Studiengebühren und ihre sozioökonomischen Auswirkungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Studiengebühren und ihre sozioökonomischen Auswirkungen by Rudolf Kutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rudolf Kutz ISBN: 9783638635707
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rudolf Kutz
ISBN: 9783638635707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, , 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2005 habe ich an der Universität Regensburg - Lehrstuhl für Soziologie - als Lehrbeauftragter ein Forschungsseminar im Rahmen der Methoden der empirischen Sozialforschung angeboten. Aufgrund der Brisanz des Themas 'Einführung von Studiengebühren' stimmten die Seminarteilnehmer einem Projekt zu, dass eine Befragung der Studenten der Universität Regensburg zu den sozioökonomischen Auswirkungen der Studiengebühren zum Gegenstand hatte. Insbesondere sollten die Einstellungen der Studenten zur Einführung der Studiengebühren eruiert werden sowie ihre sozioökonomische Lebenssituation, die anscheinend von den politischen Entscheidungsträgern nicht objektiv eingeschätzt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, , 78 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2005 habe ich an der Universität Regensburg - Lehrstuhl für Soziologie - als Lehrbeauftragter ein Forschungsseminar im Rahmen der Methoden der empirischen Sozialforschung angeboten. Aufgrund der Brisanz des Themas 'Einführung von Studiengebühren' stimmten die Seminarteilnehmer einem Projekt zu, dass eine Befragung der Studenten der Universität Regensburg zu den sozioökonomischen Auswirkungen der Studiengebühren zum Gegenstand hatte. Insbesondere sollten die Einstellungen der Studenten zur Einführung der Studiengebühren eruiert werden sowie ihre sozioökonomische Lebenssituation, die anscheinend von den politischen Entscheidungsträgern nicht objektiv eingeschätzt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der mögliche Einfluss von Gliazellen auf die Entstehung von Epilepsie by Rudolf Kutz
Cover of the book Die Programmstruktur als flow. Wie der Privatsender ProSieben den Rezipienten in der Primetime an sich bindet by Rudolf Kutz
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Rudolf Kutz
Cover of the book Der Weg der Ukraine in die EU im Schatten Russlands (bis zum Jahr 2010) by Rudolf Kutz
Cover of the book Handlungsoptionen in der Sozialen Arbeit zur Verbesserung der Lebensumstände geduldeter Frauen in Deutschland by Rudolf Kutz
Cover of the book Hyperaktivität - Erscheinungsbild und Therapiemöglichkeiten by Rudolf Kutz
Cover of the book Mobile Couponing & Ticketing (MCT) als Instrument des Customer Relationship Management (CRM) im Mobile Marketing by Rudolf Kutz
Cover of the book Phraseologie im DaF-Unterricht: Stolpersteine oder Chance? Eine Analyse am Beispiel deutscher und spanischer Redewendungen by Rudolf Kutz
Cover of the book Zum Verhältnis von naturwissenschaftlicher und religiöser Erkenntnis by Rudolf Kutz
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Recruitment by Rudolf Kutz
Cover of the book Persönliche Zukunftsplanung. Ein personenzentriertes Konzept mit Zukunft? by Rudolf Kutz
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Rudolf Kutz
Cover of the book Corporate Social Responsibility - Institutionalisierung durch Beratung? by Rudolf Kutz
Cover of the book 'Gorillas im Nebel' - Eine Untersuchung hinsichtlich des Mediums Film in der Wissenschaft und der Rolle der Frau in der Primatologie by Rudolf Kutz
Cover of the book Erkenntnis des EGMR vom 23.09.2010, Bsw. 425/03 Obst gegen Deutschland by Rudolf Kutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy