Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg'

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Sozial- und rechtsgeschichtliche Betrachtungen zum 'Weistum über die Allmend und die Vogtei Schauenburg' by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640509706
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640509706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weistum von 1399 'über die 'Allmend und die Vogtei Schauenburg' (in der Nähe von Heidelberg) gibt einen guten Einblick in die spätmittelalterlichen Rechtsverhältnisse sowie in die Agrar- und Sozialgeschichte der damaligen Gesellschaft. Zunächst werden in der vorliegenden Arbeit heute fremde Begrifflichkeiten erklärt. So wird erläutert, was ein Weistum ist, was die Funktion einer Vogtei bzw. die wesentlichen Aufgaben eines Vogts waren und es werden interessante Einblicke in das mittelalterliche Gerichtswesen gegeben. Außerdem wird die frühere Arbeits- und Lebensweise anschaulich aufgezeigt. Für die agrarisch geprägte Dorfgemeinschaft bildete die Nutzung der Allmende, also des gemeindlichen Gemeinlandes, eine wichtige Rolle. Deren Nutzung durch den Einzelnen erstreckte sich nicht nur auf das Weideland, sondern darüber hinaus auf das Wasser und auf den Wald, der früher einen erheblich größeren Stellenwert hatte. Selbst manche Berufe hatten früher eine etwas andere Bedeutung oder Stellung. Dies trifft beispielsweise auf die soziale Stellung eines Müllers oder die Aufgaben eines Waldschützen zu. Eingegangen wird ferner auf im Weistum erwähnte Abgaben, die neben einem Geldzins auch aus den unterschiedlichsten Naturalabgaben bestanden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Weistum von 1399 'über die 'Allmend und die Vogtei Schauenburg' (in der Nähe von Heidelberg) gibt einen guten Einblick in die spätmittelalterlichen Rechtsverhältnisse sowie in die Agrar- und Sozialgeschichte der damaligen Gesellschaft. Zunächst werden in der vorliegenden Arbeit heute fremde Begrifflichkeiten erklärt. So wird erläutert, was ein Weistum ist, was die Funktion einer Vogtei bzw. die wesentlichen Aufgaben eines Vogts waren und es werden interessante Einblicke in das mittelalterliche Gerichtswesen gegeben. Außerdem wird die frühere Arbeits- und Lebensweise anschaulich aufgezeigt. Für die agrarisch geprägte Dorfgemeinschaft bildete die Nutzung der Allmende, also des gemeindlichen Gemeinlandes, eine wichtige Rolle. Deren Nutzung durch den Einzelnen erstreckte sich nicht nur auf das Weideland, sondern darüber hinaus auf das Wasser und auf den Wald, der früher einen erheblich größeren Stellenwert hatte. Selbst manche Berufe hatten früher eine etwas andere Bedeutung oder Stellung. Dies trifft beispielsweise auf die soziale Stellung eines Müllers oder die Aufgaben eines Waldschützen zu. Eingegangen wird ferner auf im Weistum erwähnte Abgaben, die neben einem Geldzins auch aus den unterschiedlichsten Naturalabgaben bestanden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determination of Critical Success Factors for the Development of Biotechnology Clusters by Roland Engelhart
Cover of the book Sowjet-Gulag - Wechselwirkung von Repression und Wirtschaftspolitik im Stalinismus by Roland Engelhart
Cover of the book Studienarbeiten im IT-Recht by Roland Engelhart
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven by Roland Engelhart
Cover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by Roland Engelhart
Cover of the book Die Heilige Anna Selbdritt in Italien by Roland Engelhart
Cover of the book Prüfen einer Speditionsrechnung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Roland Engelhart
Cover of the book Anklemmen und Einsetzen einer Schuko-Steckdose (Unterweisung Elektroniker / -in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Roland Engelhart
Cover of the book Die 'Atoms for Peace'-Strategie der US-Außenpolitik von 1953 by Roland Engelhart
Cover of the book Behandlung und Bilanzierung von Leasing nach deutschem Recht und IAS by Roland Engelhart
Cover of the book Von den Standardwerken des NOK für Deutschland zur modernen Schnellproduktion - Nationale Presse für Olympia: Das Olympische Feuer und der NOK-Report by Roland Engelhart
Cover of the book Methoden zur Preisnennung im Verkaufsgespräch by Roland Engelhart
Cover of the book Das preußische Aktienrecht von 1843 und der preußische HGB Entwurf von 1857 by Roland Engelhart
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Roland Engelhart
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy