Studien zum postmodernen Kino

David Lynchs "Inland Empire" und Bennett Millers "Capote"

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Theatre, History & Criticism, Drama, American
Cover of the book Studien zum postmodernen Kino by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653999921
Publisher: Peter Lang Publication: April 13, 2011
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653999921
Publisher: Peter Lang
Publication: April 13, 2011
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Postmodernes Kino – attraktiv und rätselhaft zugleich. Einige Zuschauer mögen es, andere fühlen sich verstört oder betrogen. In diesem Band wird ein Überblick gegeben, was wohl postmodernes Kino ist, wo es herkommt und warum es so schwer zu fassen ist. Dramaturgisch angelegt ist die Studie von Julia Dabbert zu David Lynchs Film Inland Empire (USA 2006). Sie analysiert die Bauform dieses Films und konzentriert sich dabei vorrangig auf die Selbstreferenzialität Lynchs. In ihrer medienwissenschaftlichen Studie über Bennett Millers Film Capote (Kanada, USA 2005) widmet sich Sophie Luise Bauer der Frage, wie aus einem Roman, der auf einer realen Biographie basiert, eine moderne – in diesem Fall postmoderne – Literaturverfilmung realisiert wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Postmodernes Kino – attraktiv und rätselhaft zugleich. Einige Zuschauer mögen es, andere fühlen sich verstört oder betrogen. In diesem Band wird ein Überblick gegeben, was wohl postmodernes Kino ist, wo es herkommt und warum es so schwer zu fassen ist. Dramaturgisch angelegt ist die Studie von Julia Dabbert zu David Lynchs Film Inland Empire (USA 2006). Sie analysiert die Bauform dieses Films und konzentriert sich dabei vorrangig auf die Selbstreferenzialität Lynchs. In ihrer medienwissenschaftlichen Studie über Bennett Millers Film Capote (Kanada, USA 2005) widmet sich Sophie Luise Bauer der Frage, wie aus einem Roman, der auf einer realen Biographie basiert, eine moderne – in diesem Fall postmoderne – Literaturverfilmung realisiert wurde.

More books from Peter Lang

Cover of the book Eating America: Crisis, Sustenance, Sustainability by
Cover of the book Zwischen Kreativitaet und Traditionsbewusstsein. Jean Sibelius Kammermusik vom Fruehwerk zu «Voces intimae» by
Cover of the book Literary Spaces in the Selected Works of J.M. Coetzee by
Cover of the book Reading the World, the Globe, and the Cosmos by
Cover of the book Die Wuerde der Arbeit zwischen Macht, Dichtung und Glauben by
Cover of the book Haftung fuer terroristische Anschlaege by
Cover of the book Faszination Komposition by
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by
Cover of the book Storying by
Cover of the book Japanese Animal-Wife Tales by
Cover of the book Johannes V. Jensen by
Cover of the book Disrupting Gendered Pedagogies in the Early Childhood Classroom by
Cover of the book South Asia and Disability Studies by
Cover of the book Vom Wort zum Gebrauch by
Cover of the book New Ages, New Opinions by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy