?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'?

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book ?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'? by Hannes Blank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannes Blank ISBN: 9783656888505
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannes Blank
ISBN: 9783656888505
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Seminar für osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Religion und Identität im späten Osmanischen Reich (1800-1923), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September diesen Jahres jährte sich der 100. Todestag des krimtatarischen Intellektuellen, Pädagogen, Verlegers und Politikers ?smail Bey Gasprinskii (auch ?smail Gasp?ral?, al-Gasfari), der im Alter von 63 Jahren in Bachtschyssarai/Krim starb. Als Vertreter der panturkistischen Idee strebte er die Wiedervereinigung der 'turaniden Rasse', eines aus dem mythisch verklärten, in Zentralasien gelegenem Urland Turan stammenden Volkes, an. Unter dem Motto dilde, fikirde ve i?te birlik (Einheit in Sprache, Denken und Handeln) wollte er eine Vereinheitlichung auf den Ebenen der Erziehung, der Kultur und Gesellschaft schaffen. Um seine Vorstellungen in die Tat umzusetzen, entwickelte er eine allen Turkvölkern verständliche Sprache, reformierte das Schulwesen und gründete mit der Zeitung Tercüman ein Medium zur Verbreitung seiner Ideen und Förderung der Sprache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Seminar für osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Religion und Identität im späten Osmanischen Reich (1800-1923), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September diesen Jahres jährte sich der 100. Todestag des krimtatarischen Intellektuellen, Pädagogen, Verlegers und Politikers ?smail Bey Gasprinskii (auch ?smail Gasp?ral?, al-Gasfari), der im Alter von 63 Jahren in Bachtschyssarai/Krim starb. Als Vertreter der panturkistischen Idee strebte er die Wiedervereinigung der 'turaniden Rasse', eines aus dem mythisch verklärten, in Zentralasien gelegenem Urland Turan stammenden Volkes, an. Unter dem Motto dilde, fikirde ve i?te birlik (Einheit in Sprache, Denken und Handeln) wollte er eine Vereinheitlichung auf den Ebenen der Erziehung, der Kultur und Gesellschaft schaffen. Um seine Vorstellungen in die Tat umzusetzen, entwickelte er eine allen Turkvölkern verständliche Sprache, reformierte das Schulwesen und gründete mit der Zeitung Tercüman ein Medium zur Verbreitung seiner Ideen und Förderung der Sprache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Cohn by Hannes Blank
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Hannes Blank
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Hannes Blank
Cover of the book Die Strategien und Techniken der Plakatwerbung als Reaktion auf die veränderten Kommunikationsbedingungen by Hannes Blank
Cover of the book Die Einheit des Judentums in der Sicht Leo Baecks by Hannes Blank
Cover of the book Underhill's and Mason's account of the Pequot War compared to Philip Vincent, 'A True Relation of the Late Battell Fought in New England' by Hannes Blank
Cover of the book Entspannungsübungen in der Schule mit verhaltensauffälligen Jugendlichen by Hannes Blank
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Hannes Blank
Cover of the book 'Auguste Victoria. Die letzte deutsche Kaiserin' - Rezension der Biographie von Elizza Erbstößer by Hannes Blank
Cover of the book Der interkulturelle Kalender. Ein Materialangebot zur Verwirklichung des interkulturellen Lernens? by Hannes Blank
Cover of the book Wertbeitrag der Personalarbeit am Beispiel der Saarbrücker Formel by Hannes Blank
Cover of the book Milieus in der Erlebnisgesellschaft nach Schulze by Hannes Blank
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Hannes Blank
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Hannes Blank
Cover of the book Jean-Luc Godards Mittel der Verfremdung - Exemplarische Analyse von VIVRE SA VIE (1962) by Hannes Blank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy