Sektorale Innovationssysteme: Eine Analyse der deutschen Kraftfahrzeugindustrie

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Sektorale Innovationssysteme: Eine Analyse der deutschen Kraftfahrzeugindustrie by Konrad Westphal, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Westphal ISBN: 9783640366521
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Konrad Westphal
ISBN: 9783640366521
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Vertieferseminar Wachstum und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Weiterentwicklung von Technologien und die damit verbundene Innovationstätigkeit entscheidend zur Wohlstandsentwicklung von Volkswirtschaften beitragen. Häufig wird die heute stattfinde Innovationstätigkeit als entscheidendster Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Nationen, Regionen, Branchen oder einzelnen Unternehmen aufgeführt. In der Literatur finden sich sehr weitreichende und differenzierte Ansätze, warum einige wirtschaftliche Systeme innovativer sind als andere. Im Rahmen des Vertieferseminars 'Innovationssystem und die neue ökonomische Geographie' soll ein relativ junger Ansatz untersucht werden, der die Besonderheiten bestimmter Industrieller Sektoren im Mittelpunt der Beobachtung von Innovationssystemen stellt. In dieser Seminararbeit soll der in den 1990er Jahren von den Hauptvertretern Franco Malerba und Stefano Breschi entwickelte Ansatz der Sektoralen Innovationssysteme dargestellt werden. Dazu sollen die zentralen Punkte dieser Betrachtungsweise von Innovationssystemen unter Einbezug der existierenden Literatur übersichtlich dargestellt werden. Weiterhin ist es das Ziel der Arbeit die wesentlichen Implikationen des Ansatzes anhand einer empirischen Analyse der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen. Obwohl die Automobilindustrie nicht in den klassischen, empirischen Betrachtungsfokus der empirischen Arbeiten von Malerba fiel, wurde diese Branche für die empirische Analyse ausgewählt. Der große Einfluss der deutschen Automobilindustrie auf den deutschen und europäischen Wirtschaftsraumist der Hauptgrund für diese Auswahl. Die Bedeutung dieser deutschen Schlüsselindustrie wird zu Beginn des dritten Kapitels ausführlich dargestellt. Abschließend soll in dieser Arbeit die Innovationstätigkeit verschiedener Automobilindustrien unter Einbezug geeigneter, vergleichbarer Daten gegenüber gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Vertieferseminar Wachstum und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Weiterentwicklung von Technologien und die damit verbundene Innovationstätigkeit entscheidend zur Wohlstandsentwicklung von Volkswirtschaften beitragen. Häufig wird die heute stattfinde Innovationstätigkeit als entscheidendster Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Nationen, Regionen, Branchen oder einzelnen Unternehmen aufgeführt. In der Literatur finden sich sehr weitreichende und differenzierte Ansätze, warum einige wirtschaftliche Systeme innovativer sind als andere. Im Rahmen des Vertieferseminars 'Innovationssystem und die neue ökonomische Geographie' soll ein relativ junger Ansatz untersucht werden, der die Besonderheiten bestimmter Industrieller Sektoren im Mittelpunt der Beobachtung von Innovationssystemen stellt. In dieser Seminararbeit soll der in den 1990er Jahren von den Hauptvertretern Franco Malerba und Stefano Breschi entwickelte Ansatz der Sektoralen Innovationssysteme dargestellt werden. Dazu sollen die zentralen Punkte dieser Betrachtungsweise von Innovationssystemen unter Einbezug der existierenden Literatur übersichtlich dargestellt werden. Weiterhin ist es das Ziel der Arbeit die wesentlichen Implikationen des Ansatzes anhand einer empirischen Analyse der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen. Obwohl die Automobilindustrie nicht in den klassischen, empirischen Betrachtungsfokus der empirischen Arbeiten von Malerba fiel, wurde diese Branche für die empirische Analyse ausgewählt. Der große Einfluss der deutschen Automobilindustrie auf den deutschen und europäischen Wirtschaftsraumist der Hauptgrund für diese Auswahl. Die Bedeutung dieser deutschen Schlüsselindustrie wird zu Beginn des dritten Kapitels ausführlich dargestellt. Abschließend soll in dieser Arbeit die Innovationstätigkeit verschiedener Automobilindustrien unter Einbezug geeigneter, vergleichbarer Daten gegenüber gestellt werden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Potential for the Production of Bioenergy for Lighting and Cooking Using Jatropha (Jatropha curcas L. Euphorbiaceae) by Small Scale Farmers on the Kenyan Coast by Konrad Westphal
Cover of the book Criteria for the Assessment of Effectiveness Russian Policies towards the European Union by Konrad Westphal
Cover of the book Vampirism. An Evolution from Myth to Societal Hype by Konrad Westphal
Cover of the book How do motivation and leadership affect the corporate culture of multinational firms? by Konrad Westphal
Cover of the book From Broadway to Hollywood - The Evolution of Sound in Film Musicals by Konrad Westphal
Cover of the book The Law Of Succession. A Comparison between Russia and Germany by Konrad Westphal
Cover of the book Humanitarian Intervention by Konrad Westphal
Cover of the book Critical Reflection of the U.S. Subprime-crisis' origin by using Hofstede´s theory of cultural dimensions by Konrad Westphal
Cover of the book Interpretation of Walker Evans´photograph from 'Let Us Now Praise Famous Men' and Gertrude Stein´s portrait of Picasso by Konrad Westphal
Cover of the book The U.S. Service Sector - International Trade of Services and the Information and Communication Technology (ICT) by Konrad Westphal
Cover of the book Barriers and drivers for the deployment of renewable energy technology in developing countries by Konrad Westphal
Cover of the book Die Grenzen der Rechtsvergleichung als Auslegungsmethode (insbesondere im Internet- und Lauterkeitsrecht) by Konrad Westphal
Cover of the book Using means-end chains and hierarchical value-maps by Konrad Westphal
Cover of the book An analysis of syntactic regularities in children's acquisition of language by Konrad Westphal
Cover of the book Wer hat die Macht? by Konrad Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy