SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit?

Chancen und Grenzen durch den Einsatz neuer Medien in Studium, Lehre und Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Administration
Cover of the book SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit? by Helen Zimmermann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helen Zimmermann ISBN: 9783653994841
Publisher: Peter Lang Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Helen Zimmermann
ISBN: 9783653994841
Publisher: Peter Lang
Publication: February 11, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Studieren, Lehren und Forschen basieren heute weitgehend auf dem Einsatz neuer Medien. Dabei werden das Sehen und das Klicken mit der Maus als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Man nimmt an, dass alle in normaler Schrift Dokumente lesen können. Wie können aber Menschen mit visueller Beeinträchtigung bei den stark auf Visualisierung ausgerichteten Lernprozessen wirklich partizipieren? Das Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in komplexe Barrieren in der visuellen Bildungslandschaft zu geben. Der Fokus liegt auf Interaktionsprozessen zwischen sehenden und nicht (gut) sehenden Lernenden. Wichtige Sachaspekte werden vermittelt und didaktische Elemente reflektiert. Im Rahmen einer Aktionsforschung werden am Beispiel der Universität Zürich mögliche Lösungswege aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studieren, Lehren und Forschen basieren heute weitgehend auf dem Einsatz neuer Medien. Dabei werden das Sehen und das Klicken mit der Maus als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt. Man nimmt an, dass alle in normaler Schrift Dokumente lesen können. Wie können aber Menschen mit visueller Beeinträchtigung bei den stark auf Visualisierung ausgerichteten Lernprozessen wirklich partizipieren? Das Ziel der Arbeit ist es, Einblicke in komplexe Barrieren in der visuellen Bildungslandschaft zu geben. Der Fokus liegt auf Interaktionsprozessen zwischen sehenden und nicht (gut) sehenden Lernenden. Wichtige Sachaspekte werden vermittelt und didaktische Elemente reflektiert. Im Rahmen einer Aktionsforschung werden am Beispiel der Universität Zürich mögliche Lösungswege aufgezeigt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Imperial Infrastructure and Spatial Resistance in Colonial Literature, 18801930 by Helen Zimmermann
Cover of the book Ethik der Dissidenz by Helen Zimmermann
Cover of the book Princess Cultures by Helen Zimmermann
Cover of the book Segment Reporting under IFRS 8 by Helen Zimmermann
Cover of the book Documents diplomatiques français by Helen Zimmermann
Cover of the book Praeventive Aufsicht der Europaeischen Union ueber den Bundeshaushalt by Helen Zimmermann
Cover of the book Tobie sur la scène européenne à la Renaissance, suivi de «Tobie», comédie de Catherin Le Doux (1604) by Helen Zimmermann
Cover of the book Medizin im Konzentrationslager Flossenbuerg 1938 bis 1945 by Helen Zimmermann
Cover of the book Geoffrey Hill by Helen Zimmermann
Cover of the book Richtlinien der Transplantationsmedizin by Helen Zimmermann
Cover of the book Gamify Your Classroom by Helen Zimmermann
Cover of the book Die soziale Herkunft der daenischen Studenten by Helen Zimmermann
Cover of the book Insolvenz in nationalen und internationalen Schiedsverfahren by Helen Zimmermann
Cover of the book Testing ESL Sociopragmatics by Helen Zimmermann
Cover of the book Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile by Helen Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy