Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Schlafverhalten bei Schülern - Welchen Einfluss hat das Schlafverhalten auf die schulische Leistung? by N. H., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: N. H. ISBN: 9783656191216
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: N. H.
ISBN: 9783656191216
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Zusammenfassung: Schlaf dient Menschen zur Aufrechterhaltung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, vor allem für junge Erwachsene ist diese Regenerationsphase wichtig. Gerade aber diese Alterskohorte soll mit wachsenden Anforderungen im schulischen Bereich zurecht kommen, bei geringer Schlafmenge. In der vorliegenden Studie wurde bei 295 SchülerInnen aus fünf Gymnasien (Alter: 15 bis 19 Jahre) in Sachsen-Anhalt das Schlafverhalten untersucht und wie sich dieses auf die schulischen Leistungen auswirkt. Diesbezüglich wurden die Jugendlichen gebeten, einen Fragebogen mit unterschiedlichen Skalen auszufüllen. In den Ergebnissen wurde ersichtlich, dass die Schlafdauer keinen Einfluss auf schulische Leistungen hat, geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schlafverhalten nur eine Tendenz aufzeigen und kein negativer Zusammenhang zwischen Schlafproblemen und Leistungsdruck in der Schule besteht. Schlüsselbegriffe: Schlafverhalten, Schlafprobleme, Jugendliche, Schule

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung: Zusammenfassung: Schlaf dient Menschen zur Aufrechterhaltung der geistigen und körperlichen Leistungsfähigkeit, vor allem für junge Erwachsene ist diese Regenerationsphase wichtig. Gerade aber diese Alterskohorte soll mit wachsenden Anforderungen im schulischen Bereich zurecht kommen, bei geringer Schlafmenge. In der vorliegenden Studie wurde bei 295 SchülerInnen aus fünf Gymnasien (Alter: 15 bis 19 Jahre) in Sachsen-Anhalt das Schlafverhalten untersucht und wie sich dieses auf die schulischen Leistungen auswirkt. Diesbezüglich wurden die Jugendlichen gebeten, einen Fragebogen mit unterschiedlichen Skalen auszufüllen. In den Ergebnissen wurde ersichtlich, dass die Schlafdauer keinen Einfluss auf schulische Leistungen hat, geschlechtsspezifische Unterschiede beim Schlafverhalten nur eine Tendenz aufzeigen und kein negativer Zusammenhang zwischen Schlafproblemen und Leistungsdruck in der Schule besteht. Schlüsselbegriffe: Schlafverhalten, Schlafprobleme, Jugendliche, Schule

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weltfinanzkrisen. Zunahme der öffentlichen Verschuldung und deren Prävention und Bekämpfung by N. H.
Cover of the book Das visuelle Verarbeitungssystem des Menschen by N. H.
Cover of the book Schillers Konzept einer ästhetischen Erziehung by N. H.
Cover of the book The Seafaring Theme in Herman Melville's 'Moby Dick' and 'Billy Budd, Sailor' by N. H.
Cover of the book Implementierung des CRM-Ansatzes im Bekleidungseinzelhandel by N. H.
Cover of the book Armut im Kanton Bern by N. H.
Cover of the book Informatik als Präsenzunterricht oder ergänzt durch eine Blended Learning-Einheit? Evaluation eines Konzepts für die Vermittlung von HTML5/CSS3-Grundlagen by N. H.
Cover of the book Zur Funktion der Patientenautonomie in der ethischen Kommunikation klinischer Ethikkomitees by N. H.
Cover of the book Der Blaue Reiter und die Kinderkunst - Die Suche der Künstler des 'Blauen Reiter' nach den Ursprüngen der Kunst by N. H.
Cover of the book America Goes Abroad. American Emigration to the European Metropolis in the 1920s and Today by N. H.
Cover of the book Phonetische Untersuchung der Attraktivität von Stimmen verschiedener Sprecher sowie von Dialekt versus Hochsprache by N. H.
Cover of the book Pädagogische Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinderfußball by N. H.
Cover of the book Zu Rudolf Schottlaenders 'Kant: Kritik der praktischen Vernunft - Tugendpragmatik statt Pflichtenrigorismus' by N. H.
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by N. H.
Cover of the book Globale Politiknetzwerke by N. H.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy