Industrie 4.0

Herausforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Industrial, Computers, General Computing, Internet
Cover of the book Industrie 4.0 by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658181659
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 13, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author:
ISBN: 9783658181659
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 13, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Das Fachbuch greift das Konzept Industrie 4.0 – Ausdruck der vierten industriellen Revolution – mit seinen Chancen und Risiken für produzierende Unternehmen auf. Das Herausgeberwerk bringt das Thema durch anschauliche Beispiele aus der Praxis näher und zeigt die Visionen auf, mit denen sich nicht nur die akademische Welt bereits auseinandersetzt. Die Autoren der Beiträge thematisieren einerseits Kernthemen der Digitalisierung und beleuchten andererseits nicht zu vernachlässigende Begleiterscheinungen: In der Fabrik von morgen wachsen reale und virtuelle Welt zusammen. Schlagworte wie Internet der Dinge und Cyber-Physische Systeme (CPS) wurden bereits geprägt, um diese Verschmelzung anzudeuten. Industrie 4.0 verspricht neue Optionen für die Flexibilisierung und weitergehende Automatisierung der Fertigung. Sie schafft die Grundlage für neue Geschäftsmodelle, erfordert aber auch ein Umdenken in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Die Beitragssammlung trägt zu einem umfassenden Bild der im Industrie 4.0-Umfeld zu berücksichtigenden Veränderungen bei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Fachbuch greift das Konzept Industrie 4.0 – Ausdruck der vierten industriellen Revolution – mit seinen Chancen und Risiken für produzierende Unternehmen auf. Das Herausgeberwerk bringt das Thema durch anschauliche Beispiele aus der Praxis näher und zeigt die Visionen auf, mit denen sich nicht nur die akademische Welt bereits auseinandersetzt. Die Autoren der Beiträge thematisieren einerseits Kernthemen der Digitalisierung und beleuchten andererseits nicht zu vernachlässigende Begleiterscheinungen: In der Fabrik von morgen wachsen reale und virtuelle Welt zusammen. Schlagworte wie Internet der Dinge und Cyber-Physische Systeme (CPS) wurden bereits geprägt, um diese Verschmelzung anzudeuten. Industrie 4.0 verspricht neue Optionen für die Flexibilisierung und weitergehende Automatisierung der Fertigung. Sie schafft die Grundlage für neue Geschäftsmodelle, erfordert aber auch ein Umdenken in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Die Beitragssammlung trägt zu einem umfassenden Bild der im Industrie 4.0-Umfeld zu berücksichtigenden Veränderungen bei.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Die auszehrende Organisation by
Cover of the book Projektmanagement im Energiebereich by
Cover of the book Gesundheitsförderung für kleine Unternehmen by
Cover of the book Compliance in öffentlichen Unternehmen by
Cover of the book Erfolgreiche Verhandlungen mit dem 3D-Effekt by
Cover of the book Grundkurs Programmieren mit Delphi by
Cover of the book The Professionalization of Coaching by
Cover of the book Professionelle Identität im Bachelorstudium Soziale Arbeit by
Cover of the book IT-Projektmanagement by
Cover of the book Konfliktcoaching in Organisationen by
Cover of the book Digitalisierung im Vertrieb by
Cover of the book Planung und Reporting by
Cover of the book Financial Stability Policy in the Euro Zone by
Cover of the book Elektrische Antriebe in der Fahrzeugtechnik by
Cover of the book Scheitern - Ein Desiderat der Moderne? by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy