Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft

Eine systemtheoretische Kritik der Sicherungsverwahrung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law, Language Arts, Communication
Cover of the book Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft by Charlotte Schultz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Charlotte Schultz ISBN: 9783653985726
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Charlotte Schultz
ISBN: 9783653985726
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Arbeit verfolgt in den zeitabhängigen Regelungen der Sicherungsverwahrung und den sie begleitenden Rechtfertigungszusammenhängen des Schuldstrafrechts und des Präventionsstrafrechts die Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft. Daraus erwächst die Einsicht in den Realwiderspruch des Rechts: Weder repräsentiert das Recht ein gesellschaftliches Außen – frei von gesellschaftlichen Machtverhältnissen – noch findet sich in der Gesellschaft eine tragfähige Vorstellung von dem, was rechtens ist. Dieser Realwiderspruch des Rechts wird mit kritischer Systemtheorie als Modell der Gesellschaft und des Rechts bearbeitet und liefert einen Bewertungsmaßstab, der die Sicherungsverwahrung als ungerecht ausweist. Zugleich werden auf dieser Basis Eckpunkte für ein Gegenmodell formuliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Arbeit verfolgt in den zeitabhängigen Regelungen der Sicherungsverwahrung und den sie begleitenden Rechtfertigungszusammenhängen des Schuldstrafrechts und des Präventionsstrafrechts die Spiegelungen von Strafrecht und Gesellschaft. Daraus erwächst die Einsicht in den Realwiderspruch des Rechts: Weder repräsentiert das Recht ein gesellschaftliches Außen – frei von gesellschaftlichen Machtverhältnissen – noch findet sich in der Gesellschaft eine tragfähige Vorstellung von dem, was rechtens ist. Dieser Realwiderspruch des Rechts wird mit kritischer Systemtheorie als Modell der Gesellschaft und des Rechts bearbeitet und liefert einen Bewertungsmaßstab, der die Sicherungsverwahrung als ungerecht ausweist. Zugleich werden auf dieser Basis Eckpunkte für ein Gegenmodell formuliert.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbestaenden by Charlotte Schultz
Cover of the book George Orwell Now! by Charlotte Schultz
Cover of the book Integration of the Self and Awareness (ISA) in Learning and Teaching by Charlotte Schultz
Cover of the book Das Militaer in der politischen Kultur der Tuerkei by Charlotte Schultz
Cover of the book Historische Muendlichkeit by Charlotte Schultz
Cover of the book Globalisierung in Zeiten der Aufklaerung by Charlotte Schultz
Cover of the book Towards an Architecture for the Teaching of Virtues, Values and Ethics by Charlotte Schultz
Cover of the book Portraits of Anti-racist Alternative Routes to Teaching in the U.S. by Charlotte Schultz
Cover of the book Le multiculturalisme et la reconfiguration de lunité et de la diversité dans les démocraties contemporaines by Charlotte Schultz
Cover of the book Le pouvoir de labsent by Charlotte Schultz
Cover of the book Communicating the City by Charlotte Schultz
Cover of the book Crowdfunding the Future by Charlotte Schultz
Cover of the book Enjeux identitaires en mutation by Charlotte Schultz
Cover of the book Die Firmenbeteiligungen der ARBED im Osteuropa der Nachkriegszeit by Charlotte Schultz
Cover of the book Communicating Care at the End of Life by Charlotte Schultz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy