Sinn und Funktion von Systemen nach Niklas Luhmann

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Sinn und Funktion von Systemen nach Niklas Luhmann by Conny Meyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Conny Meyer ISBN: 9783638277709
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Conny Meyer
ISBN: 9783638277709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Systemtheorie Niklas Luhmanns' geht es vor allen Dingen darum, 'eine hochkomplexe Theorie zu bauen, mit deren Hilfe die soziale Welt besser beobachtet werden kann.'1 Die Konzeption seiner Theorie beschreibt er ausführlich in seinem 1984 erschienenen Werk 'Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie'. Anregen zu dieser Theorie lies der 1927 geborene Wissenschaftler sich unter anderem von der Thermodynamik, der Biologie (Organismus), der Neurophysiologie, der Zellen- und Computertheorie und schließlich vom Gedankengut der Informationstheorie und der Kybernetik.2 Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nun darzustellen, welchen Sinn und welche Funktionen Systeme nach dem Verständnis Niklas Luhmanns' haben. Dazu wird zunächst geklärt, was Systeme, ihre Grenzen und Strukturen sind und welcher Art von Systemen die Gesellschaft entspricht, um dann herauszuarbeiten, welchen Sinn die Organisation in Systemen für Menschen hat und wodurch ein System diesen Sinn vermittelt bzw. aufrecht erhält. 1 Zitat aus 'Soziologische Theorie', S. 173 2 vgl. dazu 'Luhmann zur Einführung', S. 102

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Systemtheorie Niklas Luhmanns' geht es vor allen Dingen darum, 'eine hochkomplexe Theorie zu bauen, mit deren Hilfe die soziale Welt besser beobachtet werden kann.'1 Die Konzeption seiner Theorie beschreibt er ausführlich in seinem 1984 erschienenen Werk 'Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie'. Anregen zu dieser Theorie lies der 1927 geborene Wissenschaftler sich unter anderem von der Thermodynamik, der Biologie (Organismus), der Neurophysiologie, der Zellen- und Computertheorie und schließlich vom Gedankengut der Informationstheorie und der Kybernetik.2 Ziel der vorliegenden Arbeit ist es nun darzustellen, welchen Sinn und welche Funktionen Systeme nach dem Verständnis Niklas Luhmanns' haben. Dazu wird zunächst geklärt, was Systeme, ihre Grenzen und Strukturen sind und welcher Art von Systemen die Gesellschaft entspricht, um dann herauszuarbeiten, welchen Sinn die Organisation in Systemen für Menschen hat und wodurch ein System diesen Sinn vermittelt bzw. aufrecht erhält. 1 Zitat aus 'Soziologische Theorie', S. 173 2 vgl. dazu 'Luhmann zur Einführung', S. 102

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulinarischer Tourismus in Sachsen-Anhalt: Leistungsangebote, Vertrieb und Potentialermittlung by Conny Meyer
Cover of the book Die Machtdelegation innerhalb der EU - eine Defiziterscheinung? by Conny Meyer
Cover of the book Konstruktion einer Lernmaschine auf CD-Rom-Basis by Conny Meyer
Cover of the book Mutter-Tochter-Beziehung. Wünsche, Ambivalenzen, Verstrickungen by Conny Meyer
Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Conny Meyer
Cover of the book Criminal Offences, Sentences and its Enforcement under the Albanian Customary Law by Conny Meyer
Cover of the book The Welfare State, Individual Freedom and Morality by Conny Meyer
Cover of the book Qualitätsmanagement im Vertrieb - eine Kosten-Nutzen-Analyse by Conny Meyer
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Conny Meyer
Cover of the book Der Sozialisationsprozess bei Peter L. Berger / Thomas Luckmann und George Herbert Mead by Conny Meyer
Cover of the book Datenschutzrecht - Leitfaden für den Datenschutz in der unternehmerischen Praxis by Conny Meyer
Cover of the book Erinnerung in Jonathan Safran Foers 'Everything Is Illuminated' by Conny Meyer
Cover of the book Deutsch mit Migrationshintergrund: Reale Auffälligkeiten und Einstellung bezüglich dieser Sprachvarietät an Schulen Schleswig-Holsteins by Conny Meyer
Cover of the book Growing Up With Two Languages by Conny Meyer
Cover of the book Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Entstehung einer Kontroverse in der Frühpädagogik by Conny Meyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy