Langlebige Software-Architekturen

Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen

Nonfiction, Computers, Programming, Software Development
Cover of the book Langlebige Software-Architekturen by Carola Lilienthal, dpunkt.verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carola Lilienthal ISBN: 9783960882459
Publisher: dpunkt.verlag Publication: July 20, 2017
Imprint: Language: German
Author: Carola Lilienthal
ISBN: 9783960882459
Publisher: dpunkt.verlag
Publication: July 20, 2017
Imprint:
Language: German
Zu Beginn eines Projekts erarbeiten die Architekten und das Entwicklungsteam eine zugeschnittene Architekturblaupause für die anstehende Entwicklung. Aber während der Implementierung weicht das Team häufig ungewollt von dieser Vorgabe ab. Die Folge davon: Die Architektur des Systems erodiert, die Komplexität nimmt zu, und es werden technische Schulden aufgebaut. Wartung und Erweiterung der Software werden immer aufwendiger. In diesem Buch zeigt die Autorin, welche Fehler in Softwareprojekten bei der Umsetzung der Architektur vermieden werden sollten und welche Prinzipien eingehalten werden müssen, um langlebige Architekturen zu entwerfen oder bei bestehenden Systemen zu langlebigen Architekturen zu gelangen. Sie geht auf Muster in Softwarearchitekturen und Mustersprachen ein, erläutert verschiedene Architekturstile und zeigt, welche Vorgaben letztlich zu Architekturen führen, die für Entwickler noch gut durchschaubar sind. Mit über 200 farbigen Bildern aus real existierenden Softwaresystemen und etlichen Fallbeispielen werden schlechte und gute Lösungen verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Empfehlungen und vielfältige Hinweise aus Praxisprojekten erlauben dem Leser einen direkten Transfer zu seiner täglichen Arbeit. Die 2. Auflage misst Microservices und Domain-Driven Design mehr Gewicht bei. Hinzugekommen sind die Themen Vergleichbarkeit von verschiedenen Systemen durch den Modularity Maturity Index sowie Mob Architecting. "Ihre langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Architekturanalyse von Systemen unterschiedlicher Technologien sind einzigartig. Dadurch stellt sie [Carola Lilienthal] in jedem Winkel dieses Buches den nötigen Praxisbezug her." Aus dem Geleitwort von Gernot Starke
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Zu Beginn eines Projekts erarbeiten die Architekten und das Entwicklungsteam eine zugeschnittene Architekturblaupause für die anstehende Entwicklung. Aber während der Implementierung weicht das Team häufig ungewollt von dieser Vorgabe ab. Die Folge davon: Die Architektur des Systems erodiert, die Komplexität nimmt zu, und es werden technische Schulden aufgebaut. Wartung und Erweiterung der Software werden immer aufwendiger. In diesem Buch zeigt die Autorin, welche Fehler in Softwareprojekten bei der Umsetzung der Architektur vermieden werden sollten und welche Prinzipien eingehalten werden müssen, um langlebige Architekturen zu entwerfen oder bei bestehenden Systemen zu langlebigen Architekturen zu gelangen. Sie geht auf Muster in Softwarearchitekturen und Mustersprachen ein, erläutert verschiedene Architekturstile und zeigt, welche Vorgaben letztlich zu Architekturen führen, die für Entwickler noch gut durchschaubar sind. Mit über 200 farbigen Bildern aus real existierenden Softwaresystemen und etlichen Fallbeispielen werden schlechte und gute Lösungen verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Empfehlungen und vielfältige Hinweise aus Praxisprojekten erlauben dem Leser einen direkten Transfer zu seiner täglichen Arbeit. Die 2. Auflage misst Microservices und Domain-Driven Design mehr Gewicht bei. Hinzugekommen sind die Themen Vergleichbarkeit von verschiedenen Systemen durch den Modularity Maturity Index sowie Mob Architecting. "Ihre langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Architekturanalyse von Systemen unterschiedlicher Technologien sind einzigartig. Dadurch stellt sie [Carola Lilienthal] in jedem Winkel dieses Buches den nötigen Praxisbezug her." Aus dem Geleitwort von Gernot Starke

More books from dpunkt.verlag

Cover of the book DJI Phantom 4 – das Profibuch by Carola Lilienthal
Cover of the book Licht und Beleuchtung by Carola Lilienthal
Cover of the book Java 8 - Die Neuerungen by Carola Lilienthal
Cover of the book Packend präsentieren mit Prezi by Carola Lilienthal
Cover of the book Numbers by Carola Lilienthal
Cover of the book Perfekte Fotos mit System by Carola Lilienthal
Cover of the book Basiswissen ITIL® 2011 Edition by Carola Lilienthal
Cover of the book LEGO®-EV3-Roboter by Carola Lilienthal
Cover of the book Make: Elektronik by Carola Lilienthal
Cover of the book Bauen, erleben, begreifen: Technikgeschichte mit fischertechnik by Carola Lilienthal
Cover of the book Monitoring mit Zabbix: Das Praxishandbuch by Carola Lilienthal
Cover of the book Das Handwerkszeug des Fotografen by Carola Lilienthal
Cover of the book Basiswissen modellbasierter Test by Carola Lilienthal
Cover of the book IT Systems in Public Transport by Carola Lilienthal
Cover of the book IT-Servicekatalog by Carola Lilienthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy