Standortbilanz Lesebogen 74 Wirtschaftsförderung und Wettbewerb um kluge Köpfe

Humanfaktoren und Intellektuelles Kapital

Business & Finance
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 74 Wirtschaftsförderung und Wettbewerb um kluge Köpfe by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783741211300
Publisher: Books on Demand Publication: June 13, 2016
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783741211300
Publisher: Books on Demand
Publication: June 13, 2016
Imprint:
Language: German
In turbulenten Zeiten verflüssigt sich alles Festetablierte. Es kommt darauf an, die wesentlichen Treiber der Veränderungen auszumachen und auch (vielleicht nur flüchtige Zusammenhänge) aufzuspüren. Als wesentliche Ursachen und Einflussfaktoren für die Zunahme der Umfeldturbulenz gelten Komplexität und Dynamik. Überraschungen und unvorhergesehene Entwicklung sind an der Tagesordnung: Probleme und Ereignisse, die sich quasi über Nacht in das Bewusstsein drängen und mehr als aller vorherigen plötzlich nach (ungeteilter) Aufmerksamkeit verlangen. Ein Problem besteht für Standortakteure darin, die für sie strategisch wichtigen Umfeldentwicklungen auszufiltern. Denn schon allein aus Kapazitätsgründen können sie sich meist nur mit einer begrenzten Zahl der neu auf sie einstürmenden Tatbestände gleichzeitig auseinandersetzen. In den trivialen Niederungen von Standortthemen sollten die Erwartung an hierbei spektakuläre Erkenntnisse nicht zu hoch angesetzt werden.Technik formt auch Strukturen des Wissens. Technik beeinflusst die Modalitäten des Entstehens von Wissen. Der Wandel von Wissen verändert die uns umgebende Welt einschließlich Reaktionen des Bewusstseins. Elektronische Technologien verändern traditionelle Denkstrukturen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
In turbulenten Zeiten verflüssigt sich alles Festetablierte. Es kommt darauf an, die wesentlichen Treiber der Veränderungen auszumachen und auch (vielleicht nur flüchtige Zusammenhänge) aufzuspüren. Als wesentliche Ursachen und Einflussfaktoren für die Zunahme der Umfeldturbulenz gelten Komplexität und Dynamik. Überraschungen und unvorhergesehene Entwicklung sind an der Tagesordnung: Probleme und Ereignisse, die sich quasi über Nacht in das Bewusstsein drängen und mehr als aller vorherigen plötzlich nach (ungeteilter) Aufmerksamkeit verlangen. Ein Problem besteht für Standortakteure darin, die für sie strategisch wichtigen Umfeldentwicklungen auszufiltern. Denn schon allein aus Kapazitätsgründen können sie sich meist nur mit einer begrenzten Zahl der neu auf sie einstürmenden Tatbestände gleichzeitig auseinandersetzen. In den trivialen Niederungen von Standortthemen sollten die Erwartung an hierbei spektakuläre Erkenntnisse nicht zu hoch angesetzt werden.Technik formt auch Strukturen des Wissens. Technik beeinflusst die Modalitäten des Entstehens von Wissen. Der Wandel von Wissen verändert die uns umgebende Welt einschließlich Reaktionen des Bewusstseins. Elektronische Technologien verändern traditionelle Denkstrukturen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Grüne Smoothies: 365 Rezepte - gesund, schnell, lecker by Jörg Becker
Cover of the book MateLeaks by Jörg Becker
Cover of the book 2048 Europa wird eine Republik by Jörg Becker
Cover of the book minimal by Jörg Becker
Cover of the book L3T – ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail by Jörg Becker
Cover of the book Das Gänsemännchen by Jörg Becker
Cover of the book Vingt ans après by Jörg Becker
Cover of the book Das Klassentreffen by Jörg Becker
Cover of the book Kristallines Bewusstsein by Jörg Becker
Cover of the book Heinrich Heines Essays über Frankreich. Ausgewählte Werke V by Jörg Becker
Cover of the book Le roi aux yeux de rêve by Jörg Becker
Cover of the book Alfabet szczescia. Milosc by Jörg Becker
Cover of the book European Psychotherapy 2016/2017 by Jörg Becker
Cover of the book Nutrition in case of fever by Jörg Becker
Cover of the book Seamless Learning by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy