Schwarmökonomie und Crowdfunding

Webbasierte Finanzierungssysteme im Rahmen realwirtschaftlicher Bedingungen

Business & Finance, Economics, Macroeconomics, Nonfiction, Computers, Internet, Electronic Commerce
Cover of the book Schwarmökonomie und Crowdfunding by Elfriede Sixt, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elfriede Sixt ISBN: 9783658029296
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author: Elfriede Sixt
ISBN: 9783658029296
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: December 1, 2014
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument – der User wird zum „Prosumenten“. Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Crowdsourcing steht für das Mitmachphänomen im Web 2.0. Die sogenannte Schwarmökonomie bildet sich immer dominanter in der digitalen Gesellschaft heraus. Dabei verschwindet die Grenze zwischen Produzent und Konsument – der User wird zum „Prosumenten“. Parallel entwickelt sich das Crowdfunding: viele kleine Beträge summieren sich dank webbasierter Zahlungssysteme für die Realisierung von Projekten. Als Sammelstellen agieren Online-Finanzierungsplattformen. Damit wird die Idee der sozialen Netzwerke um die ökonomische Dimension erweitert. Die Auswirkungen auf bestehende Rechts-, Steuer- und Sozialsysteme wurden jedoch bisher in der Euphorie über die neuen Möglichkeiten wenig bis gar nicht berücksichtigt. Das betrifft auch Dienstleister wie beispielsweise Paypal und Bitcoins. Das Buch informiert über die Chancen und Entwicklungen dieser neuen Finanzierungssysteme und beschäftigt sich kritisch mit ihrer Einbettung in die aktuellen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Gamification, Digitalisierung und Industrie 4.0 by Elfriede Sixt
Cover of the book Organisationale Resilienz by Elfriede Sixt
Cover of the book Berechnung von Baukonstruktionen by Elfriede Sixt
Cover of the book Lehrerkompetenzen zum Unterrichten mathematischer Modellierung by Elfriede Sixt
Cover of the book Talent-Management spezial by Elfriede Sixt
Cover of the book Die Projekt-Methode by Elfriede Sixt
Cover of the book Datenanalyse, Abstimmung und Entwicklung by Elfriede Sixt
Cover of the book Wirtschaftsrecht: BGB AT, Schuldrecht, Sachenrecht by Elfriede Sixt
Cover of the book Mobile Research by Elfriede Sixt
Cover of the book Die Arbeitswelt im 21. Jahrhundert by Elfriede Sixt
Cover of the book Fallstudien zum Technologie- & Innovationsmanagement by Elfriede Sixt
Cover of the book Unternehmensnachfolge by Elfriede Sixt
Cover of the book Business Model Prototyping by Elfriede Sixt
Cover of the book Die elektronische Rechnung by Elfriede Sixt
Cover of the book Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft by Elfriede Sixt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy