden der Systemmodellierung mit der Systems Modeling Language (OMG SysML (TM)). Den Sprachen SysML und UML (TM) (auf der SysML basiert) ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, das alle Sprachelemente behandelt. Ein weiteres Kapitel beschreibt die Spracherweiterung der SysML (Profil) für SYSMOD. Im Anhang befinden sich eine Übersetzung der englischen Begriffe und ein umfangreiches Glossar. Die 3. Auflage basiert auf der aktuellen SysML-Version 1.4, die einige Neuerungen mitbringt. Ebenso enthält sie auch die Elemente der Vorgängerversion 1.3, die es zum Zeitpunkt der 2. Auflage noch nicht gegeben hat. SYSMOD adressiert jetzt explizit die Architekturtypen: Basisarchitektur, logische Architektur, physische Produktarchitektur und funktionale Architektur. Weiter wurde ein neues Kapitel zur Vorbereitung auf die OCSMP-(OMG Certified Systems Modeling Professional-)Zertifizierung der OMG aufgenommen. »Zusammen mit der weltweiten Systems-Engineering-Zertifizierung (inklusive SysML) ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um geradewegs zu starten, die SysML zu lernen und anzuwenden. Dieses Buch ist eine fantastische Unterstützung für dieses Vorhaben.« (Aus dem Geleitwort von Richard Mark Soley, OMG)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Systeme bestehen aus Bausteinen unterschiedlicher Disziplinen wie Hardware, Software oder Mechanik. Der Fortschritt ermöglicht immer komplexere Systeme, der Markt fordert immer schnellere Entwicklungszeiten, und die Globalisierung führt zu international verteilten Entwicklungsteams. Das Systems Engineering mit seiner ganzheitlichen, disziplinenübergreifenden Sichtweise hat in diesem Umfeld eine herausragende Bedeutung. Das Buch zeigt anhand des pragmatischen Modellierungsvorgehens SYSMOD und eines durchgängigen Fallbeispiels die Methoden der Systemmodellierung mit der Systems Modeling Language (OMG SysML (TM)). Den Sprachen SysML und UML (TM) (auf der SysML basiert) ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet, das alle Sprachelemente behandelt. Ein weiteres Kapitel beschreibt die Spracherweiterung der SysML (Profil) für SYSMOD. Im Anhang befinden sich eine Übersetzung der englischen Begriffe und ein umfangreiches Glossar. Die 3. Auflage basiert auf der aktuellen SysML-Version 1.4, die einige Neuerungen mitbringt. Ebenso enthält sie auch die Elemente der Vorgängerversion 1.3, die es zum Zeitpunkt der 2. Auflage noch nicht gegeben hat. SYSMOD adressiert jetzt explizit die Architekturtypen: Basisarchitektur, logische Architektur, physische Produktarchitektur und funktionale Architektur. Weiter wurde ein neues Kapitel zur Vorbereitung auf die OCSMP-(OMG Certified Systems Modeling Professional-)Zertifizierung der OMG aufgenommen. »Zusammen mit der weltweiten Systems-Engineering-Zertifizierung (inklusive SysML) ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um geradewegs zu starten, die SysML zu lernen und anzuwenden. Dieses Buch ist eine fantastische Unterstützung für dieses Vorhaben.« (Aus dem Geleitwort von Richard Mark Soley, OMG)

More books from dpunkt.verlag

Cover of the book Installation, Speichertechnologien und Computing mit Windows Server 2016 by Tim Weilkiens
Cover of the book Inszenierte Peoplefotografie by Tim Weilkiens
Cover of the book JavaScript (iX Edition) by Tim Weilkiens
Cover of the book APM - Agiles Projektmanagement by Tim Weilkiens
Cover of the book LEGO®-Filme selbst drehen by Tim Weilkiens
Cover of the book Island fotografieren by Tim Weilkiens
Cover of the book Basiswissen ITIL® 2011 Edition by Tim Weilkiens
Cover of the book Reviews in der System- und Softwareentwicklung by Tim Weilkiens
Cover of the book Basiswissen Requirements Engineering by Tim Weilkiens
Cover of the book Kreative Modelfotografie by Tim Weilkiens
Cover of the book KVM Best Practices by Tim Weilkiens
Cover of the book IT-Servicekatalog by Tim Weilkiens
Cover of the book Web Analytics & Web Controlling by Tim Weilkiens
Cover of the book LEGO®-Boost-Roboter by Tim Weilkiens
Cover of the book Automotive SPICE® - Capability Level 2 und 3 in der Praxis by Tim Weilkiens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy