Stadtmarketing als integrierter Ansatz der Stadtentwicklungspolitik

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Stadtmarketing als integrierter Ansatz der Stadtentwicklungspolitik by Tim Oneschkow, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Oneschkow ISBN: 9783640131266
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 6, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Tim Oneschkow
ISBN: 9783640131266
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 6, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften), Veranstaltung: Stadt als Freizeitraum und Tourismusdestination , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Stadtmarketing, das in den letzten Jahren enorm an Bedeutung in deutschen Städten gewonnen hat. Die Kommunen sehen sich im Wettbewerb um die Ansiedlung von Unternehmen, der Anziehung qualifizierter Arbeitskräfte, Touristen sowie Fördermittel für Wissenschaft und Technik zunehmend nationaler und internationaler Konkurrenz ausgesetzt. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können haben die Städte das privatwirtschaftliche Instrument Marketing für sich entdeckt. In Kapitel 2 dieser Hausarbeit geht es zunächst um die begriffliche Abgrenzung und die Entwicklung des Stadtmarketings in den letzten Jahren. Hierbei soll der rasante Anstieg vor allem in den 90er Jahren deutlich werden. Das Kapitel 2.3 befasst sich dann mit dem Stadtmarketingprozess. Dabei werden dem Leser unabdingbare Grundsätze für ein erfolgreiches Stadtmarketing präsentiert und der Prozess in den verschiedenen Phasen erläutert. Die letzten beiden Unterpunkte gehen auf neue Kooperationsformen im Stadtmarketing ein. Zunächst geht es um Public Private Partnership, wo die kooperative Zusammenarbeit von Hoheitsträgern und der privaten Wirtschaft beschrieben wird und im letzten Punkt dann um Business Improvement Districts, eine neue Kooperationsform zwischen der Stadt und Anwohnern. Nachdem es in Kapitel 2 mehr um theoretische Grundlagen ging, befasst sich Kapitel 3 mit konkreten Beispielen aus der Stadtentwicklung. Hierbei geht es um Beispiele aus den Städten Köln und Trier. Der Leitbildprozess, der bereits in Kapitel 2 angedeutet wurde, soll anhand des Beispiels Köln 2020 dem Leser näher gebracht werden. Die Ausarbeitung von Leitbildern stellt einen wichtigen Faktor im Verlauf des gesamten Stadtmarketingprozesses dar. Die folgenden Unterpunkte stellen zunächst das Konzept der Stadt Trier vor und befassen sich später mit der City-Initiative Trier und ihrer Maßnahmen, den Standort Trier vor allem in touristischer Hinsicht zu stärken. Im abschließenden Fazit sind die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst und es wird auf die immer noch aktuelle Funktion und Unverzichtbarkeit des Stadtmarketings hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,0, Universität Trier (Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften), Veranstaltung: Stadt als Freizeitraum und Tourismusdestination , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Stadtmarketing, das in den letzten Jahren enorm an Bedeutung in deutschen Städten gewonnen hat. Die Kommunen sehen sich im Wettbewerb um die Ansiedlung von Unternehmen, der Anziehung qualifizierter Arbeitskräfte, Touristen sowie Fördermittel für Wissenschaft und Technik zunehmend nationaler und internationaler Konkurrenz ausgesetzt. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können haben die Städte das privatwirtschaftliche Instrument Marketing für sich entdeckt. In Kapitel 2 dieser Hausarbeit geht es zunächst um die begriffliche Abgrenzung und die Entwicklung des Stadtmarketings in den letzten Jahren. Hierbei soll der rasante Anstieg vor allem in den 90er Jahren deutlich werden. Das Kapitel 2.3 befasst sich dann mit dem Stadtmarketingprozess. Dabei werden dem Leser unabdingbare Grundsätze für ein erfolgreiches Stadtmarketing präsentiert und der Prozess in den verschiedenen Phasen erläutert. Die letzten beiden Unterpunkte gehen auf neue Kooperationsformen im Stadtmarketing ein. Zunächst geht es um Public Private Partnership, wo die kooperative Zusammenarbeit von Hoheitsträgern und der privaten Wirtschaft beschrieben wird und im letzten Punkt dann um Business Improvement Districts, eine neue Kooperationsform zwischen der Stadt und Anwohnern. Nachdem es in Kapitel 2 mehr um theoretische Grundlagen ging, befasst sich Kapitel 3 mit konkreten Beispielen aus der Stadtentwicklung. Hierbei geht es um Beispiele aus den Städten Köln und Trier. Der Leitbildprozess, der bereits in Kapitel 2 angedeutet wurde, soll anhand des Beispiels Köln 2020 dem Leser näher gebracht werden. Die Ausarbeitung von Leitbildern stellt einen wichtigen Faktor im Verlauf des gesamten Stadtmarketingprozesses dar. Die folgenden Unterpunkte stellen zunächst das Konzept der Stadt Trier vor und befassen sich später mit der City-Initiative Trier und ihrer Maßnahmen, den Standort Trier vor allem in touristischer Hinsicht zu stärken. Im abschließenden Fazit sind die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst und es wird auf die immer noch aktuelle Funktion und Unverzichtbarkeit des Stadtmarketings hingewiesen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Theories for Explaining Linguistic Behaviour in Gender Interaction by Tim Oneschkow
Cover of the book Mexico's trade Affairs, NAFTA, FTAA, Doha Round by Tim Oneschkow
Cover of the book The use of Audio Aids in the EFL class at the tertiary level - a plus or a minus? by Tim Oneschkow
Cover of the book Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst' by Tim Oneschkow
Cover of the book The Affranchisement of the Human Cultural Mind by Tim Oneschkow
Cover of the book Foreign Market Servicing Strategies - the METROGroup in China by Tim Oneschkow
Cover of the book Performance Measurement by Tim Oneschkow
Cover of the book All That Glitters is not Gold - The Impact of Frustrated Consumerism on German Reunification by Tim Oneschkow
Cover of the book Joseph Smith and the United States Presidency by Tim Oneschkow
Cover of the book Increasing Presence of Documenta Exhibition in Global Civil Society: Methodological Relevance of John Urry's 'Sociology beyond Societies' by Tim Oneschkow
Cover of the book G.K. Chesterton's 'The Wisdom of Father Brown' by Tim Oneschkow
Cover of the book Using Covariance Matrices as Feature Descriptors for Vehicle Detection from a Fixed Camera by Tim Oneschkow
Cover of the book Ethics in Management Consulting by Tim Oneschkow
Cover of the book 'There is not one Europe but many' (cf. Wæver 2009: 168) by Tim Oneschkow
Cover of the book Good, True, and Beautiful in 'The Picture of Dorian Gray' by Oscar Wilde by Tim Oneschkow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy