Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen

Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Jessy Trcol, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessy Trcol ISBN: 9783668062269
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessy Trcol
ISBN: 9783668062269
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Problemstellung aus einem ehemaligen Praxisbezug des Autors aufgreifen. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf die erkannten Probleme der Kommunikation und der damit verbundenen Arbeitsweise. Als Schlussfolgerung ist eine Optimierung der Arbeitsabläufe zu sehen. Aus Rücksprache mit ehemaligen Kollegen bestätigt sich diese Notwendigkeit. Begründen lässt sich dies durch unnötige Arbeitsprozesse, die Kosten nach sich ziehen. Um solche Probleme zu vermeiden ist ein optimierter Informationsfluss notwendig. Dies bedeutet eine möglichst automatisierte Verwaltung der Unternehmensprozesse, welches auch als Workflow-Management bezeichnet wird. Am Beispiel dieser Arbeit beschreibt der Autor die Zusammenhänge eines Dienstleistungsunternehmens aus der Gastronomie mit Spezialisierung auf Betriebskantinen. Die Verwaltungszentrale im Hauptsitz des Unternehmens und die einzelnen Betriebskantinen sind somit auf einen optimalen Informations- und Kommunikationsfluß angewiesen. Trotz aller Bemühungen entstehen teilweise Arbeitsprozesse die unnötig sind, und obwohl die Erkenntnis darüber besteht, lässt man es dennoch laufen wie bisher. Vielleicht aus Angst den Vorgesetzten nicht vor den Kopf zu stoßen, oder man kennt selbst keinen besseren Weg. Ziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, welche Arbeitsprozesse zu vermeiden sind und welche Probleme im Einzelnen entstehen können. Darüber hinaus wird der Ansatz einer Lösung vorgeschlagen. Der Lösungsweg ist keine alt bewährte Methode. Vielmehr ist der Ansatz einer vergleichsweise relativ neuen Kommunikationsform vorgesehen. Dahinter steht auch die Betrachtung der rechtlichen Grundlagen, die in der Einbeziehung eine wichtige Rolle spielen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Problemstellung aus einem ehemaligen Praxisbezug des Autors aufgreifen. Die Ausführungen beziehen sich insbesondere auf die erkannten Probleme der Kommunikation und der damit verbundenen Arbeitsweise. Als Schlussfolgerung ist eine Optimierung der Arbeitsabläufe zu sehen. Aus Rücksprache mit ehemaligen Kollegen bestätigt sich diese Notwendigkeit. Begründen lässt sich dies durch unnötige Arbeitsprozesse, die Kosten nach sich ziehen. Um solche Probleme zu vermeiden ist ein optimierter Informationsfluss notwendig. Dies bedeutet eine möglichst automatisierte Verwaltung der Unternehmensprozesse, welches auch als Workflow-Management bezeichnet wird. Am Beispiel dieser Arbeit beschreibt der Autor die Zusammenhänge eines Dienstleistungsunternehmens aus der Gastronomie mit Spezialisierung auf Betriebskantinen. Die Verwaltungszentrale im Hauptsitz des Unternehmens und die einzelnen Betriebskantinen sind somit auf einen optimalen Informations- und Kommunikationsfluß angewiesen. Trotz aller Bemühungen entstehen teilweise Arbeitsprozesse die unnötig sind, und obwohl die Erkenntnis darüber besteht, lässt man es dennoch laufen wie bisher. Vielleicht aus Angst den Vorgesetzten nicht vor den Kopf zu stoßen, oder man kennt selbst keinen besseren Weg. Ziel dieser Arbeit ist aufzuzeigen, welche Arbeitsprozesse zu vermeiden sind und welche Probleme im Einzelnen entstehen können. Darüber hinaus wird der Ansatz einer Lösung vorgeschlagen. Der Lösungsweg ist keine alt bewährte Methode. Vielmehr ist der Ansatz einer vergleichsweise relativ neuen Kommunikationsform vorgesehen. Dahinter steht auch die Betrachtung der rechtlichen Grundlagen, die in der Einbeziehung eine wichtige Rolle spielen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erfolgreiche Geschäfte in China by Jessy Trcol
Cover of the book Vergleich von MS Access und MySQL als Datenbanksystem innerhalb einer Website by Jessy Trcol
Cover of the book Das Konzept der Kerninflationsrate by Jessy Trcol
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Jessy Trcol
Cover of the book Koordinative Spiel- und Fahrformen im Kinderskiunterricht by Jessy Trcol
Cover of the book Informationsfreiheit für alle oder eine Gefahr für die Menschen? Die Enthüllungsplattform Wikileaks by Jessy Trcol
Cover of the book Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues by Jessy Trcol
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Jessy Trcol
Cover of the book Interne Unternehmenskommunikation by Jessy Trcol
Cover of the book Der Islam und der Westen by Jessy Trcol
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Jessy Trcol
Cover of the book Studienfinanzierung in Deutschland - Herausforderung für deutsche Finanzdienstleister und ihre Grenzen by Jessy Trcol
Cover of the book Körperschaftsteuer: Inzidenzanalyse der Gewinnbesteuerung by Jessy Trcol
Cover of the book Von der Jugendhilfeverordnung zum KJHG by Jessy Trcol
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Jessy Trcol
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy