Sekten und Psychokulte in der erzählenden Jugendliteratur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sekten und Psychokulte in der erzählenden Jugendliteratur by Katja Sass, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Sass ISBN: 9783638129985
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Sass
ISBN: 9783638129985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Potsdam (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziale Regeln: Sekten und Psychokulte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, das Phänomen der Sekten und Psychokulte im Blickwinkel der deutschsprachigen Jugendliteratur zu betrachten. Vor allem soll der Frage nachgegangen werden, was gerade Jugendliche an diesen Gruppen fasziniert. Sachbücher für Jugendliche werden außer Acht gelassen. Statt dessen werden nur Romane und Erzählungen zum Thema heran gezogen. In dieser Arbeit soll zuerst auf die verschiedenen Genres eingegangen werden, mit denen den jungen Lesern das Thema Sekten näher gebracht werden soll. Danach gilt es heraus zu finden, ob es sich in den verwendeten Jugendbüchern wirklich um Sekten handelt. Das geschieht anhand verschiedener Textbeispiele und einer Checkliste zum Thema Sekten, die von den Sektenbeauftragten und Kultusministerien der Bundesländer heraus gegeben wurde. Es schließt sich ein Versuch an, die Gruppen, die in den einzelnen Büchern beschrieben werden, zu typologisieren und anhand von Textbeispielen Unterschiede und Gemeinsamkeiten festzustellen. Da von den Medien, Pädagogen, Psychologen und Sozialwissenschaftlern immer wieder darauf hingewiesen wird, dass vor allem Jugendliche für Sekten und okkulte Praktiken zu begeistern seien, sollen die Hauptpersonen verschiedener Bücher charakterisiert werden, um zu zeigen, was Jugendliche an solchen Gruppen so fasziniert und wie eine 'Karriere' in einer Sekte aussehen kann. Dazu gehören auch die Schwierigkeit des Ausstiegs aus einer Sekte und die seelischen Folgen solch einer Abhängigkeit. Nicht zuletzt soll es um die Frage gehen, ob man mit Jugendbüchern zum Thema 'Sekten und Psychokulte' junge Leser detailliert und distanziert über Sekten aufklären kann, damit sie den Mechanismus solcher Gruppen begreifen und erkennen können, wo die ihre Gefahren liegen, ohne diese zu verteufeln, zu bagatellisieren oder zu pauschalisieren. Anschließend findet sich eine, für eine Hausarbeit etwas ungewöhnliche, Literaturliste. Da es in dieser Arbeit um Jugendbücher zum Thema Sekten geht, wird in dieser, so weit es geht, neben der Nennung von Titel, Autor und Verlag ein Überblick über den Inhalt und deren Beitrag zur Aufklärung über Sekten gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Universität Potsdam (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Soziale Regeln: Sekten und Psychokulte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, das Phänomen der Sekten und Psychokulte im Blickwinkel der deutschsprachigen Jugendliteratur zu betrachten. Vor allem soll der Frage nachgegangen werden, was gerade Jugendliche an diesen Gruppen fasziniert. Sachbücher für Jugendliche werden außer Acht gelassen. Statt dessen werden nur Romane und Erzählungen zum Thema heran gezogen. In dieser Arbeit soll zuerst auf die verschiedenen Genres eingegangen werden, mit denen den jungen Lesern das Thema Sekten näher gebracht werden soll. Danach gilt es heraus zu finden, ob es sich in den verwendeten Jugendbüchern wirklich um Sekten handelt. Das geschieht anhand verschiedener Textbeispiele und einer Checkliste zum Thema Sekten, die von den Sektenbeauftragten und Kultusministerien der Bundesländer heraus gegeben wurde. Es schließt sich ein Versuch an, die Gruppen, die in den einzelnen Büchern beschrieben werden, zu typologisieren und anhand von Textbeispielen Unterschiede und Gemeinsamkeiten festzustellen. Da von den Medien, Pädagogen, Psychologen und Sozialwissenschaftlern immer wieder darauf hingewiesen wird, dass vor allem Jugendliche für Sekten und okkulte Praktiken zu begeistern seien, sollen die Hauptpersonen verschiedener Bücher charakterisiert werden, um zu zeigen, was Jugendliche an solchen Gruppen so fasziniert und wie eine 'Karriere' in einer Sekte aussehen kann. Dazu gehören auch die Schwierigkeit des Ausstiegs aus einer Sekte und die seelischen Folgen solch einer Abhängigkeit. Nicht zuletzt soll es um die Frage gehen, ob man mit Jugendbüchern zum Thema 'Sekten und Psychokulte' junge Leser detailliert und distanziert über Sekten aufklären kann, damit sie den Mechanismus solcher Gruppen begreifen und erkennen können, wo die ihre Gefahren liegen, ohne diese zu verteufeln, zu bagatellisieren oder zu pauschalisieren. Anschließend findet sich eine, für eine Hausarbeit etwas ungewöhnliche, Literaturliste. Da es in dieser Arbeit um Jugendbücher zum Thema Sekten geht, wird in dieser, so weit es geht, neben der Nennung von Titel, Autor und Verlag ein Überblick über den Inhalt und deren Beitrag zur Aufklärung über Sekten gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Richard Bruce Nugent´s 'Smoke, Lilies and Jade': The Relation to the Oscar Wilde Tradition and its Significance for 'Fire!!' by Katja Sass
Cover of the book Kontoeröffnung für einen Auszubildenden mit Hilfe des Neukundenbogens (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Katja Sass
Cover of the book 'Spannungen zwischen religiös motivierter Weltablehnung und nichtreligiösen Lebensordnungen' by Katja Sass
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Katja Sass
Cover of the book Die Relevanz der Umweltberichterstattung für Investitionsentscheidungen by Katja Sass
Cover of the book Online Marketing and its critical success factors by Katja Sass
Cover of the book Body Image as a correlate of generalized anxiety and depression among South African adolescents by Katja Sass
Cover of the book Symbolsprache und Gesellschaftliche Thematik in ausgewählten Romanen von John Steinbeck by Katja Sass
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Katja Sass
Cover of the book Widerstandsbestimmung mit Farbcode (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Katja Sass
Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Katja Sass
Cover of the book Die Struktur des empirischen Ich by Katja Sass
Cover of the book Die Bedeutung des Konzeptes 'Erlernte Hilflosigkeit' für die Analyse und Gestaltung von Sportunterricht by Katja Sass
Cover of the book Mancur Olson und 'Die Logik des kollektiven Handelns' by Katja Sass
Cover of the book Der Vietnamkrieg im US-amerikanischen Fernsehen by Katja Sass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy