Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg' by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640509706
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640509706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weistum von 1399 'über die 'Allmend und die Vogtei Schauenburg' (in der Nähe von Heidelberg) gibt einen guten Einblick in die spätmittelalterlichen Rechtsverhältnisse sowie in die Agrar- und Sozialgeschichte der damaligen Gesellschaft. Zunächst werden in der vorliegenden Arbeit heute fremde Begrifflichkeiten erklärt. So wird erläutert, was ein Weistum ist, was die Funktion einer Vogtei bzw. die wesentlichen Aufgaben eines Vogts waren und es werden interessante Einblicke in das mittelalterliche Gerichtswesen gegeben. Außerdem wird die frühere Arbeits- und Lebensweise anschaulich aufgezeigt. Für die agrarisch geprägte Dorfgemeinschaft bildete die Nutzung der Allmende, also des gemeindlichen Gemeinlandes, eine wichtige Rolle. Deren Nutzung durch den Einzelnen erstreckte sich nicht nur auf das Weideland, sondern darüber hinaus auf das Wasser und auf den Wald, der früher einen erheblich größeren Stellenwert hatte. Selbst manche Berufe hatten früher eine etwas andere Bedeutung oder Stellung. Dies trifft beispielsweise auf die soziale Stellung eines Müllers oder die Aufgaben eines Waldschützen zu. Eingegangen wird ferner auf im Weistum erwähnte Abgaben, die neben einem Geldzins auch aus den unterschiedlichsten Naturalabgaben bestanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weistum von 1399 'über die 'Allmend und die Vogtei Schauenburg' (in der Nähe von Heidelberg) gibt einen guten Einblick in die spätmittelalterlichen Rechtsverhältnisse sowie in die Agrar- und Sozialgeschichte der damaligen Gesellschaft. Zunächst werden in der vorliegenden Arbeit heute fremde Begrifflichkeiten erklärt. So wird erläutert, was ein Weistum ist, was die Funktion einer Vogtei bzw. die wesentlichen Aufgaben eines Vogts waren und es werden interessante Einblicke in das mittelalterliche Gerichtswesen gegeben. Außerdem wird die frühere Arbeits- und Lebensweise anschaulich aufgezeigt. Für die agrarisch geprägte Dorfgemeinschaft bildete die Nutzung der Allmende, also des gemeindlichen Gemeinlandes, eine wichtige Rolle. Deren Nutzung durch den Einzelnen erstreckte sich nicht nur auf das Weideland, sondern darüber hinaus auf das Wasser und auf den Wald, der früher einen erheblich größeren Stellenwert hatte. Selbst manche Berufe hatten früher eine etwas andere Bedeutung oder Stellung. Dies trifft beispielsweise auf die soziale Stellung eines Müllers oder die Aufgaben eines Waldschützen zu. Eingegangen wird ferner auf im Weistum erwähnte Abgaben, die neben einem Geldzins auch aus den unterschiedlichsten Naturalabgaben bestanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Realität und Fiktion: Der Aufstand der Arbeiter der United Fruit Company in Kolumbien 1928 und die Darstellung in Gabriel García Márquez: 'Cien años de soledad' by Roland Engelhart
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Roland Engelhart
Cover of the book Gleichnisse im Unterricht. Möglichkeit der Behandlung des Themas am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn by Roland Engelhart
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Roland Engelhart
Cover of the book Hilfe für Byzanz? Von Clermont (1095) nach Jerusalem (1099) by Roland Engelhart
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Roland Engelhart
Cover of the book Kleine Studie zur Qualität im offenen Ganztag - durchgeführt auf der OGS-Praxismesse 2007 in Hamm by Roland Engelhart
Cover of the book Entwicklung der familialen Arbeitsteilung im Haushalt by Roland Engelhart
Cover of the book Entspannung bei M. Parkinson by Roland Engelhart
Cover of the book Grundlagen des Bindungsverhaltens im Kleinkindalter und ihre Auswirkungen auf die weitere Entwicklung by Roland Engelhart
Cover of the book Wie wirkt sich die 'Abstinence-only' -Strategie der USA auf die Aidsprävention in den Entwicklungsländern aus? - Am Beispiel von Uganda by Roland Engelhart
Cover of the book Unbesetzte Lehrstellen: Mangelnde Schulleistungen und Ausbildungsreife der Bewerber? by Roland Engelhart
Cover of the book Die Krankensalbung - Ein Überblick by Roland Engelhart
Cover of the book Warum gefällt die Nützlichkeit? - David Humes Betrachtungen zur Nützlichkeit sozialer Tugenden in Abschnitt V der 'Untersuchung über die Prinzipien der Moral' by Roland Engelhart
Cover of the book Sensible Perioden bei Maria Montessori by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy