Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im franzoesischen Recht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im franzoesischen Recht by Marie-Theres Boetzkes, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Theres Boetzkes ISBN: 9783653971781
Publisher: Peter Lang Publication: December 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marie-Theres Boetzkes
ISBN: 9783653971781
Publisher: Peter Lang
Publication: December 23, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Beginnend mit dem Jungheinrich Urteil 2011 ergingen in Frankreich eine Reihe bedeutsamer Gerichtsentscheidungen im Konzernarbeitsrecht. Konkret geht es darin um die Theorie des Mitarbeitgebers, wonach jemand unter bestimmten Voraussetzungen juristisch als Mitarbeitgeber qualifiziert werden kann, auch wenn er keine arbeitsvertragliche Partei ist. In der Folge wird er wie ein vertraglicher Arbeitgeber behandelt und muss vor allem wie ein vertraglicher Arbeitgeber haften. Dieses Buch befasst sich damit, worum es in der Theorie des Mitarbeitgebers im französischen Recht genau geht, weshalb sie entwickelt wurde und welche Konsequenzen sie für Konzerne haben kann. Es untersucht mögliche Schwachstellen und überprüft, welche rechtlichen Alternativen es zur Theorie des Mitarbeitgebers gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Beginnend mit dem Jungheinrich Urteil 2011 ergingen in Frankreich eine Reihe bedeutsamer Gerichtsentscheidungen im Konzernarbeitsrecht. Konkret geht es darin um die Theorie des Mitarbeitgebers, wonach jemand unter bestimmten Voraussetzungen juristisch als Mitarbeitgeber qualifiziert werden kann, auch wenn er keine arbeitsvertragliche Partei ist. In der Folge wird er wie ein vertraglicher Arbeitgeber behandelt und muss vor allem wie ein vertraglicher Arbeitgeber haften. Dieses Buch befasst sich damit, worum es in der Theorie des Mitarbeitgebers im französischen Recht genau geht, weshalb sie entwickelt wurde und welche Konsequenzen sie für Konzerne haben kann. Es untersucht mögliche Schwachstellen und überprüft, welche rechtlichen Alternativen es zur Theorie des Mitarbeitgebers gibt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der alternative Streitgegenstand im Unterlassungsprozess des Wettbewerbs- und Kennzeichenrechts by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Einfuehrung in die germanistische Linguistik by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Die Gruendung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Koenigreich und den USA by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Challenging Boundaries in Linguistics by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Tourismuskommunikation by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Rechtliche Fragen der Dienstaufsichtsbeschwerde by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Die Pflicht zum Risikomanagement im Aktienrecht by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Die Bedeutung von MAC-Klauseln fuer den deutschen Unternehmenskaufvertrag by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Das zeitgenoessische Bilderbuch by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Russische Satire by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Camilo José Cela y su novelística: de «Pascual Duarte» a «Madera de boj» by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book The Ordinary and the Short Story by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book Handschrift und Koerpernotation by Marie-Theres Boetzkes
Cover of the book The Death and Life of the Self by Marie-Theres Boetzkes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy