Vernetztes Denken als Grundlage für Personalanalysen und Standortanalysen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Vernetztes Denken als Grundlage für Personalanalysen und Standortanalysen by Jörg Becker, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783752835892
Publisher: Books on Demand Publication: July 11, 2018
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783752835892
Publisher: Books on Demand
Publication: July 11, 2018
Imprint:
Language: German

Zu treffende Entscheidungen liegen oft so im Spannungsfeld von kühlem Kopf und Bauchgefühl: der kühle Kopf steht für rational, das Bauchgefühl verbindet man mehr mit Intuition und Eingebung. Angesichts ein manchmal nicht beherrschbaren Informationsflut einerseits oder unzureichenden Daten andererseits genügt es dann nicht, für die Entscheidungsfindung rein analytisch oder streng logisch vorzugehen: verstandesmäßige müssen dann durch intuitive Entscheidungselemente ergänzt werden. Das Intuitive ist dabei nicht nur ein Anhängsel des Rationalen. Beide Komponenten müssen im Entscheidungsprozess sinnvoll zusammenwirken und sich gegenseitig befruchten. Denn Intuition ist ebenso ein Ausdruck von Intelligenz wie es die verstandesbezogene Logik ist. In schwierigen Entscheidungssituationen ist schlüssiges, folgerichtiges und meist ganzheitliches Denken gefragt. Intuition kann dabei ihre Stärke auf Basis von (unbewusster) Mustererkennung ausspielen. Gespeicherte Erfahrungen wirken wie ein ausgefeiltes Indexsystem mit vielen (intelligenten) Querverweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zu treffende Entscheidungen liegen oft so im Spannungsfeld von kühlem Kopf und Bauchgefühl: der kühle Kopf steht für rational, das Bauchgefühl verbindet man mehr mit Intuition und Eingebung. Angesichts ein manchmal nicht beherrschbaren Informationsflut einerseits oder unzureichenden Daten andererseits genügt es dann nicht, für die Entscheidungsfindung rein analytisch oder streng logisch vorzugehen: verstandesmäßige müssen dann durch intuitive Entscheidungselemente ergänzt werden. Das Intuitive ist dabei nicht nur ein Anhängsel des Rationalen. Beide Komponenten müssen im Entscheidungsprozess sinnvoll zusammenwirken und sich gegenseitig befruchten. Denn Intuition ist ebenso ein Ausdruck von Intelligenz wie es die verstandesbezogene Logik ist. In schwierigen Entscheidungssituationen ist schlüssiges, folgerichtiges und meist ganzheitliches Denken gefragt. Intuition kann dabei ihre Stärke auf Basis von (unbewusster) Mustererkennung ausspielen. Gespeicherte Erfahrungen wirken wie ein ausgefeiltes Indexsystem mit vielen (intelligenten) Querverweisen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Ex zurück!? by Jörg Becker
Cover of the book Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Selbstlernsystem Band 12 by Jörg Becker
Cover of the book Perspectives of You and Me by Jörg Becker
Cover of the book Projekt Standortanalyse by Jörg Becker
Cover of the book Collected Short Stories by Jörg Becker
Cover of the book La paix du ménage by Jörg Becker
Cover of the book Hans-Dieter und Daniela - geborgen in der Liebe Jesu by Jörg Becker
Cover of the book Gebete aus früheren Zeiten by Jörg Becker
Cover of the book Du manuscrit au livre by Jörg Becker
Cover of the book 36 Fragen zum Verlieben und um verliebt zu bleiben by Jörg Becker
Cover of the book Recovery Manager Kompakt by Jörg Becker
Cover of the book Kriminalromane by Jörg Becker
Cover of the book Wengerthäusle, Mandelblüten und Königsweine by Jörg Becker
Cover of the book Die Geschwister von Neapel by Jörg Becker
Cover of the book Las preocupaciones de un padre de familia by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy