Stromwaage - Protokoll zum Versuch

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, General Physics
Cover of the book Stromwaage - Protokoll zum Versuch by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640978182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Physik - Sonstiges, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst wurde die eine Leiterschleife der Länge 12,5mm an die Stromwaage in den Spalt zwischen den Spulen gehängt. Immer wurde zuerst das 'Leergewicht' bestimmt (Gewicht ohne Spulen- und Leiterschleifenströme). Danach wurde die Leiterschleife von einem Strom von 0,5A durchflossen und das Gewicht gemessen. Die Differenz zu dem Leergewicht betrug nur 0,1g, woraus wir geschlossen haben, da unser angenommener Fehler doppelt so groß ist, dass der Strom keine Kraftänderung bewirkt hat. Nun sollt für vier verschiedene Leiterschleifen der Zusammenhang zwischen Leiterschleifenstrom und magnetischen Fluss festgehalten werden. Der Spulenstrom betrug dabei immer 1,5A. Die erste Leiterschleife hatte eine Länge von 12,5mm. (Alle Trendlinien verlaufen durch den null-Punkt.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Competition Policy and Parallel Trade by Jan Hoppe
Cover of the book Dementia care mapping. Eine Herausforderung für das Management by Jan Hoppe
Cover of the book Der 'Gläubiger-Standstill' in der Unternehmensinsolvenz und die Übertragbarkeit auf souveräne Schuldner by Jan Hoppe
Cover of the book Was ist behavioristisches Denken? by Jan Hoppe
Cover of the book Internetbasierte Selbstvermarktung für Musiker by Jan Hoppe
Cover of the book Der Aufbau der erzählten Welt in Bohumil Hrabals früher Prosa by Jan Hoppe
Cover of the book Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball by Jan Hoppe
Cover of the book Die Kirchenbauten des Mittelalters. Der Dom by Jan Hoppe
Cover of the book Vergleich der Nationalen Forschungs- und Technologiepolitiken in Deutschland und Großbritannien ab 1990 by Jan Hoppe
Cover of the book Gespenster und 'Gespensterwörter'. Unterrichtseinheit in der 1. Klasse zur Übung des lautgetreuen Schreibens by Jan Hoppe
Cover of the book Zu: Der Hexenhammer - Malleus Maleficarum by Jan Hoppe
Cover of the book Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit Minimalmengenschmierung by Jan Hoppe
Cover of the book Umrissplanung der Unterrichtseinheit: Attraktive Gestaltung der Preis- und Konditionenpolitik by Jan Hoppe
Cover of the book Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD by Jan Hoppe
Cover of the book Der Arbeitsmarkt im Shareholder-Kapitalismus und die Rolle der Gewerkschaften by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy