Sektorale Innovationssysteme: Eine Analyse der deutschen Kraftfahrzeugindustrie

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Sektorale Innovationssysteme: Eine Analyse der deutschen Kraftfahrzeugindustrie by Konrad Westphal, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Westphal ISBN: 9783640366521
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Konrad Westphal
ISBN: 9783640366521
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 6, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Vertieferseminar Wachstum und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Weiterentwicklung von Technologien und die damit verbundene Innovationstätigkeit entscheidend zur Wohlstandsentwicklung von Volkswirtschaften beitragen. Häufig wird die heute stattfinde Innovationstätigkeit als entscheidendster Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Nationen, Regionen, Branchen oder einzelnen Unternehmen aufgeführt. In der Literatur finden sich sehr weitreichende und differenzierte Ansätze, warum einige wirtschaftliche Systeme innovativer sind als andere. Im Rahmen des Vertieferseminars 'Innovationssystem und die neue ökonomische Geographie' soll ein relativ junger Ansatz untersucht werden, der die Besonderheiten bestimmter Industrieller Sektoren im Mittelpunt der Beobachtung von Innovationssystemen stellt. In dieser Seminararbeit soll der in den 1990er Jahren von den Hauptvertretern Franco Malerba und Stefano Breschi entwickelte Ansatz der Sektoralen Innovationssysteme dargestellt werden. Dazu sollen die zentralen Punkte dieser Betrachtungsweise von Innovationssystemen unter Einbezug der existierenden Literatur übersichtlich dargestellt werden. Weiterhin ist es das Ziel der Arbeit die wesentlichen Implikationen des Ansatzes anhand einer empirischen Analyse der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen. Obwohl die Automobilindustrie nicht in den klassischen, empirischen Betrachtungsfokus der empirischen Arbeiten von Malerba fiel, wurde diese Branche für die empirische Analyse ausgewählt. Der große Einfluss der deutschen Automobilindustrie auf den deutschen und europäischen Wirtschaftsraumist der Hauptgrund für diese Auswahl. Die Bedeutung dieser deutschen Schlüsselindustrie wird zu Beginn des dritten Kapitels ausführlich dargestellt. Abschließend soll in dieser Arbeit die Innovationstätigkeit verschiedener Automobilindustrien unter Einbezug geeigneter, vergleichbarer Daten gegenüber gestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Vertieferseminar Wachstum und Beschäftigung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass die Weiterentwicklung von Technologien und die damit verbundene Innovationstätigkeit entscheidend zur Wohlstandsentwicklung von Volkswirtschaften beitragen. Häufig wird die heute stattfinde Innovationstätigkeit als entscheidendster Faktor für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Nationen, Regionen, Branchen oder einzelnen Unternehmen aufgeführt. In der Literatur finden sich sehr weitreichende und differenzierte Ansätze, warum einige wirtschaftliche Systeme innovativer sind als andere. Im Rahmen des Vertieferseminars 'Innovationssystem und die neue ökonomische Geographie' soll ein relativ junger Ansatz untersucht werden, der die Besonderheiten bestimmter Industrieller Sektoren im Mittelpunt der Beobachtung von Innovationssystemen stellt. In dieser Seminararbeit soll der in den 1990er Jahren von den Hauptvertretern Franco Malerba und Stefano Breschi entwickelte Ansatz der Sektoralen Innovationssysteme dargestellt werden. Dazu sollen die zentralen Punkte dieser Betrachtungsweise von Innovationssystemen unter Einbezug der existierenden Literatur übersichtlich dargestellt werden. Weiterhin ist es das Ziel der Arbeit die wesentlichen Implikationen des Ansatzes anhand einer empirischen Analyse der deutschen Automobilindustrie zu untersuchen. Obwohl die Automobilindustrie nicht in den klassischen, empirischen Betrachtungsfokus der empirischen Arbeiten von Malerba fiel, wurde diese Branche für die empirische Analyse ausgewählt. Der große Einfluss der deutschen Automobilindustrie auf den deutschen und europäischen Wirtschaftsraumist der Hauptgrund für diese Auswahl. Die Bedeutung dieser deutschen Schlüsselindustrie wird zu Beginn des dritten Kapitels ausführlich dargestellt. Abschließend soll in dieser Arbeit die Innovationstätigkeit verschiedener Automobilindustrien unter Einbezug geeigneter, vergleichbarer Daten gegenüber gestellt werden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Proposal and Charter for a Knowledge-Sharing Platform by Konrad Westphal
Cover of the book From 'Separate but equal' to 'Total equality'? by Konrad Westphal
Cover of the book Media and Terrorism by Konrad Westphal
Cover of the book Artificial intelligence in every day social life by Konrad Westphal
Cover of the book New Views on Cameroon English by Konrad Westphal
Cover of the book Consumer Behaviour in the Airline Industry by Konrad Westphal
Cover of the book Harry M. Markowitz - Portfolio Theory and the Financial Crisis by Konrad Westphal
Cover of the book The five senses of the human being by Konrad Westphal
Cover of the book The Process of Human Resource Planning by Konrad Westphal
Cover of the book The differing foreign policy perspectives of Senators John McCain, Hillary Rodham Clinton and Barack Obama by Konrad Westphal
Cover of the book Country Profile: Republic of Kenya by Konrad Westphal
Cover of the book Central concepts of aesthetics: a proposal for their application by Konrad Westphal
Cover of the book Design and Analysis of a Questionnaire by Konrad Westphal
Cover of the book How many mutations are required to produce a human cancer cell? by Konrad Westphal
Cover of the book Tourism in Sri Lanka by Konrad Westphal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy