Stefan Zweig: Die Welt von gestern

Fiction & Literature
Cover of the book Stefan Zweig: Die Welt von gestern by Stefan Zweig, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Zweig ISBN: 9783752859188
Publisher: Books on Demand Publication: May 8, 2018
Imprint: Language: German
Author: Stefan Zweig
ISBN: 9783752859188
Publisher: Books on Demand
Publication: May 8, 2018
Imprint:
Language: German

Stefan Zweig erinnert sich in seiner Autobiographie »Die Welt von gestern« von 1944 an die glücklichsten Jahre seines Lebens. Im Mittelpunkt des Buches steht seine Zeit als erfolgreicher Wiener Schriftsteller in der Endphase der k. u. k. Monarchie. Zweig spricht von einer »Welt der Sicherheit«. Als Stefan Zweig »Die Welt von gestern« schrieb, war die österreichische Monarchie schon eine Welt von vorgestern. Doch schon die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg und die frühen demokratischen Gehversuche der österreichischen Republik hatte Stefan Zweig als Phase der Unsicherheit empfunden. Krieg und Faschismus nahmen ihm schließlich jede Hoffnung auf eine Wiederkehr des alten Sicherheitsgefühls. Zweig trat für eine strikte Trennung von Politik und Kultur ein und versagte sich entsprechend die Beeinflussung politischer Fehlentwicklungen. Als passiv Leidender blieb er bis zum selbst gewählten Ende seines Lebens auf der vergeblichen Suche nach der Welt von gestern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stefan Zweig erinnert sich in seiner Autobiographie »Die Welt von gestern« von 1944 an die glücklichsten Jahre seines Lebens. Im Mittelpunkt des Buches steht seine Zeit als erfolgreicher Wiener Schriftsteller in der Endphase der k. u. k. Monarchie. Zweig spricht von einer »Welt der Sicherheit«. Als Stefan Zweig »Die Welt von gestern« schrieb, war die österreichische Monarchie schon eine Welt von vorgestern. Doch schon die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg und die frühen demokratischen Gehversuche der österreichischen Republik hatte Stefan Zweig als Phase der Unsicherheit empfunden. Krieg und Faschismus nahmen ihm schließlich jede Hoffnung auf eine Wiederkehr des alten Sicherheitsgefühls. Zweig trat für eine strikte Trennung von Politik und Kultur ein und versagte sich entsprechend die Beeinflussung politischer Fehlentwicklungen. Als passiv Leidender blieb er bis zum selbst gewählten Ende seines Lebens auf der vergeblichen Suche nach der Welt von gestern.

More books from Books on Demand

Cover of the book Schmetterlinge wohin seid ihr geflogen ? by Stefan Zweig
Cover of the book Die Omnibusse der Hamburger Hochbahn by Stefan Zweig
Cover of the book 2 zu 1 Relationstheorie Band B by Stefan Zweig
Cover of the book Tonka by Stefan Zweig
Cover of the book Zadig oder das Geschick by Stefan Zweig
Cover of the book wann sind wir - Hundert Jahre voraus by Stefan Zweig
Cover of the book Meine Neue Enzyklopädie by Stefan Zweig
Cover of the book Schmutziger Sex ist mein Hobby by Stefan Zweig
Cover of the book Back Home by Stefan Zweig
Cover of the book Die Geschichte Friedrichs des Großen by Stefan Zweig
Cover of the book Spezialeinheit am Feind by Stefan Zweig
Cover of the book Br. Berchmans Brückner SVD und die Ars Sacra Pekinensis by Stefan Zweig
Cover of the book Branchen- und Adressbuch Campingshops 2012/2013 by Stefan Zweig
Cover of the book Die Scherben des Mobbings by Stefan Zweig
Cover of the book Lernen mit AD/HS – in der Schule by Stefan Zweig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy